IVA stärkt Team: Golombek übernimmt als Fachbereichsleiter

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 01.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Frankfurt/Main – Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) gibt bekannt, dass Konstantin Golombek ab dem 1. August 2023 die Leitung der Fachbereiche Pflanzenernährung und Biostimulanzien übernehmen wird. Golombek verfügt über langjährige Erfahrung in der Interessensvertretung der Agrarbranche und war zuvor Geschäftsführer des Zertifizierungsunternehmens ACG Agrar-Control GmbH.

Vielfältige Erfahrung in der Agrarbranche

Konstantin Golombek war bis 2022 bei Fertilizers Europe, dem Dachverband der europäischen Düngemittel-Industrie, als Manager für Agriculture, Environment und Statistics tätig. In dieser Zeit konnte er umfassende Kenntnisse im Bereich der Agrarbranche aufbauen und die Interessenvertretung sowohl auf deutscher als auch europäischer Ebene erfolgreich mitgestalten. Durch seine neue Position als Geschäftsführer beim IVA wird er seinen umfangreichen Erfahrungsschatz nun einbringen können, um den Pflanzenbau in Deutschland weiterzuentwickeln.

Stärkung des Industrieverbands Agrar

Mit der Einstellung von Konstantin Golombek als Fachbereichsleiter Pflanzenernährung und Biostimulanzien stärkt der IVA seine Geschäftsführung. Gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Frank Gemmer und dem Leiter der Kommunikation, Martin May, wird Golombek dazu beitragen, die Interessen der Hersteller von Betriebsmitteln für einen nachhaltigen Pflanzenbau in Deutschland zu vertreten. Der IVA setzt sich für die Belange der 51 Mitgliedsunternehmen ein, die in den Bereichen Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Pflanzenzüchtung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung aktiv sind.

Innovative Produkte für eine moderne Landwirtschaft

Die Branche, die der IVA vertritt, bietet innovative Produkte für eine moderne Landwirtschaft, den professionellen Gartenbau und eine verantwortungsvolle Privatanwendung. Die Hersteller von Betriebsmitteln spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung einer effizienten und nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion. Der IVA setzt sich dafür ein, dass die Anwendung dieser Produkte im Einklang mit den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen erfolgt.

Pressekontakt

Für weitere Informationen steht die Pressestelle des Industrieverbands Agrar e.V. zur Verfügung:

Industrieverband Agrar e.V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de
Website: https://www.iva.de

Über den Industrieverband Agrar e.V.

Der Industrieverband Agrar e.V. vertritt die Interessen der Hersteller von Betriebsmitteln für einen nachhaltigen Pflanzenbau in Deutschland. Die Mitgliedsunternehmen des IVA engagieren sich in den Bereichen Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Pflanzenzüchtung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung. Sie bieten innovative Produkte für eine moderne Landwirtschaft, professionellen Gartenbau und verantwortungsvolle Privatanwendung.

Link zur Pressemeldung: [Pressemeldung des Industrieverbands Agrar e.V.](https://www.iva.de)

Twitter: [https://twitter.com/IVA_Presse](https://twitter.com/IVA_Presse)

LinkedIn: [https://www.linkedin.com/company/industrieverband-agrar-iva](https://www.linkedin.com/company/industrieverband-agrar-iva)

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel IVA erweitert Geschäftsführung / Golombek neuer Fachbereichsleiter
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:IVA stärkt Team: Golombek übernimmt als Fachbereichsleiter

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING