Jetzt Chancen nutzen: Bewirb dich für die iba BackStage Young Talent Days 2023 als Azubi

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 15.03.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: 2 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Liebe Leserinnen und Leser,

der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks veranstaltet im Oktober auf der iba-Messe in München erneut die iba BackStage young talent days. Auszubildende haben dabei die Möglichkeit, ihr Können in verschiedenen Wettbewerben unter Beweis zu stellen und sich mit branchenbekannten Persönlichkeiten auszutauschen. In diesem Jahr gibt es noch mehr spannende Workshops, eine BackStage Challenge und ein unterhaltsames Begleitprogramm. Mit der Nachwuchskampagne Back dir deine Zukunft will der Verband junge Talente für das Bäckerhandwerk begeistern und fördern.

Was erwartet die Teilnehmer?

– Kreativ-Workshops und Schulungen
– BackStage Challenge mit der Chance auf den BackStage Award und Fortbildungsgutscheine
– Prominente Persönlichkeiten aus dem Bäckerhandwerk als Juroren
– Unterhaltsames Begleitprogramm, darunter eine Tour durch München und der Besuch des iba Oktoberfests

Wie kann man sich bewerben?

– Auszubildende eines Innungsbetriebs
– Maximal 24 Jahre alt
– Verfügbarkeit vom 21. bis 23. Oktober
– Kosten werden übernommen
– Bewerbungsunterlagen bis 31. Mai einreichen

Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks bedankt sich bei den Förderern backaldrin Vertriebsgesellschaft mbH, IREKS GmbH, MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG, Lesaffre Deutschland GmbH sowie DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH.

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich an Meike Bennewitz wenden.

Viel Erfolg bei der Bewerbung!

Beste Grüße,

[Name]


Pressemeldung:

Jetzt bewerben für die iba BackStage young talent days 2023!
Auf der iba, der Leitmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks, geht der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks in die zweite Runde seines erfolgreichen Pilotprojekts für talentierten Nachwuchs. Engagierte Auszubildende können sich ab sofort für die iba BackStage young talent days bewerben und ihre Fähigkeiten in einem unvergesslichen Wochenende unter Beweis stellen.

Ein Wochenende voller Highlights
Vom 21. bis 23. Oktober 2023 findet die iba BackStage young talent days in München statt. Die Teilnehmer können sich auf spannende Wettbewerbe, prominente Persönlichkeiten aus dem Bäckerhandwerk und aufregende Trainings freuen. Nach Schulungen und Kreativ-Workshops stellen die jungen Talente ihre erworbenen Fähigkeiten bei der BackStage Challenge unter Beweis und haben dabei die Chance auf den begehrten BackStage Award sowie Fortbildungsgutscheine für die Akademien des Deutschen Bäckerhandwerks. Bewertet werden sie von bekannten Persönlichkeiten wie dem Weltbäcker Axel Schmitt und TV-Konditorin Bettina Schliephake-Burchardt. Mit einem abwechslungsreichen Begleitprogramm wird das Wochenende abgerundet: So dürfen sich die Auszubildenden unter anderem auf eine Tour durch München und den Besuch des iba Oktoberfests freuen.

Der Weg zur Bewerbung
Um an den iba BackStage young talent days teilzunehmen, müssen die Bewerber mindestens 18 Jahre alt sein und Auszubildende eines Innungsbetriebs sein. Alle anfallenden Kosten werden von den Sponsoren der Nachwuchskampagne „Back dir deine Zukunft“ übernommen. Die Bewerbungsunterlagen können bis zum 31. Mai 2023 an wg@baeckerhandwerk.de gesendet werden. Eine Jury trifft im Anschluss die Auswahl. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.

Das Pilotprojekt als Sprungbrett für die Zukunft
Dass das Talentwochenende Weichen für die Zukunft stellt, beweisen die Teilnehmer des Pilotprojektes zur letzten iba 2018: So machte beispielsweise Julien Strittmatter nach seiner Teilnahme den Bäckermeister, wurde ein beliebter Back-Influencer für die Social-Media-Kanäle des Zentralverbands und eröffnete erfolgreich seine eigene Bäckerei.

Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks dankt den Sponsoren der Nachwuchskampagne backaldrin Vertriebsgesellschaft mbH, IREKS GmbH, MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG, Lesaffre Deutschland GmbH sowie DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH für die Unterstützung der iba BackStage young talent days 2023.

Original-Content von: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V., übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. (ZV) ist der Interessenvertreter der Bäckerinnungsbetriebe in Deutschland.
– Der Verband hat seinen Sitz in Berlin und besteht aus rund 11.500 Mitgliedern.
– Die Struktur des ZV ist föderal aufgebaut und besteht aus 16 Landesinnungsverbänden sowie dem Zentralverband als Dachverband.
– Der Verband ist Mitglied im Zentralverband des Deutschen Handwerks und in der Confederation of European Bakery and Confectionery Industries.
– Das Ziel des ZV ist es, die wirtschaftlichen und politischen Interessen der Bäckerbranche zu vertreten und für eine hohe Qualität und Vielfalt des Bäckerhandwerks zu sorgen.
– Eine wichtige Aufgabe des Verbands ist die Förderung der Ausbildung im Bäckerhandwerk. Der ZV organisiert unter anderem Prüfungen für die Gesellenprüfung und den Meisterbrief.
– Der ZV engagiert sich auch für Themen wie Nachhaltigkeit, Ernährungsbildung und Fair Trade.
– In der Geschichte des ZV ist die Kampagne “So schmeckt Heimat” hervorzuheben, die von 2012 bis 2014 zur Förderung regionaler Produkte und Bäckerbetriebe durchgeführt wurde.
– Der Jahresumsatz der Bäckerinnungsbetriebe in Deutschland betrug im Jahr 2020 rund 15 Milliarden Euro.
– Laut einer Umfrage des ZV im Jahr 2020 sind die meistverkauften Brot- und Brötchensorten in Deutschland Weizenbrot und Mehrkornbrötchen.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING