...

Kundenbindung in der Heimtierbranche: Fans statt Käufer

ZZF-Forum der Heimtierbranche 2025: Wie wir unsere Kunden zu Fans machen
Am 1. und 2. April 2025 öffnet das ZZF-Forum für die Heimtierbranche in Niedernhausen seine Türen, um drängende Fragen zum Kaufverhalten in Zeiten schwacher Konsumlaune zu erörtern. Unter dem Motto „Wie wir unsere Kunden zu Fans machen“ treffen sich Branchenprofis und Experten, um Strategien für die Bindung von Tierhaltern an ihre Marken vorzustellen. Von aktuellen Marktdaten über innovative Produktsegmente wie Homefarming bis hin zu rechtlichen Aspekten beim Umgang mit negativen Internet-Bewertungen – das Forum bietet eine breite Palette an Themen, die den Teilnehmern helfen sollen, den Zoofachhandel als Fankurve neu zu definieren und die Mensch-Tier-Beziehung ins Zentrum zu stellen.

Bremen (VBR). In einer Welt, in der Konsumenten launische Kaufentscheidungen treffen, bleibt die Frage offen: Wie verwandelt sich ein einfacher Kunde in einen leidenschaftlichen Fan? Auf dem ZZF-Forum für die am 1. und 2. April 2025 in Niedernhausen werden genau diese Themen beleuchtet und reflektieren die wirtschaftlichen Trends und Herausforderungen der heutigen Zeit.

Die Veranstaltung verspricht wertvolle Einblicke von führenden Branchenfachleuten. Klaus Lahrmann von Bosch Tiernahrung hebt hervor, wie entscheidend die Kundenbindung im dynamischen Umfeld des Heimtiermarkts geworden ist. „Der Fokus auf Kunden wird immer wichtiger“ (Zitat-Quelle: ).

Mit einem anderen Blick auf den Markt verdeutlicht Florian Schalke von Zoetis die Bedeutung von Haustieren im täglichen Leben ihrer Besitzer. Seine Argumentation legt nahe, dass eine gute Mensch-Tier-Beziehung sowohl Öffentlichkeitsarbeit als auch politische Unterstützung erfordert.

Doch das Forum steht nicht nur für Vorträge und Theorien – es bietet ein lebendiges Erleben, insbesondere im aquaristischen Bereich, wo Christoph Silberschmidt mit seinem Fachgeschäft Aquatrend neue Maßstäbe setzt. Sein Ansatz schafft eine Community, die sich um die Faszination „Unterwasserwelt“ dreht, vergleichbar mit der Begeisterung einer Fankurve.

Ein weiteres Highlight stellt Daniel Schnödt von Teamscio dar, der innovative Konzepte zur Gestaltung von „Culture Spaces“ vorstellt. Diese Räume sollen Lieblingsorte für Kunden schaffen und somit die Kundenbindung nachhaltig stärken.

Im Rahmen des Forums werden auch zukunftsweisende Produktkategorien diskutiert, wie Homefarming und spezialisierte Katzenernährung. Alexander Pongratz und Andreas Gensch teilen ihre Erkenntnisse über Erfolgsgeschichten und Innovationen in diesen Bereichen.

Zu guter Letzt rückt das Thema Internet-Bewertungen ins Rampenlicht. Dr. Oliver Stegmann liefert wertvolle Hinweise zum rechtlichen Umgang mit ungerechtfertigten Kritiken und deren Auswirkungen auf die Markenreputation. Dieser Aspekt zeigt, wie eng Verbraucherfeedback und Markenerfolg miteinander verbunden sind und welche Herausforderungen bewältigt werden müssen, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.

Das ZZF-Forum verspricht nicht nur informative Inhalte, sondern fokussiert ebenso auf direkte Begegnungen. Eine Plattform für Führungskräfte quer durch die Heimtierbranche, um Netzwerke zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen – alles geleitet von einem gemeinsamen Ziel: die Beziehungen zu ihren Kunden zu festigen und zu intensivieren.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte www.zzf-forum.de. ZZF-Mitglieder erhalten hierbei einen speziellen Vorzugstarif.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
ZZF-Forum der Heimtierbranche 2025: Wie wir unsere Kunden zu Fans machen

Original-Content übermittelt durch news aktuell.




Die Zukunft der Heimtierbranche: Trends und Herausforderungen

Der Kongress des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) zeichnet ein vielfältiges Bild der aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Heimtierbranche. Mit einem klaren Fokus auf die Frage, wie Zoofachhändler ihre Kundschaft zu loyalen Unterstützern machen können, bewegt sich das ZZF-Forum im Spannungsfeld zwischen steigenden realen Einkommen und einer zurückhaltenden Konsumlaune. Dies öffnet eine Diskussion darüber, wie Unternehmen mehr bieten können als nur Produkte – nämlich Erlebnisse und Mehrwert für ihre Kunden.

Ein zentraler Punkt der Konferenz ist die notwendige Anpassung an das veränderte Einkaufsverhalten von Tierhaltern. Hierbei spielen technologische Innovationen und Community-Building eine entscheidende Rolle. Die zunehmende Bedeutung von Apps wie Dogorama zeigt, dass Verbraucher immer mehr nach Plattformen suchen, die nicht nur Information, sondern auch Interaktion bieten. Unternehmen, die es schaffen, solche Gemeinschaftserfahrungen zu schaffen, könnten hierbei einen klaren Vorteil haben.

Zusätzlich verstärken Trends wie Homefarming und spezialisierte Ernährungslösungen für Haustiere das Interesse der Branche und zeigen, wie innovative Konzepte Nischenmärkte erschließen können. Der Erfolg von Produkten im Premiumnahrungssegment belegt dies eindrucksvoll.

In der digitalen Ära sind jedoch auch Herausforderungen durch negative Online-Bewertungen allgegenwärtig. Strategien zur Verteidigung gegen unfaire Kritik werden zunehmend komplexer und erfordern nicht nur rechtliches Know-how, sondern auch kommunikative Finesse, um den Ruf eines Unternehmens zu schützen.

Der Ausblick bietet Potenzial: In Zeiten, in denen der traditionelle Handel durch digitalisierte Einkaufserlebnisse komplettiert wird, stehen diejenigen Anbieter im Vorteil, die authentische Erlebnisse bieten und eine starke, nachhaltige Bindung zu ihren Kunden aufbauen können. Wie die Teilnehmer des ZZF-Forums diskutieren, könnte der Schlüssel zum Erfolg in der Balance zwischen innovativen Produkten und dem geschickten Aufbau von Kundenbeziehungen liegen, die menschliche Bedürfnisse mit technologischen Möglichkeiten verbinden. Die Heimtierbranche hat somit alle Voraussetzungen, um auch in Zukunft dynamisch und erfolgreich zu agieren.


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

10 Antworten

  1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Umgang von ungerechten Bewertungen? Dr Stegmanns Hinweise könnten da hilfreich sein denke ich.

  2. Ich find’s toll dass beim Forum so viel Wert auf direktes Erleben gelegt wird. Das macht’s doch gleich viel spannender als nur Vorträge!

  3. Die Bedeutung von Apps wie Dogorama is echt faszinierend! Seht ihr noch andere technische Innovationen im Kommen?

  4. Interessant wie wichtig Kundenbindung im Haustiermarkt is geworden. Denkt ihr das trifft auch auf andere Branchen zu oder ist das speziell hier so wichtig?

    1. @Oswald Arnold ich glaub, es is überall wichtig! Kundenbindung bringt halt treue Käufer zurück und macht die Marke stark.

    2. @Gregor48 hast recht! Aber im Heimtiermarkt sind Emotionen besonders stark denk ich. Haustiere sind schließlich Familienmitglieder.

  5. Wow, die Heimtierbranche scheint sich echt schnell zu entwickeln! Ich finde es super interessant, dass jetzt auch Homefarming ein Thema ist. Glaubt ihr, das wird bald zum Standard?

    1. Ja, Homefarming find ich auch spannend! Aber frag mich ob das wirklich für alle geeignet is. Was denkt ihr? Ist da genug Nachfrage?

    2. Gute Frage! Ich denk viele haben vielleicht net den Platz oder die Zeit dafür. Aber für die, die’s machen können, bestimmt ne tolle Sache!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren