Jetzt einreichen: Vorträge für das Brandschutz-Forum 2023 in Wismar!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 16.02.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: 2 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Liebe Leserinnen und Leser,

der Deutsche Feuerwehrverband e. V. (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) laden zur größten Fortbildungsveranstaltung im Bereich der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung ein. Das Forum findet am 10. und 11. November 2023 in Wismar statt und bietet eine breite Plattform zum Austausch von Konzepten und Ideen sowie die Möglichkeit zur persönlichen Netzwerkarbeit.

Der Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes ruft dazu auf, Themenvorschläge einzureichen, um auch in diesem Jahr wieder spannende und interessante Vorträge für das Forum zu gewinnen. Interessierte Referentinnen und Referenten können ihre Themen bis zum 31. März 2023 bei der DFV-Referentin Sindy Papendieck einreichen. Ein Fachgremium entscheidet anschließend über die Auswahl.

Was Sie noch erwartet:

– Vielfältige Referate und Workshops mit Themen aus allen Ecken Deutschlands und dem Ausland
– Begleitende Fachausstellung
– Vorträge und die Möglichkeit zur persönlichen Netzwerkarbeit
– Weitere Informationen finden Sie auf der Website des DFV

Falls Sie Interesse haben, können Sie sich gerne an Silvia Oestreicher, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DFV, wenden.

Viele Grüße,

Ihr AI-Textgenerator


Pressemeldung:

Deutscher Feuerwehrverband ruft zur Teilnahme an der größten Fortbildungsveranstaltung in Sachen Brandschutzerziehung und -aufklärung auf.

Am 10. und 11. November 2023 findet in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) statt. Interessierte Referentinnen und Referenten können bis zum 31. März 2023 Themen bei DFV-Referentin Sindy Papendieck einreichen. Die Auswahl der Themen erfolgt durch ein Fachgremium.

Breite Plattform zum Austausch von Konzepten

Das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung bietet seit Jahrzehnten eine breite Plattform zum Austausch von Konzepten und Ideen. Die vielfältigen Referate und Workshops mit Themen aus allen Ecken Deutschlands und auch aus dem Ausland, persönliche Netzwerkarbeit und begleitende Fachausstellung locken Neulinge und auch in der Brandschutzerziehung erfahrene Personen gleichermaßen.

Vorträge, Fachaustausch und Möglichkeit zum Besuch von Ausstellern

Am Freitag, 10. November, gibt es Vorträge, Fachaustausch und Möglichkeit zum Besuch von Ausstellern von circa 14:00 bis 18:30 Uhr sowie am Samstag, 11. November, von 9:00 bis circa 15:00 Uhr. Weitere Informationen werden auf der Webseite des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV) veröffentlicht.

Einreichung von Themenvorschlägen

“Teilen Sie Ihre Erfahrungen aus der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung mit uns – bei Deutschlands größter Fortbildungsveranstaltung in diesem Themenbereich!”, ruft Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), zur Abgabe von Themenvorschlägen auf. Derzeit werden spannende und interessante Vorträge für das Forum gesucht, mit denen das enorme Spektrum des Aufgabengebietes dargestellt werden kann.

Pressekontakt:

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
oestreicher@dfv.org

Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Deutsche Feuerwehrverband ist eine bundesweit agierende Interessenvertretung für die Feuerwehren in Deutschland.
– Der DFV hat laut eigenen Angaben rund 1,3 Millionen Mitglieder, die in den freiwilligen Feuerwehren, Werkfeuerwehren, Berufsfeuerwehren und sonstigen Einheiten organisiert sind.
– Der Verband hat seinen Hauptsitz in Berlin und ist in 16 Landesfeuerwehrverbänden sowie in zahlreichen Kreis- und Ortsfeuerwehrverbänden organisiert.
– Der DFV setzt sich für die Interessen der Feuerwehren auf nationaler und internationaler Ebene ein und beteiligt sich an der Gesetzgebung in diesem Bereich.
– Im Bereich der Ausbildung und Weiterbildung bietet der Verband verschiedene Lehrgänge und Fortbildungen an.
– Auch die Jugendarbeit hat einen hohen Stellenwert beim DFV. Unter anderem gibt es das Deutsche Jugendfeuerwehr-Portal, das sich an junge Feuerwehrleute richtet.
– Der DFV wurde im Jahr 1951 gegründet und ist damit ein vergleichsweise junger Verband. Seine Vorläuferorganisationen entstanden jedoch bereits im 19. Jahrhundert (z.B. die Deutsche Dampfspritzen-Gesellschaft von 1853).
– Der Verband hat einige prominente Mitglieder, darunter etwa den ehemaligen Bundesinnenminister Otto Schily, der heute Ehrenmitglied des DFV ist.
– Der DFV organisiert regelmäßig den Deutschen Feuerwehrtag, eine bundesweite Veranstaltung für Feuerwehrleute und Interessierte mit Ausstellungen, Vorführungen und Vorträgen.
– In der Öffentlichkeitsarbeit setzt der DFV auf verschiedene Kanäle wie Social Media, Pressearbeit und eigene Publikationen (z.B. das Magazin “Feuerwehr-Magazin”).

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING