Berlin – Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) lädt Karikaturistinnen und Karikaturisten zur Teilnahme am diesjährigen Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ein. Mit insgesamt 8.000 Euro dotiert, wird die Auszeichnung am 22. Januar 2024 bei einer Festveranstaltung in Berlin vergeben. Der Preis, der bereits zum 24. Mal ausgeschrieben wird, soll die Besten in dieser Darstellungsform würdigen und die Bedeutung der Karikatur für die Meinungsseiten der Zeitungen betonen.
Die Bewerbung ist für Karikaturistinnen und Karikaturisten möglich, die für deutsche Tages-, Sonntags- und politische Wochenzeitungen arbeiten. Die Preisverleihung findet in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin statt. Zusätzlich zum Karikaturenpreis wird auch ein Preis der Landesvertretung für die beste politische Fotografie vergeben, der mit 7.000 Euro dotiert ist. Bewerbungen können bis zum 30. November 2023 (12:00 Uhr) eingereicht werden.
Die ausgezeichneten Arbeiten werden zusammen mit etwa 150 weiteren Fotos und Karikaturen in der Ausstellung “Rückblende” präsentiert. Die Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz präsentiert die Bilderschau in Zusammenarbeit mit dem BDZV und der Bundespressekonferenz. Nach der Eröffnung in Berlin wird die Ausstellung auf Tournee gehen und in verschiedenen Städten wie Koblenz, Neustadt an der Weinstraße, Mainz, Bonn, Leipzig, Dortmund und Brüssel gezeigt werden. Die gemeinsame Ausstellung “Rückblende” wird im Jahr 2024 bereits zum 40. Mal stattfinden.
Die Gewinner des Karikaturenpreises der deutschen Zeitungen werden im darauffolgenden Jahr Mitglied der Jury. In den vergangenen Jahren sicherten sich renommierte Karikaturistinnen und Karikaturisten wie Achim Greser & Heribert Lenz (Frankfurter Allgemeine Zeitung 2022), Heiko Sakurai (Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Essen 2021), Mario Lars (taz – die tageszeitung, Berlin, 2020), Rolf Henn (Stuttgarter Zeitung, 2019), Amelie Glienke (Der Freitag, Berlin, 2018) und Miriam Wurster (Weser-Kurier, Bremen, 2017) den ersten Platz.
Weitere Informationen zur Teilnahme am Wettbewerb finden sich auf der Webseite www.rueckblende.rlp.de. Bei Fragen steht Anja Pasquay, Leiterin Kommunikation beim BDZV, unter der Telefonnummer 030/726298-214 oder per E-Mail unter pasquay@bdzv.de zur Verfügung.
Pressekontakt:
Anja Pasquay
Leiterin Kommunikation
Telefon: 030/726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Die Welt im Krisenmodus / Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
3 Antworten
Karikaturenpreis? Seriously? Who cares about cartoons when there are real issues to tackle?
Das ist doch lächerlich! Karikaturen sind Kunst und sollten nicht zensiert werden!
Ach komm, hör doch auf mit deinem Quatsch! Karikaturen sind keine heiligen Kuhen, sondern können genauso verletzend und destruktiv sein. Zensur ist manchmal notwendig, um die Grenzen des Anstands zu wahren. Akzeptiers einfach und halt die Klappe!