BVMW fordert Entwicklungsoffene Regulierung bei Künstlicher Intelligenz
Berlin – Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW hat gemeinsam mit führenden mittelständischen Unternehmern und Geschäftsführern aus den Reihen der Digitalverbände der Mittelstandsallianz Position zur bevorstehenden europäischen Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (EU AI Act) bezogen. Im Rahmen eines Roundtables mit Experten und Entscheidungsträgern aus der Bundesregierung, dem Bundestag und dem Europäischen Parlament sprachen sie sich für eine entwicklungsoffene Regulierung von Künstlicher Intelligenz aus.
Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW betonte: “Künstliche Intelligenz wird eine wirtschaftliche Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts für die Unternehmen des deutschen Mittelstands sein.” Der Schutz von Bürger- und Verbraucherschutzrechten müsse bei der Nutzung von KI jedoch konsequent mitgedacht werden. Eine zu pauschale Regulierung dürfe vermieden werden.
Der AI Act biete die große Chance für Europa, den starken Abhängigkeiten von KI-Anbietern aus China und USA etwas entgegenzusetzen, um die digitale Souveränität zu wahren und den Wohlstand der Zukunft zu sichern, sagt Dr. Oliver Grün, Präsident und Vorstandsvorsitzender des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi). Dirk Freytag, Präsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW), betont die Wichtigkeit von europäischen Werten in der Regulierung.
Die drei Verbände fordern die Verhandler der EU-Institutionen auf, eine ausgewogene und entwicklungsoffene Regulierung zu gestalten. Der Mittelstand. BVMW e. V. ist die größte politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung der kleinen und mittleren Unternehmen, die durch die Mittelstandsallianz politisch mehr als 30 mittelständisch geprägte Verbände mit insgesamt 900.000 Mitgliedern vertritt.
Pressekontakt:
BVMW Pressesprecher
Harald Ehren
Mail: presse@bvmw.de
Telefon: 030-533 206 302
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Europäische KI-Verordnung mittelstandsfreundlich und entwicklungsoffen ausrichten
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Weitere Informationen über den Verband
– Der Verband “Der Mittelstand. BVMW e. V.” ist ein Unternehmerverband
– Er setzt sich für die Interessen kleiner und mittelständischer Unternehmen ein
– Der Verband wurde im Jahr 1975 unter dem Namen Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) gegründet
– Der Verband hat seinen Hauptsitz in Berlin und deutschlandweit mehr als 300 Geschäftsstellen
– Der aktuelle Präsident des Verbands ist Mario Ohoven
– Der Verband vertritt über 270.000 Mitgliedsunternehmen aus verschiedenen Branchen
– Er beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl an Dienstleistungen und Vorteilen, z.B. Beratung, Netzwerke, Lobbyarbeit, Schulungen und Kooperationen
– Der Verband veranstaltet jährlich zahlreiche Events, wie beispielsweise den Mittelstandstag oder den BVMW-Unternehmertag
– Der Verband setzt sich insbesondere für eine wirtschaftsfreundliche Politik ein und nimmt regelmäßig Stellung zu aktuellen Themen und Gesetzgebungen.