Jugendliche gestalten Zukunft der Landwirtschaft bei BMEL-Diskussion

Presseportal
Presseportal

Jugendliche gestalten Zukunft der Landwirtschaft bei BMEL-Diskussion

Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mitteilte, werden Vertreterinnen und Vertreter von Jugendorganisationen an diesem Wochenende zu einem Jugendpolitischen Forum in Berlin zusammenkommen. Das Forum wird vom BMEL organisiert und hat zum Ziel, die Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung zu diskutieren. Etwa 50 junge Menschen wurden eingeladen, um zwei Tage lang Ideen und Meinungen auszutauschen. Die Ergebnisse der Veranstaltung sollen in den Transformationsbericht zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Agrar- und Ernährungsbereich einfließen.

Bundesminister Cem Özdemir betonte die Wichtigkeit, junge Menschen stärker in die Vorhaben seines Ministeriums einzubeziehen. Er erklärte: “Wir können den Weg zu einer krisen- und zukunftsfesten Ernährung und Landwirtschaft nur gemeinsam mit jungen Menschen gehen. Die Jugend ist die Zukunft unserer Landwirtschaft und wird die Folgen der Klimakrise spüren und meistern müssen. Doch wir haben es noch selbst in der Hand, unser Klima zu schützen und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen – für sichere Ernten heute und in 50 Jahren.”

Lesen Sie auch:  Deutsche Umwelthilfe befürwortet Klage von Mietern gegen Verbote - Umweltschutz im Fokus!

Das Jugendpolitische Forum ist Teil eines umfassenden Konsultationsprozesses, den das BMEL gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gestartet hat. Der Prozess dient der Erstellung des Berichts im Transformationsbereich “Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme”. Dieser Bericht ist einer von insgesamt sechs Bereichen der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, mit der sie zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen beitragen möchte. Der Bericht wird voraussichtlich Anfang 2024 vom Bundeskabinett verabschiedet.

Das BMEL legt großen Wert auf die Beteiligung junger Menschen und hat dafür ein eigenes Konzept verabschiedet. Bei allen bedeutsamen Vorhaben wird geprüft, ob und wie junge Menschen eingebunden werden können. Dieses Konzept ist seit Anfang 2023 für alle Fachabteilungen verbindlich.

Im Rahmen des Jugendpolitischen Forums werden verschiedene Jugendorganisationen vertreten sein, darunter der Bund der deutschen Landjugend, der Verband deutscher Jungzüchter, der Deutsche Bundesjugendring, die Deutsche Umwelthilfe und der Verein Junges Bioland.

Mit dem Jugendpolitischen Forum und der Einbindung junger Menschen zeigt das BMEL die Wichtigkeit, die Stimmen und Ideen der Jugend in Entscheidungen zur Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung einzubeziehen. Die Veranstaltung ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Agrar- und Ernährungssysteme und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung.

Lesen Sie auch:  Helios ignoriert Respekt: Ver.di kritisiert Tarifangebot

Eine ausführliche Berichterstattung über das Jugendpolitische Forum und die Diskussionen zur Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung werden in den kommenden Monaten erwartet.

Quelle: Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), veröffentlicht am 22. September 2023.

Quelle: BMEL – Pressemitteilungen – Junge Menschen diskutieren im BMEL über Zukunft der Landwirtschaft

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Jugendliche gestalten Zukunft der Landwirtschaft bei BMEL-Diskussion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING