Jedes fünfte Röntgengerät in der Humanmedizin zeigt Mängel auf

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 26.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

TÜV-Verband veröffentlicht “TÜV Röntgenreport 2023”

Berlin, 26.05.2023 – Störstellen und Artefakte auf Röntgenbildern können zu Fehldiagnosen führen. Um diese zu vermeiden, müssen bei der Verwendung von Röntgengeräten in Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Einrichtungen Verbesserungen im Bereich des Strahlenschutzes vorgenommen werden. Dies geht aus dem “TÜV Röntgenreport 2023” hervor, der heute in Berlin veröffentlicht wurde.

Im Jahr 2022 wurden im Rahmen gesetzlich vorgeschriebener Sicherheitsprüfungen bei 16.027 untersuchten Röntgengeräten Mängel festgestellt, was einer Mängelquote von 14,9 Prozent entspricht. Die Mängelquoten variieren je nach Anwendungsgebiet, wobei gut jedes fünfte humanmedizinische Röntgengerät Mängel aufweist. Bei technischen Anwendungen sind es hingegen nur 5 Prozent.

“Trotz dieser Mängel besteht für Patient:innen oder das Personal nur in den seltensten Fällen eine Gefahr”, erklärt Dr. Alexander Schröer, Strahlenschutzexperte des TÜV-Verbands. Die technische Sicherheit von Röntgengeräten in Deutschland sei sehr hoch und niemand müsse sich bei einer Untersuchung Sorgen wegen einer zu hohen Strahlenbelastung machen.

Typische Mängel an Röntgeneinrichtungen sind fehlende Schutzausrüstung sowie eine defekte Bildempfängertechnik. Besonders betroffen sind stationäre Aufnahmeplätze in Kliniken sowie bei Radiolog:innen, Orthopäd:innen oder Lungenfachärzt:innen, von denen bei 29 Prozent Mängel festgestellt wurden.

Lesen Sie auch:  Mittelstand trifft Grüne Spitze: Habeck als Gastredner beim BDWi-Gipfel

In Zahnarztpraxen, wo der größte Teil der Röntgengeräte im Einsatz ist, hatte 16 Prozent der im Jahr 2022 geprüften dentalmedizinischen Röntgengeräte einen oder mehrere Mängel. Am weitesten verbreitet waren hierbei Mängel an der Schutzausrüstung.

Der vollständige “TÜV Röntgenreport 2023” kann hier abgerufen werden. Der TÜV-Verband setzt sich für die technische und digitale Sicherheit sowie die Nachhaltigkeit von Fahrzeugen, Produkten, Anlagen und Dienstleistungen ein.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Gut jedes fünfte Röntgengerät in der Humanmedizin hat Mängel
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING