Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Krankenhäuser leben von Vielfalt | Presseportal
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Meldung einfach erklärt
Hier ist der Beitrag in leichter Sprache, mit Aufzählungen und möglichen Fragen:
Beitrag vom 17.06.2024 – 12:17
Wer schreibt den Beitrag?
- Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Woher kommt die Information?
- Berlin
Worum geht es?
- Krankenhäuser sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen.
- Menschen gehen ins Krankenhaus, um Hilfe, Behandlung und Heilung zu bekommen.
- Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte arbeiten im Krankenhaus, um anderen Menschen zu helfen.
- Lieferanten und Dienstleister sorgen dafür, dass alles da ist, was gebraucht wird.
Was ist wichtig im Krankenhaus?
- Herkunft, Geschlecht, Religion, sozialer Status oder sexuelle Orientierung spielen keine Rolle.
- Unterschiedliche Menschen arbeiten zusammen und unterstützen sich gegenseitig.
Was unterstützt der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV)?
- Die Erklärung "Demokratie und Pluralismus als Fundament für ein menschliches Gesundheitswesen".
Was sagt der DEKV-Vorsitzende Christoph Radbruch?
- "Ich setze mich für diskriminierungsfreie, rassismusbewusste und gewaltsensible evangelische Krankenhäuser ein."
- Krankenhäuser sollen sichere Orte für alle sein: Patienten, Mitarbeitende und Dienstleister.
Wie viele Unterstützer gibt es?
- 220 Unterstützer haben die Erklärung vom 18. März 2024 unterschrieben.
Warum ist diese Erklärung wichtig?
- Ergebnisse der Europawahl 2024 und Kommunalwahlen vom 9. Juni 2024 zeigen, wie wichtig Demokratie und Pluralismus sind.
- Eine qualifizierte Versorgung aller Patienten ist nur möglich auf Basis von Demokratie und Vielfalt.
Pressekontakte:
-
Medizin & PR GmbH – Gesundheitskommunikation
- Barbara Kluge
- Adresse: Eupener Straße 60, 50933 Köln
- E-Mail: barbara.kluge@medizin-pr.de
- Telefon: 0221 / 77543-12
- Barbara Kluge
- Verbandsdirektorin
- Melanie Kanzler
- E-Mail: kanzler@dekv.de
- Telefon: 030 200 514 19 0
- Melanie Kanzler
Wer hat den Original-Content verfasst?
- Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.