KW 14 Nachrichtenrückblick vom 03.04 bis 09.04 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Peter Lehmann
Peter Lehmann

KW 14 Nachrichtenrückblick vom 03.04 bis 09.04 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

In der 14. Kalenderwoche gab es eine Vielzahl wichtiger Entwicklungen, die sowohl Vereine als auch Verbände in Deutschland interessieren dürften. Los geht’s mit dem Thema E-Mobilität: Ein Frühjahrscheck für E-Autos fokussierte sich auf Reifen, Bremsen und Batterie. Für die Feuerwehrjugend wird es spannend – der Deutsche Jugendfeuerwehrtag ist für September geplant. Beim Heizungsumbau setzen sich Paritätischer und BUND für soziale und ökologische Gerechtigkeit ein.

Datenschutz bleibt weiterhin ein Kernthema. Der ZIA forderte mehr Engagement für den Erfolg des EU Data Acts. Auch die Akzeptanz des Gebäudeenergiegesetzes stand zur Debatte. In Sachen Klima ist festzustellen, dass der Weg in eine klimaneutrale Zukunft begonnen hat, aber auch Kritik an vermeintlicher Klimaneutralität kam von der Deutschen Umwelthilfe.

Im Bereich Gesundheit und Pflege herrscht Aufbruchstimmung und Kritik zugleich. Fehlende Azubizahlen in der Pflege und halbherzige Reformpläne werden bemängelt, während die Annerkennung von Osteopathie als alternative Heilmethode begrüßt wird. Fast 80% der Bürger sind laut einer Umfrage für tierversuchsfreie Wissenschaft.

Sicherheit spielt ebenfalls eine große Rolle: von neuen Regeln für Osterfeuer über Sicherheitsstrategien zur Reduzierung von Verkehrsunfällen bis hin zu Rahmenbedingungen für den Erfolg von Veranstaltungen. Hier bieten sich viele Möglichkeiten für Vereine und Verbände, ihre Mitglieder entsprechend zu informieren und zu schulen.

Beim Thema Umwelt und Nachhaltigkeit gab es ebenfalls interessante Entwicklungen. Umweltverbände und Industrie setzen sich für umweltfreundlichere Antriebsformen ein. Zugleich fordert der DRK höhere Mittel für Freiwilligendienste und die Heimtierbranche erlebt einen Boom. Die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden ist ein weiterer Punkt, der breite Diskussionen hervorruft.

Lesen Sie auch:  Kein Abschluss: 5. Verhandlungsrunde im Groß- und Außenhandel Hamburg

Auf dem Arbeitsmarkt bleibt es bewegt. Ver.di kündigte eine Warnstreikwelle für einen Stundenlohn von 13,50 Euro bei UCI an. Auch die Wärmewende bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Industrie.

Das ist nur ein Auszug aus den vielfältigen Themen der vergangenen Woche. Für detailliertere Informationen finden Sie im Folgenden die vollständige Liste der Beiträge.

Alle Beiträge aus der KW 14

Lesen Sie auch:  Alarmierende Energiebilanz: Molekülwende dringend notwendig!

Pressemeldung:KW 14 Nachrichtenrückblick vom 03.04 bis 09.04 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.