Kampf um Medienvielfalt: VAUNET warnt vor drohenden Einschnitten durch Regulierungsinitiativen

Presseportal
Presseportal

Kampf um Medienvielfalt: VAUNET warnt vor drohenden Einschnitten durch Regulierungsinitiativen

Berlin (ots) – Der VAUNET – Verband privater Medien warnt vor Einschnitten in der Medienvielfalt privater Angebote aufgrund von Regulierungsinitiativen der Bundesregierung. Auf der Mitgliederversammlung und dem Sommerempfang in Berlin betonte Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET und Chief Corporate Affairs Officer RTL Deutschland, dass die Wettbewerbssituation der privaten audiovisuellen Medien derzeit besonders fragil sei. Insbesondere die fortgesetzten Eingriffe der Bundesregierung in die Finanzierungsgrundlagen der Branche seien ein Grund zur Sorge. Grewenig verwies auf Gesetzesinitiativen des Bundesernährungsministers für ein Lebensmittelwerbeverbot und die geplante Novelle des Filmförderungsgesetzes durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Medienvielfalt braucht Schutz

In seiner Rede betonte Grewenig, dass die Medienvielfalt alles andere als selbstverständlich sei und daher bewusst geschützt werden müsse. Die geplanten Verbote in der Lebensmittelwerbung würden die Einnahmen der privaten Medien in signifikanter Höhe beeinträchtigen, ohne dass es einen Nachweis für die Wirksamkeit dieser Maßnahmen gebe. Auch die geplante Filmförderung belaste die Branche mit zusätzlichen Investitionsverpflichtungen und mittelbaren Abgabesteigerungen. Grewenig mahnte zu einem verständigen Dialog mit der Branche, da Medien Teil der Lösung und nicht des Problems seien.

Lesen Sie auch:  Erfolgsfaktor Familie: Unternehmenstag zeigt steigende Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Gefahr für Medienvielfalt durch staatliche Eingriffe

Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie, warnte ebenfalls vor staatlichen Markteingriffen, die die Ungleichgewichte zwischen großen Big-Tech-Plattformen und öffentlich-rechtlichem Rundfunk weiter verschärfen könnten. Eine Regulierung, die auf zusätzliche Abgaben und Werbeverbote setzt, gefährde die Medienvielfalt in Deutschland und könne auch wirtschaftliche Einschnitte in anderen Branchen zur Folge haben. Dr. Michael Müller, Vorsitzender des Fachbereichs Fernsehen und Multimedia sowie Chief Distribution Officer bei ProSiebenSat.1 Media SE, wies zudem auf drohende Network Fees als digitale Maut für Inhalte hin, die möglicherweise auf Medienanbieter zukommen könnten.

Appell für klare Grenzen im dualen System und bessere Rahmenbedingungen für Medienbranche

Dr. Nina Gerhardt, stellvertretende Vorsitzende des Fachbereichs Radio und Audiodienste des VAUNET und CEO RTL Radio Deutschland, forderte einen echten Neustart im dualen System. Sie betonte die Notwendigkeit klarer Grenzen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere in Bezug auf Werbereduzierung und Telemedienwerbeverbot. Andernfalls sei der Verlust privater Medienvielfalt unausweichlich. Florian Graf, Chef der Berliner Senatskanzlei und Staatssekretär für Medien, betonte in seinem Grußwort die hohe Bedeutung des dualen Mediensystems für die Demokratie und das Ziel Berlins, den Medienstandort national und international auszubauen.

Lesen Sie auch:  KW 05 Nachrichtenrückblick vom 01.02 bis 05.02 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Nachwahlen und Ausblick auf EU-Regulierung

Auf dem Sommerempfang des VAUNET wurden zudem Nachwahlen durchgeführt. Dr. Martin Rupp (Sky Deutschland GmbH) und Dr. Benjamin Vollrath (Warner Bros. Discovery) sind als neue Mitglieder des Gremiums gewählt worden. Dr. Michael Müller betonte, dass der Verband die EU-Regulierung von BigTech positiv bewerte und nun den Fokus auf die Umsetzung der neuen Regelungen legen werde.

Über den VAUNET

Der VAUNET ist der Spitzenverband der privaten audiovisuellen Medien in Deutschland. Die rund 160 Mitglieder des Verbandes bieten TV-, Radio-, Web- und Streamingangebote an. Der Verband setzt sich auf nationaler und europäischer Ebene für die Interessen der Branche ein und macht auf die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung der privatwirtschaftlichen Medien aufmerksam.

Pressekontakt:
Pressesprecher Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
T | +49 30 3 98 80-101, E | hs@schultz-kommunikation.com

VAUNET – Verband Privater Medien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles – Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vau.net
www.vau.net

Lesen Sie auch:  Sicheres Online-Shopping: Tipps für Black Friday und Cyber Monday vom TÜV-Verband

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Medienvielfalt alles andere als eine Selbstverständlichkeit / Auf …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Kampf um Medienvielfalt: VAUNET warnt vor drohenden Einschnitten durch Regulierungsinitiativen

6 Antworten

    1. Regulierungsinitiativen sind oft übertrieben und führen zu mehr Bürokratie. Die Medienlandschaft sollte sich selbst regulieren können. Monopole können auch auf andere Weise bekämpft werden.

  1. Ich finde, Regulierungsinitiativen sind überflüssig und schränken die Medienfreiheit ein! #Meinungsfreiheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING