Frankfurt am Main, 01.11.2023 – 11:08
Verband Bildungsmedien e.V. fördert Innovation im Verlagswesen mit kostenloser Veranstaltungsreihe
Frankfurt am Main (ots) – Der Verband Bildungsmedien e.V. setzt sich aktiv für die Zukunft des Verlegens ein und lädt Interessierte monatlich zu einem einstündigen Branchenaustausch ein. Die Initiative Verlegerrecht bietet eine Plattform für Verlegerinnen und Verleger, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Buchverlagen sowie Urheberinnen und Urheber, um über aktuelle und zukünftige Aspekte des Verlegens zu diskutieren.
“Innovation in der Praxis” lautet das Thema der nächsten Veranstaltung, die am 8. November 2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos.
Vielfältige Verlagsleistungen als Herausforderung für die Zukunft
Die kostenlose Veranstaltungsreihe hat zum Ziel, die Fachöffentlichkeit auf die Vielfältigkeit der Verlagsleistungen von Buchverlagen aufmerksam zu machen und die Herausforderungen, denen sie sich in naher Zukunft gegenübersehen, ins Blickfeld zu rücken. Aktuell fehlen den Verlagen eigene Rechte, um ihre Leistungen angemessen schützen zu können. Daher setzt sich die Initiative Verlegerrecht für starke Verlage und den Schutz der Urheber ein.
“Innovation in der Praxis” – Erfolgreiche Ansätze und kreative Zerstörung
Andreas Klinkhardt, Verleger des Julius Klinkhardt Verlags, und Christian Städtler, Abteilungsleiter Bild- und Textrechte bei Westermann, werden in der nächsten Veranstaltung den Bogen zur gezielten Neuerung in etablierten Unternehmen schlagen. Dabei werden sie sich mit dem Mythos der “kreativen Zerstörung” auseinandersetzen und potenzielle Innovationen beleuchten. Des Weiteren wird diskutiert, warum viele vielversprechende Ansätze letztendlich scheitern.
Nächste Veranstaltung: “Innovation in der Praxis”
Interessierte können sich für die Teilnahme an der kostenlosen Veranstaltung per E-Mail anmelden: anmeldung@fachtagung-verlagsleistungen.de. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einwahl-Link, der ihnen den Zutritt zur Veranstaltung ermöglicht.
Pressekontakt:
Verband Bildungsmedien e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Dagny Ladé
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9866976 – 14
Über den Verband Bildungsmedien e.V.
Der Verband Bildungsmedien e.V. engagiert sich als Interessenvertretung von Unternehmen, die Medien für den Bildungssektor bereitstellen. Zu den Mitgliedern des Verbands zählen namhafte Verlage wie der Ernst Klett Verlag, die Penguin Random House Verlagsgruppe und der Verlag Julius Klinkhardt. Der Verband setzt sich für die Förderung der Bildung und die Stärkung des Verlagswesens ein.
Quelle: Verband Bildungsmedien e.V.
Pressekontakt:
Verband Bildungsmedien e. V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Dagny Ladé
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9866976 – 14
Original-Content von: Verband Bildungsmedien e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel “Innovation in der Praxis”: Digitales Meeting der Mittwochsreihe “Was Verlage leisten …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
9 Antworten
Also, ich muss sagen, ich glaube nicht so recht an diese ganze Innovation in der Praxis-Sache. Wer braucht schon neue Ideen?
Ich denke, Innovation in der Praxis ist überbewertet. Wer braucht schon neue Ideen? #OldSchool
Was für ein Quatsch! Innovation in der Praxis ist doch nur ein Trend, der bald wieder verschwindet. #overrated
Ich finde Innovationen total überbewertet. Alles nur Hype und keine wirklichen Fortschritte!
Wow, du scheinst ja ein richtiger Innovationsmuffel zu sein! Ohne Innovationen hätten wir weder Smartphones noch Elektroautos. Aber hey, jeder hat seine Meinung. Ich finde, Innovationen sind der Motor für echte Fortschritte und ich liebe den Hype drumherum!
Wow, Innovation in der Praxis? Klingt nach ner Menge heiße Luft! Wer braucht das?
Ich finde Innovationen total überbewertet. Manche Dinge sollten einfach so bleiben wie sie sind!
Also ich muss sagen, Innovationen sind überbewertet. Wer braucht schon Fortschritt? #oldschool
Na klar, wer braucht schon Innovationen? Wir sollten einfach im Mittelalter leben und auf all die modernen Annehmlichkeiten verzichten. Wer braucht schon Fortschritt, wenn man stattdessen ständig im Dunkeln tappt? #sarkasmus