Bremen (VBR). In einem erschütternden Appell haben sich ein Bündnis aus 20 Verbänden und 13 Wissenschaftler*innen an die Öffentlichkeit gewandt. Sie kritisieren scharf die Unfähigkeit der Bundesregierung, eine echte Kindergrundsicherung für arme Kinder umzusetzen. Trotz intensiver Debatten hängt der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung seit Monaten im Bundestag fest. Schon die ursprüngliche Reform war in den Koalitionsverhandlungen lediglich als abgespeckte Version hervorgegangen, ohne ausreichende Leistungshöhen für Kinder zu gewährleisten. Der notwendige Schritt zur Neuberechnung des sogenannten kindlichen Existenzminimums wird weiterhin nicht unternommen.
Verena Bentele, Präsidentin des VdK und Sprecherin des Bündnisses KINDERGRUNDSICHERUNG, mahnt eindringlich: „Während in der Politik die Sommerpause eingeläutet wird und die Mitglieder der Regierung und des Parlaments in den Urlaub gehen, fällt der Urlaub für arme Kinder dieses Jahr mal wieder ins Wasser. Armen Familien fehlt es an Geld für Urlaubsreisen, für Besuche im Freibad oder für eine Kugel Eis. Wir setzen uns dafür ein, dass jedes Kind gut aufwachsen und an der Gemeinschaft teilhaben kann. Die Regierung muss jetzt handeln und endlich eine gute Kindergrundsicherung verabschieden.“
Zwar berichten einige Medien, dass die Kinderarmut in Deutschland rückläufig sei, doch ASB-Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Martin Fichtmüller betont: „Tatsache ist, dass in Deutschland über zwei Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet sind. Mit diesem Wissen kann niemand entspannt in den Sommerurlaub gehen – wir lassen daher in unserer Forderung nach einer echten Kindergrundsicherung nicht locker.“
Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG setzt sich seit 2009 mit inzwischen 20 Mitgliedsverbänden und 13 wissenschaftlichen Unterstützer*innen für eine umfassende und gerechte Kindergrundsicherung ein. Das Ziel ist klar: Jedes Kind soll die Möglichkeit haben, ohne finanzielle Not aufzuwachsen und an der Gesellschaft teilzuhaben.
Zur verdeutlichenden Hintergrundinformation: Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB) zählt zu den größten Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland. Seit mehr als 135 Jahren engagiert sich der ASB in verschiedenen sozialen und humanitären Bereichen wie Rettungsdienst, Altenpflege, Kinder- und Jugendhilfe sowie Auslandshilfe. Mit über 1,5 Millionen Mitgliedern und Förderern sowie mehr als 40.000 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden leistet der ASB täglich einen wichtigen Beitrag zur sozialen Sicherheit und humanitären Hilfe.
Die Kindergrundsicherung ist nicht nur eine wirtschaftliche Frage, sondern auch eine soziale und moralische Verpflichtung der Gesellschaft. Wenn über zwei Millionen Kinder in Deutschland von Armut betroffen sind, so ist dies ein lauter Weckruf an die Politik. Eine gerechte Kindergrundsicherung könnte diesen Kindern eine lebenswerte Zukunft bieten, indem sie ihnen gleiche Bildungschancen und bessere Integrationsmöglichkeiten eröffnen würde. Die Zeit zu handeln ist jetzt.
Für weitere Informationen und das Kindergrundsicherungskonzept besuchen Sie: www.kinderarmut-hat-folgen.de.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Koalition geht in die Sommerpause und vergisst die Kinder! / ASB und weitere Verbände …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Zitierte Personen und Organisationen
- ASB-Bundesverband
- Bundesregierung
- Bundestag
- Koalition
- Verena Bentele, Präsidentin des VdK
- Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG
- Dr. Uwe Martin Fichtmüller, ASB-Hauptgeschäftsführer
- Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB)
- Nadine Koberstein, Referentin Kommunikation und Public Affairs beim Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
- VdK (Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschlands)
- 20 Mitgliedsverbände des Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG
- 13 wissenschaftliche Unterstützer*innen des Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG
- www.kinderarmut-hat-folgen.de
Meldung einfach erklärt
Datum: 03.07.2024 – 10:25
Verfasst von: ASB-Bundesverband
Bildunterschrift: (Kein Bild vorhanden)
Ort: Köln/Berlin (ots)
Worum geht es in diesem Beitrag?
– Ein Bündnis aus 20 Verbänden und 13 Wissenschaftler*innen ist enttäuscht.
– Die Bundesregierung hat noch keine echte Kindergrundsicherung für arme Kinder beschlossen.
Was bedeutet Kindergrundsicherung?
– Kindergrundsicherung bedeutet finanzielle Unterstützung für Familien mit wenig Geld.
– Ziel ist es, dass jedes Kind gut aufwachsen kann und an der Gesellschaft teilnehmen kann.
Warum ist das wichtig?
– Der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung liegt seit Monaten im Bundestag fest.
– Die ursprüngliche Reformidee wurde schon verkleinert.
– Auch in der aktuellen Version fehlen wichtige Leistungen für Kinder.
Was wird kritisiert?
– Verena Bentele vom VdK und Sprecherin des Bündnisses sagt:
– „Die Regierung geht in den Sommerurlaub, aber arme Kinder können sich keinen Urlaub leisten.“
– „Wir wollen, dass die Regierung endlich handelt und eine gute Kindergrundsicherung verabschiedet.“
– Dr. Uwe Martin Fichtmüller vom ASB ergänzt:
– „Einige Medien sagen, dass Kinderarmut in Deutschland sinkt.“
– „Trotzdem sind über zwei Millionen Kinder und Jugendliche armutsgefährdet.“
– „Wir geben nicht auf und fordern weiter eine echte Kindergrundsicherung.“
Seit wann gibt es das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG?
– Das Bündnis setzt sich seit 2009 für eine echte Kindergrundsicherung ein.
– Es hat heute 20 Mitgliedsverbände und 13 wissenschaftliche Unterstützer*innen.
Weitere Informationen zum Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG findest du hier: www.kinderarmut-hat-folgen.de
Über den ASB:
– Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB) ist eine große Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation.
– Er engagiert sich in vielen sozialen und humanitären Bereichen wie Rettungsdienst, Altenpflege, Kinder- und Jugendhilfe sowie Auslandshilfe.
– Der ASB hat mehr als 1,5 Millionen Mitglieder und Förderer und über 40.000 Mitarbeiter*innen.
Für Presseanfragen:
– Kontaktperson: Nadine Koberstein
– Position: Referentin Kommunikation und Public Affairs
– Telefon: +49 30/232 57 86 125
– Mobil: +49 172/29 73 670
– E-Mail: n.koberstein@asb.de
Original-Beitrag von: ASB-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
9 Antworten
Das is echt traurig. Kinder sollen gleische Chancen haben. Regierung sollte mehr machen.
Ich verstehe nicht warum die immer alles verschieben. Kinder sind zukunft, da muss man doch investieren.
Das is schon lange nötig. Warum tut niemand was?
Arme Kinder haben keine Lobby. Das muss sich ändern.
Die kümmern sich nur um sich selbst, nicht um die Kinder.
Es ist skandal dass Kinder leiden wegen politik. Man muss sofort was machen.
Die Regierung soll schämen und endlich handeln. Es ist ihre Pflicht!
Ja, und die Politiker gehen in den Urlaub! Was für ein Witz!
Kindergrundsicherung is total wichtig. Die Politiker müssen einfach handeln. Traurig dass es so lange dauert.