Industrieverband Agrar präsentiert neues Logo und Corporate Design auf Mitgliederversammlung
Frankfurt/Main – Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA), der die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland vertritt, hat sein äußeres Erscheinungsbild und Corporate Design überarbeitet und präsentierte dies auf seiner Mitgliederversammlung 2023 in Berlin. Das neue Logo ist kompakter und responsive und symbolisiert die Dialogbereitschaft des Verbands sowie dessen Offenheit für die Themen und Herausforderungen der Zukunft. Das Corporate Design wurde ebenfalls angepasst und soll das moderne und dynamische Image des Verbands unterstreichen.
Die inhaltliche Aufstellung des IVA hat sich in den letzten Jahren ebenfalls dynamisch weiterentwickelt. Neben den klassischen Fachbereichen Pflanzenschutz und Pflanzenernährung sind zwei neue Fachbereiche hinzugekommen: Biostimulanzien und Pflanzenzüchtung. Der Verband engagiert sich zudem verstärkt in Fragen der Digitalisierung und Präzisionslandwirtschaft. Das neue Logo und Corporate Design spiegeln diese breitere inhaltliche Aufstellung und Positionierung wider.
Mit dem neuen Erscheinungsbild möchte der IVA dialogorientiert, verbindlich und offen aufgestellt sein und sich als fester Bestandteil der grünen Branche etablieren. Die Vision des Verbands sowie die fünf Werte, die seither das Arbeiten im Verband leiten, sollen ebenfalls verdeutlicht werden. Die 51 Mitgliedsunternehmen des Verbands stehen für innovative Produkte für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de
https://www.iva.de
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
https://www.linkedin.com/company/industrieverband-agrar-iva
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Neues Logo, neues Corporate Design – neuer IVA / Verantwortungsvoll die …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Weitere Informationen über den Verband
– Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen aus der Pflanzenschutz-, Düngemittel- und Saatgut-Branche.
– Der Verband wurde 1949 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main.
– Der IVA hat derzeit rund 120 Mitgliedsunternehmen, die insgesamt etwa 75.000 Mitarbeiter beschäftigen.
– Die Mitglieder des IVA sind sowohl deutsche als auch internationale Unternehmen aus dem Bereich der Agrarchemie.
– Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Medien.
– Der IVA setzt sich für eine nachhaltige Landwirtschaft ein, die sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte berücksichtigt.
– Der Verband ist in verschiedene Fachabteilungen untergliedert, die sich jeweils mit spezifischen Themen wie etwa Pflanzenschutz oder Düngemittel beschäftigen.
– Der IVA arbeitet eng mit anderen Verbänden und Organisationen zusammen, zum Beispiel dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) oder dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).
– Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit des IVA ist die Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Verfahren im Bereich der Agrarchemie.
– Der Verband setzt sich auch für eine verbesserte Informationspolitik in Bezug auf Agrarchemie-Produkte ein, um eine sachliche Diskussion über deren Einsatz und Risiken zu fördern.