...

Kinderrechte stärken: Demo für Demokratie in Berlin

"Zusammen für Demokratie"- Demo in Berlin: / Demokratie ist für Wahrung der ...
Am 10. Februar 2025 gehen in Berlin engagierte Bürger auf die Straße, um ein kraftvolles Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen. Unter der Leitung von Terre des Hommes Deutschland e.V., das sich dem Aktionsbündnis "Zusammen für Demokratie" angeschlossen hat, erfolgt eine Demonstration, die auf die zunehmenden Bedrohungen durch rechtsextreme Kräfte aufmerksam macht. „Gerade jetzt ist es entscheidend, gemeinsam Position zu beziehen und für eine offene, demokratische Gesellschaft einzutreten“, betont Joshua Hofert, Vorstandssprecher der Kinderrechtsorganisation. Kinderrechte und demokratische Werte sind dabei untrennbar verbunden und bilden das Fundament für das Wohl künftiger Generationen.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR).

Terre des Hommes mobilisiert für in Berlin

Am 10. Februar 2025 fand in Berlin eine bedeutende Demonstration im Zeichen der Demokratie statt. Die renommierte Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes Deutschland e.V. schloss sich dem breiten Aktionsbündnis "Zusammen für Demokratie" an. Ziel dieser Vereinigung ist es, dem wachsenden Druck rechtsextremer Kräfte entgegenzuwirken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Joshua Hofert, Vorstandssprecher von Terre des Hommes, betont die Dringlichkeit des Themas mit eindringlichen Worten: "Wie überall auf der Welt gerät auch in Deutschland unsere liberale Demokratie unter den Druck rechtsextremer Kräfte. Es ist wichtig, dass wir uns heute und jetzt gemeinsam mit Bündnispartnern dieser Gefahr entgegenstellen und uns für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft stark machen." (Zitat-Quelle: ).

Für Terre des Hommes, deren Fokus auf dem Schutz der Kinderrechte liegt, geht es nicht nur um das Hier und Jetzt. Es geht um die Zukunft der Kinder, die in einem Umfeld aufwachsen sollen, das von demokratischen Werten geprägt ist. "Für uns als Kinderrechtsorganisation gilt: Die Kinder, die heute aufwachsen, brauchen ein Umfeld, in dem sie demokratische Werte im Kleinen erleben – in der Familie, der Nachbarschaft und der Schule", so Hofert weiter. "So erlernen sie Meinungsbildung, Teilhabe und Mitsprache in einem gewaltfreien Umfeld und werden sich ihrer Rechte als Kinder und Jugendliche bewusst. Kinderrechte und demokratische Werte sind untrennbar. Sie sind die Basis für das Wohl von Kindern – heute und morgen." (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).

Diese Initiative findet vor dem Hintergrund zunehmender politischer Spannungen statt. In einer Zeit, in der autoritäre Strukturen global erstarken und auch in Europa Fuß zu fassen scheinen, sendet diese Demonstration ein klares Signal: Demokratie beginnt im Kleinen, bei den Jüngsten. Indem wir ihnen ermöglichen, in einem offenen und respektvollen Umfeld aufzuwachsen, schaffen wir die Grundlage für eine bessere Zukunft.

Mit ihrem Engagement beweist Terre des Hommes einmal mehr ihre Rolle als Wachposten für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern. Es bleibt zu hoffen, dass diese Botschaft weite Kreise zieht und mehr Menschen inspiriert, sich aktiv für eine solidarische und gerechte Gesellschaft einzusetzen.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
„Zusammen für Demokratie“- Demo in Berlin: / Demokratie ist für Wahrung der …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema

  1. "Demokratie – Eine deutsche Affäre: Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart" von Wolfgang Niess
  2. "Kinderrechte verwirklichen: Anforderungen und Herausforderungen für eine demokratische Erziehung" von Sabine Andresen
  3. "Rechte, die man nicht kaufen kann: Kinderrechte und der Kampf um Demokratie" von Manfred Liebel

Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen




Demokratie unter Druck: Die Rolle von Kinderrechten und Bildung im Kampf gegen Extremismus

Angesichts der wachsenden Herausforderungen für demokratische Systeme weltweit nimmt das Engagement von Organisationen wie Terre des Hommes an Bedeutung zu. Die Beteiligung am Aktionsbündnis "Zusammen für Demokratie" verdeutlicht die Dringlichkeit, auf gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren. In Deutschland wird die liberale Demokratie zunehmend durch rechtsextreme Tendenzen untergraben, ein Trend, der in vielen westlichen Ländern beobachtet wird. Verschiedene Studien zeigen, dass die Polarisierung zunimmt und politische Extreme an Einfluss gewinnen, was die Stabilität demokratischer Institutionen bedroht.

Ein wesentlicher Aspekt zur Förderung einer stabilen demokratischen Gesellschaft ist die Sensibilisierung und Bildung der nächsten Generation. Kinderrechte bilden hier eine fundamentale Grundlage, denn sie garantieren Heranwachsenden ein sicheres und unterstützendes Umfeld. Laut dem Bericht der UN-Kinderrechtskonvention lernen Kinder, wenn ihnen demokratische Werte vorgelebt werden, essentielle Fähigkeiten wie Meinungsbildung, Teilhabe und Mitsprache. Schulen spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie fungieren nicht nur als Lernorte, sondern auch als Plattformen, auf denen Jugendliche erfahren, wie wichtig es ist, Kritik zu üben und andere Perspektiven anzuerkennen.

Trotz zahlreicher Anstrengungen gibt es noch immer Hindernisse zu überwinden. Bildungsforscher betonen, dass Programme zur Demokratiebildung frühzeitig und kontinuierlich in den Lehrplan integriert werden sollten. Solche Maßnahmen könnten einen langfristigen positiven Effekt auf die gesellschaftliche Integration und den sozialen Zusammenhalt haben. Prognosen deuten darauf hin, dass, wenn keine gezielten Maßnahmen ergriffen werden, die Spannungen innerhalb der Gesellschaft weiter zunehmen könnten. Ein erhöhtes Bewusstsein für kulturelle Diversität und die Etablierung von Dialogräumen könnten entscheidend dazu beitragen, diesen Entwicklungen entgegenzuwirken.

Die jüngsten politischen Bewegungen und Demonstrationen senden eine klare Botschaft: Zur Wahrung der Demokratie ist der Beitrag jedes Einzelnen gefragt. Die Zukunft unserer Gesellschaft hängt davon ab, wie gut wir heutigen Kindern die Werte vermitteln können, die eine offene und solidarische Welt erfordert. Diese Verantwortung liegt nicht nur bei NGOs oder Bildungseinrichtungen, sondern bei der gesamten Gemeinschaft.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. Terre des Hommes
  2. Demokratie
  3. Rechtsextremismus
  4. Kinderrechte
  5. Berlin

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

11 Antworten

  1. Die heutige Jugend hat die Möglichkeit eine bessere Welt zu schaffen… ich hoffe nur sie nutzen sie richtig!! Wie können wir ihnen helfen diese Werte zu leben?

  2. … ich finde es toll wie Terre des Hommes sich engagiert! Wir müssen jetzt handeln für unsere Kinder und deren Rechte. Was denkt ihr über die Rolle der Medien dabei?

    1. … Medien sollten mehr über solche Themen berichten und aufklären! Es gibt so viel Unwissenheit da draußen.

  3. „Demokratie beginnt im Kleinen“ ist ein wichtiger Gedanke! Ich frage mich, wie wir Kinder konkret unterstützen können, um ihre Stimme zu erheben.

  4. Die Demonstration ist ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus. Aber was können wir als Bürger tun, um aktiv mitzuhelfen? Mehr solcher Aktionen sind nötig!

    1. Ich stimme zu! Vielleicht sollten wir auch mehr über die Geschichte informieren, damit die Leute verstehen, warum Demokratie wichtig ist.

    2. Das ist ein guter Punkt! Bildung könnte ein Schlüssel sein. Was haltet ihr von Workshops in der Gemeinde?

  5. Ich finde es gut, dass Terre des Hommes sich für die Demokratie einsetzt. Kinder brauchen eine sichere Umgebung, um zu lernen und zu wachsen. Wie können wir sicherstellen, dass diese Werte auch in den Schulen gelehrt werden?

    1. Ja, das ist wichtig! Ich denke auch, dass Lehrer eine große Verantwortung haben. Was denkt ihr über die Rolle der Eltern in diesem Prozess?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren