KW 12 Nachrichtenrückblick vom 20.03 bis 26.03 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Peter Lehmann
Peter Lehmann

KW 12 Nachrichtenrückblick vom 20.03 bis 26.03 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

In der Kalenderwoche 12 gab es wieder zahlreiche wichtige Entwicklungen und Ankündigungen, die Vereine und Verbände betreffen. Los ging es am 20. März mit einer Vielzahl von Pressemitteilungen. INTAKO machte den Anfang und gab aktuelle Informationen über das Presseportal heraus. Für Bauvereine gab es Entwarnung: Bombengefahr beim Bauen ist offenbar kein Thema mehr. Der DFV-Präsident unterstrich die Notwendigkeit einer rassismusfreien Feuerwehr, und das Thema Energieeffizienz rückte mit der Diskussion um automatische Zeitschaltuhren in den Fokus.

Auch das Bildungswesen kam nicht zu kurz. Die Präsenzlehre bleibt an deutschen Hochschulen weiterhin die Hauptlehrmethode. Auf politischer Ebene machte der PflegOMat Bremen auf die Wichtigkeit der Pflege aufmerksam. Und für Kinder gab es eine klare Botschaft des Paritätischen: Die Ampelregierung sollte nicht an deren Zukunft sparen.

Am 21. März drehte sich viel um Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die AOK kündigte eine neue elektronische Patientenakte an, und der Mobilitätswende-Ausbau rückte ins Zentrum der politischen Diskussion. Der EuGH stärkte zudem die Rechte der Verbraucher im Dieselskandal.

Zum Wochenende gab es diverse Beiträge, die auf die Arbeitswelt und den Umweltschutz abzielten. Ein Höhepunkt war die BVE, die Unternehmen zur Einhaltung umweltfreundlicher Werbeversprechen aufforderte. Nicht zu vergessen sind die Entwicklungen im Wohnungsbau, die von verschiedenen Vereinen und Verbänden kritisch beleuchtet wurden.

Lesen Sie auch:  Gerhard Hofmann scheidet 2022 aus - Daniel Quinten übernimmt

Auffällig war auch das vermehrte Augenmerk auf den Klimaschutz. Mehrere Organisationen, darunter die Caritas und der DRV-Präsident, forderten konkrete Handlungen. Im Bereich der Cybersecurity wurden ebenfalls steigende Anforderungen thematisiert, ebenso wie die Notwendigkeit einer einheitlichen Planungssprache im Krankenhauswesen.

Die Woche schloss ab mit einem Fokus auf Sozialthemen. Hier überraschte die Familienministerin mit einem Überraschungspaket zur Kindergrundsicherung und die sozialen Vermieter äußerten sich positiv zu Gesetzesänderungen bei Bürgerbegehren.

Das waren die zentralen Themen der Kalenderwoche 12. Für mehr Details, finden Sie die vollständigen Beiträge im Anschluss.

Alle Beiträge aus der KW 12

Lesen Sie auch:  Verheerende Entwicklung im Wohnungsbau: Deutsches Baugewerbe bleibt auf Talfahrt

Pressemeldung:KW 12 Nachrichtenrückblick vom 20.03 bis 26.03 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

7 Antworten

    1. Sorry, aber deine Meinung ist total daneben. Es gibt Leute, die sich für die Erkenntnisse der KW 12 interessieren. Wenn es dich nicht interessiert, dann lies es einfach nicht. Kein Grund, sich hier so negativ auszulassen.

    1. Langweilig? Dann hast du wohl die falschen Nachrichten verfolgt. KW 12 war voller spannender Ereignisse und wichtiger Entwicklungen. Vielleicht solltest du deine Informationsquellen überdenken, bevor du solche Behauptungen aufstellst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.