Bremen (VBR). Kinder und Jugendliche in Bewegung setzen: „BVB bewegt“ als Antwort auf den Bewegungsmangel
Die Zahlen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aus dem Jahr 2023 sind alarmierend: 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erreichen nicht die empfohlenen 60 Minuten täglicher Bewegung. Diese Erkenntnis nahmen Sportmanagement-Studentinnen und -Studenten der International School of Management (ISM) zum Anlass, gemeinsam mit Borussia Dortmund neue Impulse zu setzen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Timo Zimmermann entwickelten Hannah Strate, Luca Prause, Laura Breitwieser, Julius Funke und Julia Schatzmann im Rahmen ihres Praxisprojekts strategische Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsinitiative „BVB bewegt“. Ziel ist es, das Bewegungsverhalten und die Persönlichkeit junger Menschen in Dortmund nachhaltig zu fördern.
Im Zentrum der Initiative steht eine klare Vision: durch Sport nachhaltig die Gesundheit, Gemeinschaft und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Hierfür sollen in den nächsten zwei Jahren 2.500 und innerhalb von fünf Jahren 5.000 Kinder durch spezielle Bewegungsangebote unter Anleitung von BVB-Trainern unterstützt werden. Ein entscheidender Faktor dafür ist die verstärkte Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas sowie Partnern, Sponsoren und Förderern.
„Es ist unerlässlich, dass kleine und größere Kinder, deren Eltern und die bestehenden Partner des BVB die Initiative ‚BVB bewegt‘ kennen und einzuordnen wissen“, betont Hannah Strate. Educational Workshops und mobile Sportangebote sind dabei ebenso geplant wie Netzwerktreffen und Veranstaltungen zur Förderung dieses Bewusstseins. Die Gewinnung neuer Partner und die Bindung von Mitarbeitenden standen daher im Fokus der Studierenden, ebenso wie der Aufbau der Marke „BVB bewegt“.
Auch strukturelle Fragen wurden durchdacht: Klar definierte Organisationsstrukturen sollen die effektive Einbettung der Initiative in den BVB sicherstellen. Verschiedene Szenarien wurden erarbeitet, um eine erfolgreiche Realisierung durch die Einbindung aller relevanten Stakeholder zu gewährleisten. „Voraussetzung für einen erfolgreichen Wandel ist die Verständigung über eine gemeinsame Vision“, fasst Prof. Dr. Timo Zimmermann zusammen.
„BVB bewegt“ zeigt, wie eine dezidierte sportliche und soziale Nachhaltigkeitsinitiative dem Bewegungsmangel unserer Zeit begegnen kann. Mit diesen Maßnahmen soll nicht nur die körperliche Aktivität gefördert, sondern auch das Wohlbefinden der Dortmunder Jugend nachhaltig verbessert werden. Prof. Dr. Zimmermann resümiert: „Diese Initiative setzt genau dort an, wo der BVB seine Kernkompetenzen und historische Verankerung hat. Sie ist eine sinnvolle Reaktion auf den Bewegungsmangel in der heutigen Gesellschaft und wirkt positiv in die Stadt und Region hinein.“
Für weitere Informationen steht Timo Zimmermann unter timo.zimmermann@ism.de zur Verfügung.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft. Mit Standorten in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin bildet sie in kompakten und praxisbezogenen Studiengängen den Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen aus. Zu den Angeboten der ISM gehören Vollzeit-Programme, berufsbegleitende und duale Studiengänge sowie komplett digitale Fernstudiengänge. In Hochschulrankings belegt die ISM regelmäßig Spitzenplätze und zeichnet sich durch hohe Lehrqualität, Internationalität und Praxisbezug aus. Das internationale Netzwerk umfasst rund 190 Partnerhochschulen.
Pressekontakt:
Dr. Karla Sponar
Head of Communications
ISM International School of Management GmbH – Gemeinnützige Gesellschaft
Otto-Hahn-Straße 19, 44227 Dortmund
Tel.: +49 221.27 09 95-56
Email: presse@ism.de, maxie.strate@ism.de
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Praxisprojekt „BVB Bewegt“ / ISM Studenten beraten Borussia Dortmund bei der …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Zitierte Personen und Organisationen
Personen:
– Hannah Strate
– Luca Prause
– Laura Breitwieser
– Julius Funke
– Julia Schatzmann
– Prof. Dr. Timo Zimmermann
– Dr. Karla Sponar
Organisationen, Unternehmen und Institutionen:
– International School of Management (ISM)
– Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
– Borussia Dortmund (BVB)
Orte:
– Dortmund
– Frankfurt/Main
– München
– Hamburg
– Köln
– Stuttgart
– Berlin
Konzept/Initiative:
– „BVB Bewegt“
Kontakte:
– timo.zimmermann@ism.de
– presse@ism.de
– maxie.strate@ism.de
Kontaktinformationen:
– Otto-Hahn-Straße 19, D-44227 Dortmund
– Fon: +49 221.27 09 95-56
Meldung einfach erklärt
- Datum und Zeit: 12.07.2024 um 09:50 Uhr
- Ort: Dortmund
Wer ist beteiligt?
- Die International School of Management (ISM)
- Borussia Dortmund (BVB)
- Professor Dr. Timo Zimmermann
- Studierende: Hannah Strate, Luca Prause, Laura Breitwieser, Julius Funke und Julia Schatzmann
Worum geht es?
- Kinder und Jugendliche in Deutschland bewegen sich zu wenig.
- Laut einer Studie aus dem Jahr 2023 bewegen sich 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen nicht genug.
Was ist das Ziel des Projekts?
- Kinder und Jugendliche in Dortmund sollen mehr Sport machen.
- Sie sollen durch Sport ihre Persönlichkeit entwickeln.
Was machen die Studierenden?
- Sie haben ein Projekt mit Borussia Dortmund gemacht.
- Sie beraten den Fußballverein bei der Initiative "BVB Bewegt".
- Ziel der Initiative: Mehr Bewegung und Nachhaltigkeit im Alltag von Kindern und Jugendlichen fördern.
Was ist die Vision von "BVB Bewegt"?
- Förderung von Gesundheit, Gemeinschaft und Persönlichkeitsentwicklung durch Sport.
- In zwei Jahren sollen 2.500 Kinder, in fünf Jahren 5.000 Kinder gefördert werden.
Wie wollen sie das erreichen?
- Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten verstärken.
- Kooperationen mit Partnern, Sponsoren und Förderern ausbauen.
- Markenaufbau für "BVB Bewegt" forcieren.
- Initiativen bekannt machen durch Workshops, Sporttage und mobile Sportangebote.
Welche formalen Schritte sind wichtig?
- Einbettung der Initiative in die Strukturen des BVB festlegen.
- Organisationsstruktur erarbeiten.
- Alle relevanten Beteiligten (Stakeholder) sollen eingebunden werden und eine gemeinsame Vision haben.
Zitat von Prof. Dr. Timo Zimmermann:
- "BVB bewegt" nutzt die Stärken und historische Verankerung des BVB.
- Es ist eine Reaktion auf den Bewegungsmangel in der Gesellschaft.
- Fördert die ganze Stadt und Region.
- Die ISM unterstützt den BVB stolz weiter.
Weitere Informationen gewünscht?
- Ansprechpartner: Professor Dr. Timo Zimmermann, Kontakt per E-Mail: timo.zimmermann@ism.de
Hintergrund zur ISM:
- Private Hochschule, staatlich anerkannt.
- Standorte: Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart, Berlin.
- Studiengänge: Vollzeit, berufsbegleitend, dual, digitales Fernstudium.
- Hohe Lehrqualität, Internationalität, Praxisbezug.
- Rund 190 Partnerhochschulen weltweit.
Pressekontakt:
- Dr. Karla Sponar, Head of Communications, ISM
- Adresse: Otto-Hahn-Straße 19, D-44227 Dortmund
- Telefon: +49 221.27 09 95-56
- E-Mails: presse@ism.de, maxie.strate@ism.de
Original-Content von ISM, verbreitet durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
7 Antworten
Ich finde diese idee sehr gut, Kinder müssen mehr bewegen. Das is wichtig für ihre gesundheit.
Es ist gut das BVB hilft mit so initiativen. Die Zahlen sind wirklich schockierend. Kinder müssen wirklich mehr bewegen.
Sport ist wichtig für Kinder, und es ist super das ISM und BVB zusammen arbeiten um dies zu fördern.
Das Projekt ist toll, aber ob es wirklich helfen wird, weiß ich nicht. Viele Kinder wollen nicht sport machen.
5.000 Kinder in fünf Jahren. klingt ok aber was passiert danach? Muss weiter geplannt werden
I stimme zu, es sollte eine langfristige strategie geben, nicht nur ein kurzprojekt.
Ja, und auch die Schulen müssen mehr tun, nicht nur die Vereine.