Die 20. Kalenderwoche des Jahres 2023 war ereignisreich und brachte für Vereine und Verbände zahlreiche wichtige Entwicklungen mit sich. Spannend bleibt die Tarifverhandlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), bei der die Gewerkschaft ver.di einen Durchbruch anstrebt. Im Umweltbereich rüttelt die Deutsche Umwelthilfe mit einer Mitmach-Aktion zur Rettung der Insekten auf, und Lidl beschließt, Einweg-Plastikflaschen aus dem Sortiment zu nehmen.
Bildung spielt eine zentrale Rolle: Neben dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung fokussiert die AWO neue Wege in der Ganztagsschulbildung. Doch die IGLU-Studie sendet Alarmzeichen: Die Lesekompetenz deutscher Grundschüler sinkt. Apotheken stehen gleich doppelt im Fokus: Sie weiten ihren Service zum Welthypertonietag aus und planen einen bundesweiten Protesttag gegen die aktuelle Gesundheitspolitik.
In Myanmar und während des Zyklons Mocha leisten die Johanniter und Caritas wichtige humanitäre Hilfe. Apropos Krisen: Der Wohnungsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Rezession, während der Fachkräftemangel im Mittelstand die Generation Z als Hoffnungsträger sieht. Die Feuerwehr diskutiert über Konfliktkompetenzen, und der VCI meldet eine starke Konjunktur für das erste Quartal 2023.
In der digitalen Welt wird Deutschlands erster E-Commerce-Atlas veröffentlicht, und es gibt Forderungen für eine umfassende Herz-Kreislauf-Strategie. Im Bereich Verkehr wird ab 2024 eine Blackbox im Auto Pflicht. Und nicht zuletzt bewegt die Kultur: Der DMR rät der ARD zu einer kreativen Pause beim Eurovision Song Contest.
Das ist nur ein Ausschnitt der vielfältigen Themen, die uns diese Woche beschäftigt haben. Für mehr Details zu den einzelnen Beiträgen, scrollen Sie bitte weiter.
8 Antworten
Ich finde es total übertrieben, dass sie über die Erfolge der KW 20 berichten.
Es ist wichtig, über Erfolge zu berichten, unabhängig von der Kalenderwoche. Jeder hat das Recht, informiert zu werden. Wenn es dich nicht interessiert, dann lies es einfach nicht.
Ich finde es total übertrieben, dass sie über so unwichtige Ereignisse berichten!
Ja, das habe ich auch bemerkt. Die meisten Erfolge sind heutzutage leider nur noch heiße Luft. Es ist traurig zu sehen, wie überbewertet und oberflächlich alles geworden ist.
Ich glaube, dass diese Nachrichtenrückblicksartikel viel zu lang und langweilig sind. Wer liest das überhaupt?
Also ich muss sagen, dieser Nachrichtenrückblick hat echt meine Erwartungen nicht erfüllt. Langweilig!
Ich verstehe nicht, warum wir immer noch über Ereignisse aus der KW 20 sprechen. Ist das nicht schon lange her?
Bist du ernsthaft so anspruchsvoll? Die Nachrichten sind nicht dafür da, um dich zu unterhalten. Es geht um Informationen, nicht um Action. Wenn du Unterhaltung willst, schau lieber einen Film.