...

KW 19 Nachrichtenrückblick vom 08.05 bis 14.05 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Pressemeldung:KW 19 Nachrichtenrückblick vom 08.05 bis 14.05 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Die Kalenderwoche 19 war ein Paukenschlag für Vereine und Verbände in Deutschland. Da war zunächst das starke Interesse an der erfolgreichen Umsetzung von Gefährdungsbeurteilungen bei Experimenten, ein Thema, das Sicherheit in den Mittelpunkt rückt. Parallel dazu erhob die Umwelthilfe schwere Vorwürfe gegen Starbucks und mahnte die Einhaltung der Mehrwegpflicht an.

Auch im Bereich der öffentlichen Sicherheit rumorte es. Die steigende Gewalt gegen Polizisten ließ die DPolG Alarm schlagen. In der gleichen Woche fand auch der Bundeswettkampf der Johanniter statt, der einen Besucherrekord verzeichnete. Der Weltrotkreuztag setzte derweil den Fokus auf die Zukunft der humanitären Hilfe, während ver.di die Einführung eines dualen Pflegestudiums befürwortete und zusätzliche Maßnahmen anmahnte.

In Bildung und Finanzen gab es ebenfalls Aufregung. Im Groß- und Außenhandel Niedersachsens braut sich ein Tarifstreit zusammen. Erhebliche Kritik kam zudem in Bezug auf das Lkw-Maut-Gesetz und die steuerliche Planung von Sabbaticals auf. Nicht zu übersehen ist die wachsende Sorge um den Fachkräftemangel in Deutschland, der den Technologie- und Innovationsstandort gefährdet.

Flüchtlingspolitik und soziale Themen hatten ebenso ihren Platz. Mehrere Beiträge zielten darauf ab, den bevorstehenden Flüchtlingsgipfel als Chance für deutliche Signale zu nutzen. Insbesondere warnte der Paritätische Wohlfahrtsverband vor Entscheidungen, die auf dem Rücken Schutzsuchender getroffen werden könnten.

Die Pflege stand mehrfach im Fokus: Von der dringenden Verbesserung der Pflegeausbildung bis hin zu einer umfassenden Modernisierung der Gesundheitsversorgung reichten die Beiträge.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit zogen sich wie ein roter Faden durch die Woche. Vom effektiven Kontrollieren von Methanemissionen bis zu EU-Plänen zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln – hier gibt es deutlichen Handlungsbedarf.

Abschließend möchten wir auch den Blick auf einige positive Entwicklungen nicht verlieren: Die Caravaning-Branche stellt eine neue Ausbildungsfachrichtung vor, und die Gartenbau-Branche zeigt sich robust. Ein erfreulicher Ausklang in einer Woche voller Höhen und Tiefen.

Für eine vollständige Einsicht in alle Berichte der Woche, folgen Sie bitte der untenstehenden Liste.

Alle Beiträge aus der KW 19

  • pünktliche Personenbeförderung gefährdet – VDR fordert schnelle Lösung!
  • SoVD-Tarifstreit: Warnstreiks am Montag
  • Fair Play für Holzheizungen: Diskriminierung beenden!
  • Paketzustellung: ver.di begrüßt Beschluss zum Verbot von Sonntagsarbeit
  • Neues Führungsteam beim Verband Bildungsmedien
  • Whistleblowing: Neue Regelungen schützen Hinweisgeber
  • Effektive Lösungen gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln
  • Inklusiver Arbeitsmarkt beschlossen – Bundesrat stimmt Gesetz zu
  • Pflege in Not: Politik setzt auf Zuwanderung
  • Chancengleichheit am Arbeitsplatz: ASB fordert Inklusion
  • ISUV: Neue Umgangsregelungen für Trennungskinder
  • EU-Parlament unterstützt wirksamen Verbraucherschutz: Deutsche Umwelthilfe im Aufwind
  • Mehr Zeit für Pflege: Innovative Digitalisierung und effektiver Bürokratieabbau
  • Herzenssache: Muttertag würdigt das Leben von Müttern
  • Geschäftsführung Autobahn GmbH: Aufsichtsrat setzt transparentes Besetzungsverfahren durch
  • Günter Blobel Award 2023 geht an Alfia Bakieva
  • Roundtable Wärmewende veröffentlicht wegweisendes Policy Paper
  • Tiergesundheit: Grundlage für Umwelt- und Klimaschutz in Krisenzeiten
  • DEKV: Gesundheitsversorgung verbessern: Teamarbeit in der Pflege!
  • Preisverleihung für heldenhafte Tat: Veronika Schreck gewinnt Fritz-Schösser-Medienpreis 2022
  • ver.di fordert entschlossene Maßnahmen gegen Fachkräftemangel in der Pflege
  • Lebensmittelverband warnt vor Bürgerrat Ernährung
  • Historischer Moment: Erste Tierschutzbeauftragte ernannt – ZZF gratuliert!
  • BDPK fordert wirksamere und nachhaltigere Modernisierung der Gesundheitsversorgung
  • Immobilienmarkt Entwicklung: Preiskorrektur hält weiterhin an
  • RETTmobil International: DFV betont Bedeutung von Demokratie, Feuerwehr und Vielfalt
  • BPA kritisiert Pflegereform: Kosmetik statt struktureller Wandel
  • Gartenbau-Branche zeigt sich auch im Frühling weiterhin robust
  • Deutsche Umwelthilfe deckt auf: LNG-Pläne auf Rügen in der Kritik.
  • Neues Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes
  • Flüchtlingsgipfel 2023 – Beamtenbund fordert handlungsfähigen Staat
  • PKV unterstützt Innovationen in Arztpraxen
  • Gesundheitswesen in Deutschland: KV mit Kritik am System
  • E-Scooter-Sicherheit: Alkoholisierte Fahrer verursachen mehr Unfälle
  • Tarifauftakt in Hamburg: Groß- und Außenhandel fordert faire Lösungen // Arbeitgeber in der Verantwortung
  • Immobilienbranche alarmiert: Drohende Wohnungsnot in Deutschland
  • Stärkung des Mittelstands: Kritik am fehlenden Fokus im Weiterbildungsgesetz
  • 140 Jahre AOK: Eine spannende Sozialgeschichte.
  • Rekordzahl erreicht: Über 25.000 Stiftungen in Deutschland
  • Flüchtlingsgipfel: Politik muss Chance nutzen und klare Signale für Immigration setzen
  • EU-Pläne zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln haben drastische Auswirkungen – Studie liefert Beweis
  • 70 Jahre Deutsche Welle: Beschäftigte und ver.di protestieren gegen Stellenkürzungen
  • Handwerker sollen von LKW-Maut befreit bleiben: Baugewerbe fordert Änderung in Kabinettsitzung.
  • Der große Elektroauto-Check: ADAC analysiert Autokosten
  • Flüchtlingsgipfel: ver.di fordert umfassende Unterstützung für Kommunen
  • GEG: Für erneuerbare Vielfalt und sozialen Ausgleich – keine Zeit für lange Wege
  • Rettungsdienste in Not: Lieferengpässe und Preissteigerungen bei Rettungsfahrzeugen bedrohen kritische Infrastruktur
  • ZIA drängt auf schnelle Festlegung von Regeln für Flüchtlingsunterkünfte vor Gipfeltreffen.
  • BdS-Mitgliederversammlung: Markus als neuer erfolgreicher Hauptgeschäftsführer gewählt
  • KI-Verordnung für den Mittelstand: Entwicklungsorientierte und offene Maßnahmen aus Europa
  • Industrieverband Agrar präsentiert neues Logo und Corporate Design auf Mitgliederversammlung
  • Michael Wagner bleibt IVA-Präsident / Mitgliederversammlung bestätigt seine Wahl
  • Fortschrittlicher digitaler Bauantrag: Ein großer Schritt in die Zukunft
  • Regierung vernachlässigt Pflegebedürftige: ver.di fordert Handeln
  • Paritätischer Wohlfahrtsverband warnt vor Flüchtlingsgipfel auf dem Rücken Schutzsuchender
  • Fehlende Lösungen bei Lkw-Maut: Kritik am aktuellen Gesetzesentwurf
  • Deutsche Abgeordnete unterstützen EU-Parlament bei effektiver Kontrolle von Methanemissionen
  • Johannes Bussmann führt nun den TÜV-Verband als Präsident an.
  • Münchener Verein eröffnet modernes Bürogebäude ‘das max‘ als neues Highlight im Münchner Stadtviertel
  • Fachkräftemangel bedroht den Technologie- und Innovationsstandort Deutschland
  • Reimann kritisiert Pflegegesetz: Lastenverteilung ungerecht – dringender Reformbedarf
  • Positive Aufnahme der Papierindustrie: Regierung plant Industriestrompreis und Finanzierungsplan
  • bpa fordert sofortige Verbesserung der Pflegeausbildung für dualen Studiengang
  • Caravaning-Branche etabliert neue Ausbildungsfachrichtung
  • Tarifstreit im Groß- und Außenhandel Niedersachsens: Arbeitgeber fordern Neuausrichtung
  • BfT: Gesunde Tiere für eine gesunde Umwelt und eine gesunde Zukunft
  • Finanzierung des Sabbaticals: Tipps zur steuerlichen Planung und Umsetzung der Auszeit
  • Konflikt statt Fortschritt: Auseinandersetzung statt Bauprojekte
  • Finanzielle Verantwortung für Pflegeausbildung an Hochschulen: Länder müssen endlich handeln
  • Langsam aber schlau: Der Welt-Schildkröten-Tag am 23. Mai
  • ver.di unterstützt duales Pflegestudium und fordert weitere Maßnahmen
  • Starbucks angeklagt: Umwelthilfe fordert Einhaltung der Mehrwegpflicht
  • Weltrotkreuztag: DRK stellt Weichen für Zukunft der Humanitären Hilfe
  • Johanniter küren Deutschlands beste Retter: Besucherrekord beim Bundeswettkampf
  • Gewalt gegen Polizisten steigt: DPolG fordert mehr Sicherheit für Einsatzkräfte
  • Erfolgreiche Umsetzung von Gefährdungsbeurteilungen bei Experimenten weckt großes Interesse
  • KW 18 Nachrichtenrückblick vom 01.05 bis 07.05 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse
  • 11 Antworten

      1. Ach komm schon, reg dich ab! Es gibt Leute, die sich immer noch für die Ereignisse aus der KW 19 interessieren. Wenn es dich langweilt, dann lies doch einfach was anderes. Keiner zwingt dich dazu, hier zu bleiben.

    1. Was für eine Zeit, um am Leben zu sein! KW 19 brachte uns so viele Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse. Aber wer hat Zeit, das alles zu lesen?

    2. Ich finde es echt absurd, dass sie immer noch über Ereignisse aus der KW 19 berichten! So langweilig…

      1. Na ja, ich finde es eher absurd, dass Sie sich so über Ereignisse aus der KW 19 aufregen. Wenn es Sie langweilt, warum lesen Sie darüber? Vielleicht sollten Sie etwas Interessanteres finden, um Ihre Zeit zu verschwenden.

    3. Dann lies doch einfach keine Nachrichten, wenn sie dich nicht interessieren. Es gibt Leute, die gerne informiert bleiben und die Welt um sich herum verstehen wollen. Jeder hat unterschiedliche Prioritäten.

      1. Na und? Die Ereignisse in KW 19 sind wichtig und verdienen die Aufmerksamkeit. Wenn es dich stört, dann lies halt was anderes.

    4. Ich kann es nicht fassen, dass sie immer noch über diese langweiligen Nachrichten berichten. Gibt es nichts Spannenderes?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    Das könnte Sie auch interessieren