...

IT-Dienstleister der Sparkassen erhält neuen Tarifvertrag

ver.di-Medien-Info: IT-Dienstleister der Sparkassen erhalten endlich einheitlichen ...
Am vergangenen Montag erzielten die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Finanz Informatik GmbH & Co KG nach dreijährigen Verhandlungen endlich eine wegweisende Einigung für die rund 5.000 Beschäftigten des IT-Dienstleisters der Sparkassen. Der neu unterzeichnete Rahmenhaustarifvertrag bringt einheitliche und verbesserte Arbeitsbedingungen an den Standorten Münster, Hannover und Frankfurt. Zu den bedeutendsten Neuerungen zählen eine 38-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich, zusätzliche freie Tage sowie eine Gehaltsanpassung an den Tarifvertrag für Sparkassenbeschäftigte im öffentlichen Dienst. Diese Maßnahmen stärken nicht nur die Arbeitgebermarke der Finanz Informatik, sondern stellen auch sicher, dass die Angestellten keine Schlechterstellung mehr erfahren – ein historischer Erfolg, wie ver.di-Verhandlungsführerin Cornelia Günther betont.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
ver.di-Medien-Info: IT-Dienstleister der Sparkassen erhalten endlich einheitlichen …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Meldung einfach erklärt

Hier ist der Beitrag in leichter Sprache und als Aufzählungen formatiert:

  • Wer hat den Tarifvertrag beschlossen?

    • Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Arbeitgeber von Finanz Informatik GmbH & Co KG.
  • Wie lange haben die Verhandlungen gedauert?

    • Ganze drei Jahre lang.
  • Was ist das Ergebnis der Verhandlungen?

    • Ein einheitlicher Tarifvertrag für alle 5.000 Beschäftigten an den drei Standorten Münster, Hannover und Frankfurt.
  • Welche neuen Regelungen gibt es?

    • 38-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich.
    • Fünf zusätzliche freie Tage.
    • Die Gehälter werden gleichen wie die Gehälter der Sparkassenbeschäftigten im öffentlichen Dienst.
  • Weitere Vorteile des neuen Vertrages:
    • Wertkonto (Lebensarbeitszeitkonto), zum Beispiel für ein Sabbatical.
    • Ver.di-Mitgliedervorteil von 400 Euro im Jahr, nutzbar beispielsweise als Freistellungstag.
    • Bis zu 60 Prozent mobile .
    • Deutschlandticket, für günstigeres Reisen.
    • Kinderbetreuungszuschuss für Kinder, die noch nicht zur Schule gehen.
    • Flexible Teilzeitmöglichkeiten.

Warum ist das wichtig?

  • Es gibt jetzt gleiche gute Arbeitsbedingungen an allen FI-Standorten.
  • Die Finanz Informatik wird dadurch zu einem attraktiveren Arbeitgeber.
  • Die Schlechterstellung der Beschäftigten hört auf.

Für Rückfragen sind folgende Personen erreichbar:

  • Cornelia Günther, ver.di Bezirk Hannover-Heide-Weser, Tel.: 0151/500 388 53
  • Marco Königs, ver.di Bezirk Ruhr-West, Tel.: 0151/17 65 40 41

Bei Presseanfragen:
Daniela Milutin,
ver.di-Bundesvorstand,
Paula-Thiede-Ufer 10,
10179 Berlin,
Tel.: 030/6956-1011, -1012,
E-Mail: pressestelle@verdi.de
Website: www.verdi.de/presse

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren