Bremen (VBR). Berlin, 12. Juni 2024 – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) verkündet stolz einen Meilenstein: Die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) stellt die maßgebende Norm „DIN VDE 0132 – Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung im Bereich elektrischer Anlagen“ kostenlos im Internet zur Verfügung. Diese Norm ist schon lange ein unverzichtbarer Leitfaden für jede Feuerwehrkraft und wird nun jedermann zugänglich gemacht.
Manche Dinge müssen einfach sitzen. Mindestabstände zu elektrischen Anlagen zu kennen, gehört für Feuerwehrleute zum absoluten Basiswissen, das sie bereits in den ersten Ausbildungstagen verinnerlichen müssen. Mit der neuen Zugänglichkeit der DIN VDE 0132 bietet sich ihnen nun die Möglichkeit, dieses Wissen kontinuierlich und direkt aufzurufen, wie Branddirektor Björn Maiworm von der Branddirektion München unterstreicht: „Aber daneben bietet die Norm viel mehr Wissen, das nun unmittelbar abrufbar ist“, freut er sich über diese Errungenschaft des DFV und der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF bund).
Die neue Verfügbarkeit dieser Norm bedeutet mehr Sicherheit im Umgang mit modernen Herausforderungen der Einsatzkräfte. Themen wie Elektromobilität, Lithium-Ionen-Energiespeicher, Photovoltaikanlagen oder Einsätze bei überfluteten elektrischen Anlagen sind in unserer hochtechnisierten Welt allgegenwärtig und bergen potenzielle Gefahren. Dank des Engagements der DKE können Feuerwehrleute nun auf detailliertes Fachwissen zurückgreifen und so ihre Sicherheit sowie die anderer bestmöglich gewährleisten.
„Wir danken der DKE dafür, dass diese Norm für die Feuerwehren nun direkt und nicht nur über Lehrunterlagen verfügbar ist,“ betont Hermann Schreck, DFV-Vizepräsident, und setzt damit ein starkes Signal für die fortschreitende Digitalisierung und Erhöhung der Sicherheit im Feuerwehrwesen.
Der Zugang zur einzigen kostenfrei verfügbaren VDE-Norm ist denkbar einfach. Ein simpler Demo-Zugang auf www.normenbibliothek.de ermöglicht es ohne individuelle Anmeldung, diese wertvolle Ressource jederzeit zu konsultieren.
Doch hierbei endet die Entwicklung nicht. Viele der heutigen Technologien und deren Handhabung unterliegen einem ständigen Wandel. So wird die DIN VDE 0132 gegenwärtig insbesondere in Bereichen wie Lithium-Ionen-Energiespeicher und Einsatz in überfluteten Gebieten aktualisiert. „Neue Technologien und vor allem neue Erkenntnisse zum Umgang ermöglichen eine Aufbereitung durch die Norm als konkretere Handlungsempfehlung. Anfang 2025 wird voraussichtlich ein Normentwurf angehört werden,“ prognostiziert Björn Maiworm optimistisch in Hinblick auf zukünftige Verbesserungen.
Diese Initiative markiert einen wichtigen Fortschritt für die Feuerwehrgemeinde in Deutschland. Mit der frei verfügbaren Norm erhalten sowohl ehrenamtliche als auch hauptberufliche Feuerwehrangehörige ein unverzichtbares Werkzeug, um die zahlreichen elektrischen Gefährdungen sicher und sachgerecht zu handhaben.
Für Presseanfragen steht Silvia Oestreicher unter der Nummer 030-28 88 48 823 oder via E-Mail an oestreicher@dfv.org zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf feuerwehrverband.de, facebook.com/112willkommen und x.com/FeuerwehrDFV.
Mit dieser Initiative leistet der DFV gemeinsam mit der DKE einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Ausbildung und Sicherheit im Feuerwehrwesen – ein Schritt, der zeigt, wie technologischer Fortschritt und engagiertes Ehrenamt ineinander greifen können, um Leben zu schützen.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Kostenfreie „Feuerwehrnorm“ zu Einsätzen mit elektrischen Gefahren / Essenzielles …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Meldung einfach erklärt
Hier ist der Beitrag in leichter Sprache und mit Aufzählungen sowie Fragen und Antworten:
– Was ist passiert?
– Ab sofort gibt es die „Feuerwehrnorm“ DIN VDE 0132 kostenlos im Internet.
– Wer stellt die Norm zur Verfügung?
– Die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE).
– Wo kann man die Norm finden?
– Auf der Webseite www.normenbibliothek.de über den „Demo-Zugang“. Keine Anmeldung nötig!
– Was ist die DIN VDE 0132?
– Eine wichtige Regel für Feuerwehreinsatzkräfte.
– Sie erklärt, wie man sicher bei Bränden und technischen Hilfeleistungen an elektrischen Anlagen vorgeht.
– Es geht um Sicherheitsabstände, Elektromobilität, Lithium-Ionen-Energiespeicher, Photovoltaikanlagen und Einsätze in überfluteten Bereichen.
– Warum ist diese Regel wichtig?
– Jede Feuerwehreinsatzkraft lernt sie bereits im Grundlehrgang.
– Sie hilft, sicher mit elektrischen Anlagen umzugehen.
– Was sagt Björn Maiworm dazu?
– Er ist Branddirektor in München.
– Er freut sich, dass die Norm jetzt frei zugänglich ist.
– Das bietet mehr Wissen und Sicherheit für alle Feuerwehrleute.
– Was sagt Hermann Schreck dazu?
– Er ist der Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
– Er dankt der DKE für die Bereitstellung der Norm.
– Die Norm ist wichtig für die Ausbildung aller Feuerwehrleute, ob ehrenamtlich oder hauptamtlich.
– Gibt es zukünftige Pläne für die Norm?
– Ja, sie wird aktuell überarbeitet.
– Neue Themen sind Lithium-Ionen-Energiespeicher und Einsätze in überfluteten Bereichen.
– Ein neuer Entwurf der Norm soll Anfang 2025 vorgestellt werden.
– Wer ist der Kontakt bei Fragen?
– Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
– Silvia Oestreicher
– Telefon: 030-28 88 48 823
– E-Mail: oestreicher@dfv.org
– Weitere Informationen:
– Webseite: feuerwehrverband.de
– Facebook: facebook.com/112willkommen
– Twitter: x.com/FeuerwehrDFV
Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.