Immobilienwirtschaft verlangt Maßnahmen zur Beschleunigung der Flüchtlingsunterkünfte

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 18.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

ZIA fordert Beschleunigung beim Wohnungsbau

Die Immobilienwirtschaft hat hohe Erwartungen an die Regierungspläne zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren. ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner kommentiert die Pläne, die nun im Fachausschuss des Bundestages diskutiert wurden, und betont, dass es an manchen Stellen noch Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt, die dringend beseitigt werden sollten. Ein Beispiel dafür sind die Sonderregelungen für Flüchtlingsunterkünfte, die verlängert werden sollen. Angesichts der immer dramatischeren Wohnungsnot sollten diese Regelungen jedoch generell auf beschleunigten Wohnungsbau ausgedehnt werden, damit auf breiter Front ein Turbo eingelegt wird, erklärt der ZIA-Präsident.

Im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen erläuterte Tine Fuchs, Abteilungsleiterin Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beim ZIA, bei der zweiten Anhörung im Detail die Bewertung des Gesetzentwurfs zur „Digitalisierung im Bauleitplanverfahren“. Fuchs betont, dass bei allen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligungsverfahren künftig der digitale Weg endlich zum Standard-Weg wird, was echte Fortschritte verspricht. Ein dringendes Anliegen des ZIA und eine Vereinbarung des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum könnten so umgesetzt werden. Doch Fuchs markierte auch Lücken im aktuell diskutierten Vorschlag, indem sie weitere Verbesserungen anmahnte, die ihr Verband für geboten hält.

Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter 30 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der ZIA gibt der Immobilienwirtschaft eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht. Als Unternehmer- und Verbändeverband verleiht er der gesamten Immobilienwirtschaft eine Stimme auf nationaler und europäischer Ebene – und im Bundesverband der deutschen Industrie (BDI).

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Immobilienwirtschaft fordert: Beschleunigungs-Regeln für Flüchtlingsunterkünfte …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist ein Verband der Immobilienwirtschaft mit Sitz in Berlin.
– Der Verband wurde 2006 gegründet und vertritt über 37 Millionen Quadratmeter Bürofläche in Deutschland.
– Der ZIA hat über 25 Mitgliedsverbände und einige hundert Einzelunternehmen als Mitglieder.
– Die Mitgliedsunternehmen des ZIA decken die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft ab, von der Planung und Entwicklung über die Finanzierung und Vermietung bis hin zum Immobilienmanagement.
– Der ZIA ist in sechs Hauptausschüsse gegliedert, die sich jeweils auf ein Thema spezialisieren: Büroimmobilien, Wohnimmobilien, Handel, Logistik, Investment und Steuern.
– Der Verband setzt sich für eine bessere Rahmenbedingungen für die Immobilienwirtschaft in Deutschland ein, zum Beispiel durch die Verbesserung der Planungsprozesse und die Schaffung von steuerlichen Anreizen für den Bau neuer Immobilien.
– Der ZIA ist einer der wichtigsten Ansprechpartner für Politik und Verwaltung in Fragen der Immobilienwirtschaft.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING