...

Koalitionsvertrag hebt Zoos hervor – VdZ fordert Unterstützung

Berlin, 11. April 2025 – Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) zeigt sich erfreut über die Anerkennung zoologischer Einrichtungen im neuen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, was die essentielle Rolle von Zoos, Tierparks und Aquarien für Artenschutz und Umweltbildung unterstreicht. Geschäftsführer Volker Homes hebt hervor, dass diese Nennung ein wichtiges Signal für die wertvolle Arbeit der modernen zoologischen Gärten ist. In Anbetracht der dringend benötigten Maßnahmen zur Sicherung der biologischen Vielfalt fordert der VdZ konkrete Schritte von der Bundesregierung, um den Schutz unserer natürlichen Lebensräume aktiv voranzutreiben.

Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR).

Der hat jüngst mit Freude die Erwähnung zoologischer Gärten im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung zwischen CDU/CSU und SPD registriert. Diese Nennung ist mehr als nur eine formale Anerkennung; sie betont die maßgebliche Rolle, die Zoos, Tierparks und Aquarien im Kontext von Artenschutz, Umweltbildung und wissenschaftlicher Forschung spielen.

Volker Homes, Geschäftsführer des VdZ, hebt hervor: "Dies ist ein wichtiges Signal für die Wertschätzung der vielfältigen Arbeit moderner zoologischer Gärten." Täglich leisten die Mitgliedseinrichtungen des VdZ einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Sensibilisierung der Gesellschaft für Naturschutzthemen.

Die Einordnung zoologischer Gärten als Akteure im Artenschutz wird vom VdZ als ein entscheidender Schritt gewertet. Dennoch fordert der Verband von der neuen Bundesregierung konkrete Maßnahmen zur Umsetzung dieser Prinzipien. Dazu zählen gezielte Förderprogramme für Arterhaltungsmaßnahmen sowohl in Zoos als auch in der natürlichen Umgebung. Darüber hinaus soll der Ausbau der Umweltbildung als zentrale Säule des Artenschutzes intensiviert werden. Die Notwendigkeit zur Zusammenarbeit auf internationaler Ebene im Schutz von Arten und Lebensräumen wird ebenfalls betont.

Im Rahmen der laufenden Diskussionen über die Biodiversitätsstrategie Deutschlands sowie die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur sieht der VdZ die zoologischen Gärten in einer Schlüsselrolle. Die nationale Biodiversitätsstrategie muss nach Ansicht des Verbands ambitioniert beschleunigt werden. „Klima-, Natur- und Artenschutz müssen gemeinsam für die Zukunft der nächsten Generationen viel mehr in den Fokus rücken“, so die Mahnung des VdZ.

Mit ihren rund 70 Mitgliedszoo’s und jährlich über 42 Millionen Besuchern allein in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien, stehen die Einrichtungen nicht nur für faszinierende Tierbeobachtungen, sondern sind auch wichtige Bildungszentren. Hier profitieren mehr als eine Million Menschen von spezifischen Bildungsangeboten. Der Verband blickt auf eine lange Tradition zurück, seit seiner Gründung im Jahr 1887 ist er der älteste Zooverband weltweit und trug entscheidend zur Gründung des Weltzooverbands bei.

In Zeiten, in denen der Erhalt unserer immer drängender wird, ist es essenziell, dass die bedeutende Arbeit zoologischer Gärten von der wahrgenommen und unterstützt wird. Die Botschaft ist klar: Artenschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Koalitionsvertrag stärkt Zoos / Zooverband begrüßt politische Unterstützungszusage

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Stärkung des Artenschutzes durch zoologische Gärten: Ein Schritt in die richtige Richtung

Die jüngste Erwähnung zoologischer Gärten im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung stellt einen bedeutenden Fortschritt für den Artenschutz und die Umweltbildung in Deutschland dar. Diese ausdrückliche Anerkennung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem nicht nur die Biodiversität weltweit stark unter Druck steht, sondern auch das Bewusstsein der Bevölkerung für Umweltthemen immer mehr gefordert ist. Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) erkennt dabei die Dringlichkeit von Maßnahmen, die zukunftsorientierte Ergebnisse liefern.

In den letzten Jahren haben sich viele zoologische Einrichtungen erfolgreich um innovative Ansätze bemüht, um sowohl den Artenschutz als auch die Bildung über Naturschutzthemen voranzutreiben. Pro Jahr besuchen etwa 42 Millionen Menschen die 70 VdZ-Zoos, was zeigt, wie wichtig diese Institutionen als Plattformen zur Sensibilisierung und Aufklärung sind. Über eine Million Menschen nimmt jedes Jahr an speziellen Bildungsprogrammen teil, die auf vielfältige Weise junge und alte Besucher für unsere Umwelt begeistern.

Die Forderung nach konkreten Förderprogrammen für Arterhaltungsmaßnahmen und einer stärkeren internationalen Zusammenarbeit ist besonders relevant, wenn man die globalen Herausforderungen im Kontext des Klimawandels betrachtet. Die €EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur und die Nationale Biodiversitätsstrategie benötigen starke Unterstützer wie zoologische Gärten, die sowohl Ressourcen als auch Fachwissen bereitstellen können.

Experten prognostizieren, dass der aktive Beitrag von Zoos und Tierparks zum Artenschutz in den kommenden Jahren entscheidend sein wird, um verlorene Lebensräume wiederherzustellen und bedrohte Arten zu retten. Als Bildungsstätten können sie eine Schlüsselrolle übernehmen, um verschiedene Generationen fürsorglicher mit der Natur umzugehen. Dennoch ist es wichtig, dass Politik und Gesellschaft die Notwendigkeit dieser Institutionen erkennen und fördern.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Nennung der zoologischen Gärten im Koalitionsvertrag nicht nur eine lobenswerte Geste ist, sondern auch ein Appell an alle Beteiligten, die Bedeutung und Verantwortung, die mit dieser Anerkennung einhergeht, ernst zu nehmen. Eine nachhaltige Zukunft erfordert gemeinsames Handeln, und zoologische Gärten stehen bereit, ihren wesentlichen Teil beizutragen.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. Verband der Zoologischen Gärten
  2. Biodiversität
  3. Umweltbildung
  4. Artenvielfalt
  5. Naturschutz

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Koalitionsvertrag stärkt Zoos / Zooverband begrüßt politische Unterstützungszusage

7 Antworten

  1. Die Nennung im Koalitionsvertrag ist ein guter Anfang! Aber ich frage mich, ob das auch tatsächlich etwas bewirken wird? Welche Erfahrungen habt ihr mit Zoos und deren Bildungsangeboten gemacht?

  2. Ich finde die Arbeit der zoologischen Gärten wirklich wertvoll und hoffe auf mehr Unterstützung von der Politik. Glaubt ihr, dass es genug Interesse an Umweltbildung gibt? Was könnte man ändern?

  3. Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass der VdZ so aktiv ist! Der Schutz unserer Artenvielfalt ist so wichtig für unsere Zukunft. Wie können wir als Gesellschaft noch besser unterstützen?

  4. Die Erwähnung der Zoos im Koalitionsvertrag ist ein großer Schritt! Ich hoffe, dass die Bundesregierung auch wirklich etwas unternimmt. Welche konkreten Maßnahmen wären denn eurer Meinung nach wichtig?

    1. Ich denke, mehr Bildungsprogramme könnten helfen! Viele wissen nicht mal, was Zoos alles machen. Hat jemand von euch schon mal an einem solchen Programm teilgenommen?

    2. Das stimmt! Und vielleicht sollten auch Schulen mehr Ausflüge zu Zoos organisieren, um das Bewusstsein zu stärken. Was haltet ihr von der Idee?

  5. Ich finde es echt gut, dass die zoologischen Gärten nun mehr Beachtung bekommen. Es zeigt, dass wir um die Natur kümmern müssen. Was denkt ihr, wie können wir mehr Menschen für den Artenschutz sensibilisieren?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren