iba 2023: Ehrungen, Wettbewerbe und Innovationen begeistern

Presseportal
Presseportal

iba 2023: Ehrungen, Wettbewerbe und Innovationen begeistern

Überragender Erfolg auf der iba 2023 in München

München, 27. Oktober 2023 – Die diesjährige Leitmesse iba 2023 war für den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ein unglaublicher Erfolg. Mit hochkarätigen Wettbewerben, spannenden Vorträgen und ehrenhaften Auszeichnungen lockte der Messestand tausende Besucher aus der nationalen und internationalen Backbranche an.

Spektakuläre Schaubackstuben und ein fesselnder Wettbewerb

Im Mittelpunkt des iba-Standes des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks standen die Meisterschaften in den Schaubackstuben. Täglich zogen diese Veranstaltungen tausende Besucher in ihren Bann. Beim heiß umkämpften “iba UIBC CUP of Bakers” traten Teams aus zwölf Ländern gegeneinander an. China konnte sich knapp gegen Südkorea und Deutschland durchsetzen und holte den begehrten Titel. Das deutsche Team überzeugte insbesondere mit seinem außergewöhnlichen Schaustück und landete letztendlich auf dem dritten Platz im Gesamtranking.

Herausragende Bäckereien und kreative Konditoren

Der “Tag der Bäcker” am Mittwoch drehte sich dieses Jahr um die kleinen und mittelständischen Bäckereibetriebe. Beeindruckende 47 Bäckereien erhielten aufgrund ihrer herausragenden Bewertungen bei den Brotprüfungen des Deutschen Brotinstituts den begehrten “Bundesehrenpreis”. An diesem Tag kämpften außerdem vier Teams bei den “Deutschen Meisterschaften der Bäckermeister” um den Titel und einen Platz in der Bäckernationalmannschaft. Glücklicherweise setzte sich das Sieger-Duo, bestehend aus Lea Wagner und Johanna Lenhardt aus Bayern, unter anderem in den Kategorien Hefefeinteig, Plunder- / Blätterteig und Kleingebäcke durch.

Lesen Sie auch:  IG Metall fordert mehr Mitbestimmung und faireren Umbau

Innovativ, kreativ und vielfältig – das Bäckerhandwerk

Michael Wippler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, resümierte begeistert: “Die iba 2023 bot der Bäckerfamilie nach einer langen coronabedingten Pause endlich die Möglichkeit, zusammenzukommen und sich auszutauschen. Die Messe war ein herausragender Erfolg und bot den Besuchern neben Innovationen und Trends vor allem Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Das Bäckerhandwerk hat erneut gezeigt, wie innovativ, kreativ und vielfältig es ist.” Für Wippler war dies zugleich seine letzte Messe in dieser Funktion.

Ausbildung im Fokus

Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Thema Ausbildung beim Messeauftritt des Zentralverbandes. Besucher hatten die Möglichkeit, sich über die Azubi-App, die Kampagne “Back dir deine Zukunft” und die Angebote der Bäckerfachschulen zu informieren. Bei einem Ausbildungstalk wurden zudem die Zukunft der Ausbildung diskutiert und zahlreiche Berufsschulklassen am Stand begrüßt. Die “BackStage young talent days” begeisterten 16 Auszubildende mit spannenden Tagen, in denen sie Kontakte knüpfen, Wissen vertiefen und sich einem aufregenden Wettbewerb stellen konnten.

Lesen Sie auch:  Überwältigende Unterstützung: 70.000 Stimmen für Weiterbildungsförderung

Spannende Vorträge und einzigartige Musik

Das beliebte “iba.Forum” lockte nicht nur mit den Siegerehrungen, sondern auch mit zahlreichen informativen Vorträgen zu Themen wie Langzeitführung, aktuellen Snack-Trends und Welternährung. Besonders stimmungsvoll war das Konzert der Bäckersänger, die bereits zur Eröffnung der Messe in München ihr außergewöhnliches musikalisches Können unter Beweis stellten.

Eine süße Überraschung zum Abschluss

Ein weiterer Höhepunkt bot sich den Besuchern am letzten Messetag: Beim “iba UIBC CUP of Confectioners” kreierten Konditoren aus Taiwan, Deutschland, Südkorea und Norwegen atemberaubende Kunstwerke. Den Titel holte schließlich das ausgezeichnete Team aus Südkorea.

Großer Dank und Ausblick auf die Zukunft

Die Messe verzeichnete insgesamt 1.073 Aussteller aus 46 Ländern und zog 57.000 Besucher aus 150 Ländern an. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks bedankt sich herzlich bei den Förderern der Nachwuchskampagne: backaldrin Vertriebsgesellschaft GmbH, Ireks GmbH, Martin Braun Backmittel und Essenzen KG, Lesaffre Deutschland GmbH und DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH. Ebenso geht ein großer Dank an das Museum Brot und Kunst, das Deutsche Brotinstitut, sowie die Sponsoren Bäko, Bongard, Debag, Diosna, Fritsch, Hobart, Meister Kaffee, pfersich, Selmi Partner und VMI für ihre Unterstützung. Auch die professionelle Ausrichtung der iba 2023 durch die Messegesellschaft GHM wird positiv hervorgehoben. Die Bäckerbranche freut sich jetzt schon auf die kommende iba, die vom 18. bis 22. Mai 2025 in Düsseldorf stattfinden wird.

Lesen Sie auch:  Deutsche Umwelthilfe warnt vor Auswirkungen der bevorstehenden Abstimmung der EU-Staaten zum Verbot von Verbrennungsmotoren

Pressekontakt:

Meike Bennewitz
Pressereferentin
Tel: (030) 20 64 55-45
E-Mail: presse@baeckerhandwerk.de
Internet: www.baeckerhandwerk.de

Die Pressebilder werden in der kommenden Woche auf www.baeckerhandwerk.de verfügbar sein.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel iba 2023: Erwartungen weit übertroffen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:iba 2023: Ehrungen, Wettbewerbe und Innovationen begeistern

5 Antworten

    1. Ich verstehe nicht, wie man die Wettbewerbe als überflüssig und langweilig bezeichnen kann. Sie bieten eine großartige Möglichkeit, Talente zu entdecken und innovative Ideen zu fördern. Vielleicht ist es an der Zeit, Ihre Perspektive zu überdenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.