Suche
Close this search box.

Krise im Kongo: Caritas verstärkt Hilfe für 600.000 Vertriebene

Pressemeldung:Krise im Kongo: Caritas verstärkt Hilfe für 600.000 Vertriebene
Im Schatten eines der komplexesten Konflikte weltweit, im Osten des Kongos, erlebt die Provinz Nord-Kivu eine erschütternde Eskalation der Gewalt, die eine bereits prekäre humanitäre Lage weiter verschärft. Die jüngste Welle der Gewalt hat zu einer drastischen Zunahme an Vertriebenen geführt, die um das Gebiet der Stadt Goma Zuflucht suchen und eine beispiellose humanitäre Krise ausgelöst. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, ruft dringend zu einer Erweiterung der Hilfsmaßnahmen auf, um den fast 600.000 Betroffenen, darunter viele Kinder, dringend benötigte Unterstützung zukommen zu lassen. Von der Bereitstellung von Lebensmitteln über den Zugang zu sauberem Trinkwasser bis hin zu medizinischer Versorgung und psychosozialer Betreuung – die Anforderungen sind enorm und wachsen stetig. In einem Konflikt, der bereits zu 6,2 Millionen Binnenvertriebenen im Kongo geführt hat, steht Caritas international vor enormen Herausforderungen und appelliert an die internationale Gemeinschaft, die Notwendigkeit einer umfangreichen Unterstützung anzuerkennen und zu handeln.

Teilen:

Bremen (VBR). In der Provinz Nord-Kivu, im Osten der Demokratischen Republik Kongo, spitzt sich die humanitäre Krise bedingt durch anhaltende gewaltsame Konflikte weiter zu. Das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, Caritas international, steht im Zentrum dieser Krise, indem es entscheidende Nothilfe sowie medizinische und psychosoziale Unterstützung für die Vertriebenen leistet, die in den zahlreichen, oft nur notdürftig errichteten Camps rund um die Stadt Goma Zuflucht gefunden haben. Dieser Einsatz ist ein dringlicher Hilferuf an die Weltgemeinschaft, die Augen nicht vor dieser Tragödie zu verschließen.

“Die Gewalt in der Region Nord-Kivu eskaliert und hat die humanitäre Lage in nur wenigen Monaten dramatisch verschärft”, schildert Volker Gerdesmeier, Referatsleiter Afrika von Caritas international. Die Folge: eine Versorgungskrise, die eine erhebliche Ausweitung der Hilfeleistungen erfordert. Derzeit versorgt Caritas international fast 87.000 Vertriebene. Doch ist dies nur ein Bruchteil derer, die Hilfe benötigen, da allein zwischen dem 7. und 10. Dezember mehr als 155.000 Menschen in den Camps Schutz gesucht haben. Insgesamt benötigen über 600.000 Vertriebene dringend Unterstützung.

Lesen Sie auch:  E-Fahrzeuge-Einbruch im Juli: Rekordrückgang bei Neuzulassungen

Die Leistungen von Caritas international umfassen die Versorgung von etwa 1.700 Familien mit Lebensmitteln, die Bereitstellung von 200.000 Litern Trinkwasser täglich, die Ausgabe von Hygienesets und den Bau von Latrinen. Auch medizinische Betreuung wird durch zwei mobile Kliniken angeboten, wobei schwangere Frauen besondere Hilfen wie Vorsorgeuntersuchungen und Geburtshilfe erhalten. Dennoch sind die Kapazitäten des Hilfswerks angesichts der wachsenden Anzahl an Vertriebenen stark gefordert.

Vielen Betroffenen, einschließlich zahlreicher Kinder, wurde durch die Konflikte schweres psychisches Leid zugefügt. Psychologinnen und Psychologen von Caritas leisten daher auch psychosoziale Unterstützung und kümmern sich speziell um unbegleitete Kinder.

Caritas international, das seit drei Jahrzehnten Vertriebene im Kongo unterstützt, kämpft dabei nicht nur gegen die akuten Folgen der Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee und Rebellenbewegungen wie M23. Das Hilfswerk steht auch einer weitreichenden humanitären Herausforderung gegenüber: Der Kongo beherbergt die höchste Anzahl an Binnenvertriebenen weltweit, 6,2 Millionen Menschen.

Die Situation in Nord-Kivu und den angrenzenden Regionen erfordert dringend eine internationale Aufmerksamkeit und verstärkte Unterstützungsmaßnahmen. Caritas international bittet daher um Spenden, um die Nothilfe für Vertriebene in Afrika weiterführen zu können. Der Aufruf richtet sich an all jene, die einen Beitrag leisten möchten, um die Leiden der betroffenen Menschen zu mildern und Hoffnung in einer Region zu spenden, die von einem komplexen und oftmals vergessenen Konflikt zerrüttet ist.

Lesen Sie auch:  Inflationsausgleich: BDZV beschließt monatliche Prämie für Journalisten

Für weiterführende Informationen oder Interviewanfragen steht Volker Gerdesmeier, Referatsleiter Afrika bei Caritas international, zur Verfügung. Diese Krise verdeutlicht einmal mehr, dass humanitäre Hilfe und Solidarität Hand in Hand gehen müssen, um denjenigen zu helfen, die am meisten leiden.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Caritas: Humanitäre Situation im Osten des Kongos verschärft sich – weitere Nothilfe …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Fairness Fitness Check: Bessere Durchsetzung statt neue Regeln!

Effektiver Verbraucherschutz: Weniger Regeln, mehr Umsetzung!

Inmitten einer wachsenden digitalen Landschaft betont der kürzlich veröffentlichte Digital Fairness Fitness Check der EU-Kommission die entscheidende Rolle von Verbraucherschutzregeln für das Vertrauen in den Onlinehandel. Der Bericht offenbart jedoch, dass bestehende Maßnahmen gegen manipulative Praktiken wie Dark Patterns und personalisierte Targetings bislang nur unzureichend umgesetzt werden. Alien Mulyk vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) warnt davor, bei zukünftigen EU-Verbraucherschutzvorhaben das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Bevor neue Regelungen entwickelt werden, müsse Europa zunächst bestehende Gesetze effektiv anwenden und die regulatorische Komplexität senken, um das volle Potenzial des Binnenmarktes auszuschöpfen.

Lesen
ver.di-Medien-Info: Reform der Besoldungsstrukturen im Bund - ver.di und DGB äußern ...

ver.di und DGB kritisieren geplante Besoldungsreform des BMI

Die jüngste Reform der Besoldungsstrukturen im Bund ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Sowohl die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weisen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums entschieden zurück. In einem Gespräch mit dem Ministerium äußerten sie Bedenken, dass der vorliegende Entwurf eines angemessenen Besoldungsgesetzes lediglich eine oberflächliche Anpassung darstellt, die neue Ungerechtigkeiten schafft und verfassungsrechtlich fragwürdig sein könnte. Trotz finanzieller Herausforderungen pochen die Gewerkschaften auf ein transparentes und zukunftsweisendes Konzept. Die Diskussionen um das Vorhaben, das im Mai 2025 in Kraft treten könnte, versprechen spannungsreiche Debatten im kommenden Legislaturprozess.

Lesen