...
In einer Welt, die zunehmend von digitalen Netzwerken geprägt ist, präsentiert der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. eine spannende Möglichkeit, die Gewinnung von Fachkräften neu zu denken: Die kommenden "Service Talks" am 1. April 2025 beleuchten, wie Plattformen wie Instagram gezielt im Personalmarketing eingesetzt werden können. Mit einem Impulsvortrag von Experten von HAMBURG WASSER wird die Veranstaltung Praxisbeispiele und innovative Ansätze vorstellen, die sowohl Brancheninsider als auch Neueinsteiger inspirieren sollen. Eine Gelegenheit, die Interessierte aus dem Servicebereich nicht verpassen sollten, um neue Trends und Entwicklungen im After-Sales-Service kennenzulernen.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR).

Der VDI Verein Deutscher Ingenieure setzt seine erfolgreiche Online-Reihe der Service Talks fort. Am 1. April 2025 bekommen Teilnehmer von 17:00 bis 18:30 Uhr Einblicke in das hochaktuelle Thema der Fachkräftegewinnung über Social Media. Diesmal steht im Fokus, wie Plattformen wie Instagram gezielt für das Personalmarketing genutzt werden können.

Den Impulsvortrag bestreiten Julia Tiedemann und Dr. Martin Koschmieder von HAMBURG WASSER, dem kommunalen Trinkwasserversorger und Abwasserentsorger der Hansestadt. Sie zeigen auf, wie soziale Medien zu einem unverzichtbaren Kommunikationswerkzeug avanciert sind und welche Vorteile sie für verschiedene Zielgruppen bieten. Dabei stehen Praxis-Beispiele gelungener zur Gewinnung von Fachkräften im Mittelpunkt.

Klaus Schulze, Vorsitzender des Fachausschusses After-Sales-Service im VDI, betont die Reichweite und Relevanz der neuen Technologien: „Social Media ist ein Werkzeug, das auch im Servicebereich angekommen ist“, teilt er mit. „Gerade für die Gewinnung von Nachwuchsfachkräften bieten die jeweiligen Formate ein großes Potenzial“ (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).

Die Service Talks richten sich branchenübergreifend an alle, die im Servicebereich tätig sind oder Leitungsfunktionen innehaben. Den Teilnehmern wird ein spannender Austausch über neue Trends und Entwicklungen im After-Sales-Service geboten, der dazu inspiriert, frische Ideen zu entwickeln und lebhafte Diskussionen zu führen.

Ein weiterer Vorteil dieser Initiative des VDI: Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. VDI-Mitglieder genießen zudem exklusiven Zugang zu den Vorträgen früherer Veranstaltungen. Anmeldungen sind ab sofort auf der Webseite des VDI möglich.

Mit rund 130.000 Mitgliedern zählt der VDI zu Deutschlands größtem technologischem Netzwerk. Die Organisation bündelt Kompetenzen aus verschiedensten Bereichen und gestaltet aktiv zukunftsweisende Entwicklungen mit. Das Engagement von rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten bildet das Herzstück der Arbeit des Vereins.

An alle technisch Interessierten gerichtet, bietet der VDI eine Plattform für und den Austausch von Wissen, um so Fortschritte und Wohlstand nachhaltig zu sichern.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Fachkräftegewinnung über Instagram & Co – Service Talks des VDI

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema

Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen




Digitales : Die Rolle der sozialen Medien im modernen Personalmarketing

Die Nutzung von sozialen Medien wie Instagram, Facebook und LinkedIn hat sich in den letzten Jahren stetig zu einem integralen Bestandteil des Personalmanagements entwickelt. Unternehmen setzen immer häufiger auf diese Plattformen, um dringend benötigte zu gewinnen. Diese Entwicklung wird durch die wachsende Bedeutung der digitalen Transformation und den damit verbundenen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt beflügelt.

Ein zentraler Vorteil, den soziale Medien bieten, ist ihre direkte und authentische Kommunikationsmöglichkeit mit potenziellen KandidatInnen. Junge Talente bewegen sich natürlicherweise in diesen digitalen Räumen, was sie zu einem idealen Medium für die Ansprache dieser Zielgruppe macht. Gerade Plattformen wie Instagram, die stark visuell orientiert sind, ermöglichen es Unternehmen, ein kraftvolles Markenimage zu kreieren und authentische Einblicke ins Arbeitsumfeld zu geben.

Ein zukunftsweisendes Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von Social Media im Recruiting ist der kommunale Versorger HAMBURG WASSER, der seine Kampagnen sowohl lokal als auch überregional ausrollt und dabei gezielt auf die einzigartigen Vorteile jeder Plattform eingeht. Diese Form der Rekrutierung bietet nicht nur eine breitere Reichweite, sondern auch die Möglichkeit, spezifische Zielgruppen auf personalisierte Weise anzusprechen.

Analysten prognostizieren, dass die Relevanz von Social Media im Personalwesen weiter zunehmen wird. Eine Studie von Business Insider deutet darauf hin, dass bis 2027 etwa 50 % des gesamten Einstellungsbudgets auf digitale Plattformen verteilt werden könnte. Dieser Trend wird vorangetrieben von einer neuen Generation von ArbeitnehmerInnen, die digitale Technologien als natürlichen Teil ihrer Berufswelt betrachten.

VDI’s Service Talks, die am 1. April 2025 stattfinden, sind daher ein zeitgemäßer Ansatz, um das Wissen und die Praxis erfolgreicher -Strategien im Recruitment weiterzugeben. Der Austausch zwischen ExpertInnen wie Julia Tiedemann und Dr. Martin Koschmieder bietet den TeilnehmerInnen wertvolle Impulse, wie sie die Vorteile der sozialen Netzwerke zielgerichtet nutzen können. Dieser Fokus auf den Wissensaustausch ist charakteristisch für den VDI, der mit seinen Angeboten als Innovationsmotor zur Weiterentwicklung von Fachkräften fungiert.

In der schnelllebigen Welt der Technik und Innovation bleibt entscheidend, wie gut es Organisationen gelingt, mit den Trends mitzuhalten und diese gewinnbringend einzusetzen. Wie sich zeigt, bleiben die Schlüsselbegriffe „Authentizität“, „Interaktion“ und „Flexibilität“ auf absehbare Zeit zentrale Bestandteile eines wirksamen Employer Branding und Recruiting über soziale Medien.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. Verein Deutscher Ingenieure
  2. HAMBURG WASSER
  3. Instagram
  4. Personalmarketing
  5. Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co - Service Talks des VDI

9 Antworten

  1. ‚Authentizität‘ und ‚Interaktion‘ sind echt wichtige Punkte! Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Beiträge echt wirken? Vielleicht sollte man regelmäßig Feedback von den Angestellten einholen und was denkt ihr darüber?

    1. Das klingt nach einem guten Ansatz Eberhardt! Feedback ist echt wichtig für Verbesserung und Anpassung in der Strategie. Was haltet ihr von regelmäßigen Umfragen unter den Mitarbeitern zur Online-Präsenz?

  2. ‚Social Media als Werkzeug‘ klingt ja vielversprechend! Welche Herausforderungen seht ihr dabei in der Umsetzung im Servicebereich? Vielleicht könnte der VDI hier auch Workshops anbieten, um Firmen zu unterstützen.

    1. @Scholz Gustav, gute Frage! Ich denke, dass viele Firmen noch nicht richtig wissen, wie sie anfangen sollen. Es wäre hilfreich, wenn es Best-Practice-Beispiele geben würde.

  3. Ich habe gehört, dass Social Media auch bei der Rekrutierung in anderen Ländern sehr erfolgreich ist. Was haltet ihr von dem Ansatz? Könnte Deutschland davon lernen? Ich bin gespannt auf die Einblicke von Julia Tiedemann und Dr. Martin Koschmieder!

    1. Ja, das wäre wirklich interessant! Ich frage mich auch, welche spezifischen Inhalte auf Instagram gut ankommen. Vielleicht könnten wir darüber diskutieren und Ideen austauschen?

  4. Toll, dass die Teilnahme an den Service Talks kostenlos ist! Das fördert sicherlich das Interesse an diesen wichtigen Themen. Glaubt ihr, dass andere Branchen ähnlich profitieren könnten? Was denkt ihr über den Einfluss von sozialen Medien auf das Recruiting?

  5. Ich finde die Idee der Nutzung von Social Media für die Fachkräftegewinnung wirklich spannend! Besonders Instagram scheint ein gutes Tool zu sein. Wie genau plant HAMBURG WASSER, diese Plattform zu nutzen? Ich hoffe, mehr über ihre Strategien zu erfahren.

    1. Das ist ein interessanter Punkt, Christine! Ich würde auch gerne wissen, ob es spezielle Beispiele gibt, wie andere Unternehmen Social Media erfolgreich eingesetzt haben. Gibt es da vielleicht eine Fallstudie?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren