Klage gegen Gasbohrungen vor Borkum: Umweltschutz gewinnt

Presseportal
Presseportal

Klage gegen Gasbohrungen vor Borkum: Umweltschutz gewinnt

Berlin/Den Haag (ots) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ihre Partner setzen ihren Kampf gegen geplante Gasbohrungen vor der Nordseeinsel Borkum fort. Das Bündnis, bestehend aus der Stadt Borkum, der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland und der niederländischen Umweltorganisation Mobilisation for the Environment, klagt gegen das Projekt des niederländischen Konzerns ONE-Dyas. Nach einem erfolgreichen Eilantrag im April 2023 steht nun die Hauptverhandlung an, bei der ein Urteil erwartet wird.

Die geplanten Bohrungen stoßen auf den vehementen Widerstand der DUH und ihrer Partner. Sie sind der Ansicht, dass diese aufgrund ihrer Auswirkungen auf den Klimaschutz und die umliegenden Schutzgebiete nicht genehmigt werden sollten. Auf deutscher Seite steht zudem die Entscheidung des Landesamts für Bergbau, Energie und Geologie in Niedersachsen noch aus, bei der die DUH und ihre Partner ebenfalls Einwände erhoben haben und weitere rechtliche Schritte vorbereiten.

Um auf die Bedeutung des Themas aufmerksam zu machen, bieten Expertinnen und Experten der DUH und ihrer Partner am kommenden Donnerstag vor Ort Interviews und Hintergrundgespräche an. Journalisten werden gebeten, sich vorab anzumelden. Weitere Informationen und Interviewtermine können im Newsroom erfragt werden.

Wann: Donnerstag, 28. September 2023, um 10 Uhr
Wo: Rechtbank in Den Haag, Paleis van Justitie, Prins Clauslaan 60, 2595 AJ Den Haag, Niederlande

Die Pressekontaktinformationen lauten: 030 2400867-20, presse@duh.de. Weitere Informationen sind auf der Website der DUH sowie auf den Social-Media-Kanälen des Vereins erhältlich.

Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich seit 1975 für Umwelt- und Naturschutz in Deutschland ein. Als eine der führenden Umweltschutzorganisationen kämpft sie für saubere Luft, sichere Gewässer, den Erhalt der Artenvielfalt und den Klimaschutz. Mit Aktionen, Kampagnen und rechtlichen Schritten engagiert sich die DUH für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft. Mehr Informationen über die DUH finden Sie auf ihrer Website sowie auf den Social-Media-Kanälen des Vereins.

Über die Deutsche Umwelthilfe e.V.:
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) ist eine der größten Umweltschutzorganisationen Deutschlands. Seit über 45 Jahren setzt sich die DUH erfolgreich für Natur- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit ein. Die DUH ist politisch unabhängig und finanziert sich überwiegend durch Spenden und Fördermitgliedschaften. Zu den Schwerpunkten der Organisation gehören die Bereiche Klimaschutz, Verkehr, Ressourcenschutz, Kreislaufwirtschaft und Naturschutz. Mehr Informationen finden Sie unter www.duh.de.

Originalmeldung: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Terminhinweis: Keine neuen Gasbohrungen vor Borkum: Klage von Deutscher Umwelthilfe …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Klage gegen Gasbohrungen vor Borkum: Umweltschutz gewinnt

7 Antworten

  1. Saubere Luft und sauberes Wasser sind Grundbedürfnisse für das Überleben aller Lebewesen auf diesem Planeten. Wenn du nicht verstehst, warum Umweltschutz wichtig ist, dann solltest du vielleicht deine Prioritäten überdenken.

  2. Was für ein Quatsch! Gasbohrungen bringen Arbeitsplätze und Energieunabhängigkeit. Umweltschutz überbewertet!

    1. Billiges Gas ist kurzfristig vielleicht verlockend, aber ohne Umweltschutz werden wir langfristig einen hohen Preis zahlen. Unsere Natur, unsere Gesundheit und die Zukunft unserer Kinder sind es wert, dass wir Einschränkungen in Kauf nehmen. Denk darüber nach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING