Kleinbanken stellen sich gegen Geldautomaten-Schutzgesetze

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 28.04.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Sorge um Sicherheit von Geldautomaten in Bayern

Die steigende Zahl von Automatensprengungen in Bayern bereitet den Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken große Sorgen. Dennoch lehnen sie gesetzliche Maßnahmen zur besseren Absicherung ihrer Geldautomaten entschieden ab. Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) und der Sparkassenverband Bayern (SVB) betonen, dass bereits selbstständig Maßnahmen zum besseren Schutz ergriffen wurden, die nun durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landeskriminalamt und der Polizei optimiert werden. Die Kreditinstitute arbeiten derzeit an individuellen Sicherheitskonzepten, angepasst an den Standort und das jeweilige Risiko. Mögliche Maßnahmen sind mechanische Verstärkungen, Videoüberwachung, Geldeinfärbesysteme oder Nachtverschlüsse von SB-Foyers.

Eine aktuelle Analyse durch das Bayerische Landeskriminalamt soll Geldautomaten identifizieren, die einem erhöhtem Risiko ausgesetzt sind. Die Aktivitäten der Kreditinstitute konzentrieren sich daher vorrangig auf die Absicherung dieser Geräte. Allerdings spielen Lieferketten und Verfügbarkeit von Servicetechnikern bei der Nachrüstung eine wesentliche Rolle. Eine Rüstung der gesamten Infrastruktur zur Bargeldversorgung der Bevölkerung erfordert Zeit und Geld.

Trotzdem zeigt sich der GVB optimistisch, dass der Trend der rückläufigen Anzahl von Automatensprengungen bei erfolgreicher Zusammenarbeit beibehalten werden kann. Aufgrund der steigenden Anzahl von Straftaten, die vorwiegend der organisierten Kriminalität aus den Niederlanden zuzuordnen sind, betont der SVB jedoch, dass Schutz und Aufklärung von Verbrechen unbedingt eine staatliche Aufgabe bleiben müssen.

Der Genossenschaftsverband Bayern vertritt die Interessen von bayerischen Genossenschaften und Unternehmen aus Branchen wie Landwirtschaft, Energie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Der Sparkassenverband Bayern ist der zentrale Dienstleister für bayerische Sparkassen und deren Träger. Zusammen umfassen sie eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat Bayern.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Regionale Kreditinstitute gegen gesetzliche Regelungen zum Schutz von Geldautomaten/ …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. ist ein Zusammenschluss von Genossenschaften in Bayern.
– Er wurde im Jahr 1887 gegründet und ist damit einer der ältesten Genossenschaftsverbände in Deutschland.
– Der Verband hat mehr als 3.300 Mitglieder, zu denen sowohl große als auch kleine Genossenschaften gehören.
– Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene und setzt sich für die Förderung von genossenschaftlichen Werten ein.
– Die Struktur des Verbands ist demokratisch aufgebaut: Jedes Mitglied hat das Recht auf eine Stimme bei Wahlen oder Abstimmungen.
– Der Vorstand des Verbands setzt sich aus ehrenamtlichen Vertretern der Mitglieder zusammen.
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern verschiedene Dienstleistungen an, darunter Beratung und Schulungen.
– Im Jahr 2019 betrug das Bilanzvolumen der Mitglieder des Verbands insgesamt mehr als 110 Milliarden Euro.
– Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. ist Teil des Gesamtverbands der deutschen Genossenschaftsbanken (DZ BANK), der wiederum Teil des genossenschaftlichen Finanzverbunds in Deutschland ist.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING