...

Kompetenzzentrum für Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement gestartet

Einführung in die Zukunft der Unternehmensmobilität: Neues Kompetenzzentrum des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e.V. eröffnet

In Zeiten wachsender ökologischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Herausforderungen wird ein effizientes Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement für Unternehmen immer entscheidender. Um diese Anforderungen zu bewältigen, hat der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) sein neues Beratungs-Kompetenzzentrum ins Leben gerufen. Das Angebot richtet sich an Mobilitätsverantwortliche und Fuhrparkentscheider, die ihre Strategien effektiv modernisieren möchten. Von maßgeschneiderten Lösungen zur Elektrifizierung über Digitalisierungsstrategien bis hin zu nachhaltigen Mobilitätskonzepten – der BBM bietet individuelle Unterstützung, um den komplexen Anforderungen an betriebliche Mobilität gerecht zu werden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihr Unternehmen von dieser neuen Initiative profitieren kann.

Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR).

Der Bundesverband Betriebliche e. V. (BBM) hat ein neues Kompetenzzentrum für Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement ins Leben gerufen, welches Unternehmen gezielt bei der Optimierung ihrer Mobilitätsstrukturen unterstützt. In einer Zeit, in der die Herausforderungen des ökologischen Wandels sowie wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen auf Unternehmen wirken, wird es immer wichtiger, innovative Lösungen für eine effiziente betriebliche Mobilität zu finden.

Mit dem neuen Angebot wendet sich der BBM an Mobilitätsverantwortliche und Fuhrparkentscheider, die ihre bestehenden Prozesse neu gestalten oder verbessern möchten. Dabei setzt das Zentrum auf individuelle und zukunftsfähige . Die Experten bieten maßgeschneiderte Unterstützung zu zentralen Themen wie Elektrifizierung, Mobilitätsbudget, Ladeinfrastruktur und Digitalisierung. Durch eine fundierte Ist-Analyse und praxisorientierte Strategien hilft das Kompetenzzentrum Unternehmensprozesse nachhaltig zu optimieren.

Die Bandbreite der Beratungsangebote ist beeindruckend: Angefangen bei der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsstrategien über Ausschreibungen bis hin zur Optimierung von Poolfahrzeug- und Parkraummanagement. Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des BBM, hebt hervor: „Wir haben uns an den wichtigen und für unsere Mitgliedsunternehmen relevanten Themen orientiert, bei denen der Bedarf nach Unterstützung und externer Expertise signifikant war.“ Zudem verfügt das Kompetenzzentrum über ein breites Netzwerk von qualifizierten Fachleuten, die gemeinsam mit Unternehmen innovative Lösungen entwickeln können.

Das Beratungsangebot ist modular gestaltet, was bedeutet, dass die Dienstleistungen exakt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Firma zugeschnitten werden können. Dabei sind die Themen vielseitig: Ob umfassende Analysen des Fuhrparkmanagements, Konzepte für grüne Flotten oder rechtssichere Halterhaftung – jedes Unternehmen findet hier die passende Unterstützung. Auch die Qualität der Arbeit wird durch die zentrale Steuerung und Qualitätskontrolle der BBM Service GmbH sichergestellt. Dies garantiert nicht nur kompetente Beratung, sondern auch umsetzbare Lösungen.

„Wenn Sie Ihre Mobilität neu denken und fit für die Zukunft machen wollen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für ein unverbindliches Gespräch“, sagt Prinzing. Unternehmen, die das Beratungsangebot in Anspruch nehmen, können von einer sorgfältigen Projektbegleitung profitieren. Insbesondere die Ordentlichen Mitglieder des Verbandes haben Anspruch auf eine kostenfreie Erst-Beratung.

In einer Welt, die sich zunehmend auf und Effizienz ausrichtet, bietet das Kompetenzzentrum des BBM einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der betrieblichen Mobilität. Es ist eine Chance, nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch ökologische und organisatorische Mehrwerte zu schaffen. Interessierte Unternehmen können weitere Informationen auf der Webseite des BBM finden und die ersten Schritte in eine optimierte Zukunft der Mobilität unternehmen.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Beratung Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement | Presseportal

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Zukunft der Mobilität: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und digitale Transformation die treibenden Kräfte hinter Unternehmensstrategien sind, sehen sich viele Betriebe mit noch nie dagewesenen Anforderungen konfrontiert. Die Initiative des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e.V. (BBM), ein Kompetenzzentrum für Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement ins Leben zu rufen, spiegelt diesen Trend wider. Angesichts globaler Entwicklungen – wie der zunehmenden Urbanisierung und der Notwendigkeit, CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren – wird die effiziente Gestaltung von Mobilitätsangeboten zur Schlüsselkompetenz.

Das neue Beratungsangebot eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mobilitätsstrategien zu überdenken und anzupassen. Mithilfe fundierter Ist-Analysen können nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Vorteile generiert werden. Der Fokus auf moderne Themen wie Ladeinfrastruktur, Mobilitätsbudgets und die Elektrifizierung von Flotten zeigt, dass Unternehmen proaktiv auf die Veränderungen in der Technologie und den Markt reagieren müssen. Die Herausforderungen sind umfassend; während die gesetzlichen Rahmenbedingungen strenger werden, erwarten Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen nachhaltige Lösungen an jedem Punkt der Entscheidungsfindung.

Die Präsenz eines Netzwerkes hochqualifizierter Expert:innen stellt sicher, dass Unternehmen nicht allein gelassen werden, wenn es darum geht, individuell zugeschnittene Mobilitätskonzepte zu entwickeln. Dies schließt eine Vielzahl von Bedürfnissen ein – vom Green-Fleet-Konzept über die Optimierung des Fuhrparkmanagements bis hin zur Entwicklung rechtssicherer Car-Policies. Darüber hinaus erleichtert die modulare Struktur des Angebots eine Anpassung der Strategien an spezifische Bedürfnisse und Gegebenheiten der jeweiligen Branche.

Der BBM reagiert somit nicht nur auf bestehende Bedürfnisse, sondern antizipiert zukünftige Trends. Durch maßgeschneiderte Lösungsvorschläge ermöglicht das Kompetenzzentrum Unternehmen, agiler und flexibler im Umgang mit Marktveränderungen zu sein. Über die reine Beratung hinaus bietet die Unterstützung bei der Implementierung vor Ort einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. In einem Umfeld, in dem Kosteneinsparungen und die Schaffung ökologischer Mehrwerte Hand in Hand gehen, positioniert sich der BBM als strategischer Partner für die Zukunft der betrieblichen Mobilität.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Weg in eine zukunftsfähige Mobilität nicht nur durch technische Innovationen geebnet wird, sondern auch durch den Rückgriff auf erfahrene Partner und Experten. Unternehmen, die bereit sind, diese Veränderungen aktiv anzugehen, werden nicht nur für die Gegenwart gewappnet sein, sondern sich auch langfristig im Markt behaupten können.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. Mobilitätsmanagement
  2. Fuhrparkmanagement
  3. Nachhaltige Mobilität
  4. Digitalisierung
  5. Elektromobilität

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Beratung Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement | Presseportal

11 Antworten

  1. Ich habe großes Interesse an den Themen Mobilitätsbudget und Ladeinfrastruktur! Hoffentlich gibt es bald mehr Informationen dazu auf der Webseite des BBM!

    1. Ja Hweidner, Ladeinfrastruktur ist ein Schlüsselthema für viele Unternehmen! Ich hoffe sie geben dazu hilfreiche Tipps.

    2. Das Thema Mobilitätsbudget finde ich auch spannend! Welche Möglichkeiten werden dafür vorgestellt? Könnte das Unternehmen wirklich helfen?

  2. Die Initiative des BBM scheint gut durchdacht zu sein und könnte einen positiven Einfluss auf die Branche haben. Ich frage mich aber auch, wie die Qualität der Beratung sichergestellt wird?

  3. Ich finde den Fokus auf Digitalisierung und Elektrifizierung sehr relevant für die Zukunft der Mobilität. Wie können kleinere Unternehmen von diesem Kompetenzzentrum profitieren?

    1. Das ist eine gute Frage, Halina! Vielleicht könnten auch kleinere Firmen durch Workshops oder Online-Seminare profitieren.

    2. Kleinere Unternehmen könnten sicherlich von maßgeschneiderten Beratungen profitieren! Es wäre spannend zu erfahren, wie das konkret aussieht.

  4. Die modularen Angebote des BBM sind wirklich interessant. Es ist wichtig, dass Firmen ihre Strategien anpassen können. Habt ihr Informationen über spezifische Fallstudien oder Beispiele?

  5. Ich finde die Idee von BBM, ein Kompetenzzentrum zu schaffen sehr gut. Die Herausforderungen im Mobilitätsmanagement sind groß und innovative Lösungen sind gefragt. Wie sehen die ersten Rückmeldungen der Unternehmen aus?

    1. Das stimmt, Frohde! Ich hoffe, dass viele Unternehmen die Unterstützung annehmen und sich aktiv mit nachhaltigen Mobilitätslösungen beschäftigen. Gibt es bereits Erfolgsgeschichten?

    2. Es ist wichtig, dass diese Initiativen auch ernst genommen werden! Ich frage mich, wie lange es dauert, bis wir erste Erfolge sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren