Vereins- und Verbandsnachrichten vom 16.02.2023

“Hunde-Verwöhn-Tag am 23. Februar: Gesunde Snacks und sinnvolles Kauvergnügen für Ihren vierbeinigen Liebling”

Immer mehr Menschen möchten ihren Haustieren eine gesunde Ernährung bieten und greifen daher vermehrt zu Snacks als Nahrungsergänzung oder Belohnung. Doch viele Tierhalter unterschätzen dabei die Menge an Kalorien, die ihre Tiere durch Leckerli und Kauartikel aufnehmen. Dies kann zu Übergewicht und Folgeerkrankungen führen. In einer Pressemitteilung des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) werden Tipps zur gesunden Ernährung und Beschäftigung von Haustieren gegeben.

Der ZZF-Präsident Norbert Holthenrich betont, dass besonders Snacks ohne Zusätze wie Geschmacksverstärker und Farbstoffe gefragt sind. Die Tierärztin Dr. Petra Kölle gibt jedoch zu bedenken, dass auch gesunde Snacks nicht die Hauptmahlzeit ersetzen sollten und zu den täglich aufgenommen Kalorien dazugerechnet werden müssen.

Um Übergewicht bei Haustieren vorzubeugen, empfiehlt Dr. Kölle Nassfutter statt Trockenfutter und eine ausreichende Bewegung und Beschäftigung. Für Katzen gibt es beispielsweise Fummelbretter und Futterspiele, die das Jagdverhalten der Tiere fördern und Verhaltensstörungen vermeiden können.

Zoofachhändler und Tierärzte bieten Beratung zur gesunden Ernährung und Beschäftigung von Haustieren an. Weitere Informationen sind auf der Webseite des ZZF zu finden.

Die Pressemitteilung enthält auch einen Pressefoto sowie Kontaktdaten für Presseanfragen.


Pressemeldung:

Gesunde Ernährung und Bewegung: So halten Tierhalter ihre Vierbeiner fit

Die Nachfrage nach Snacks für Heimtiere hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Doch bei der Fütterung von Leckerlis und Co. sollten Tierhalter aufpassen: Denn schnell können die zusätzlichen Kalorien zu Übergewicht und Folgeerkrankungen wie Arthrose, Diabetes mellitus oder Herz-Kreislauferkrankungen führen.

“Besonders gefragt sind Produkte für eine gesunde Ernährung und Entwicklung der Heimtiere”, sagt Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF). Viele Tierhalter bevorzugen Kauartikel ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder Farbstoffe. Bei den funktionalen Snacks steht der Zusatznutzen im Vordergrund, so gibt es beispielsweise Varianten zur Reduzierung von Zahnstein, Plaque und Mundgeruch.

“Viele Tierhalter zählen nur das als Futter, was in den Napf gegeben wird. “Von den zusätzlichen Kalorien durch Leckerli und Kauartikel wird oft nichts abgezogen”, warnt auch Privatdozentin Dr. Petra Kölle von der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) in München. Deshalb sollten Tierhalter bei Bedarf kalorienreduzierte Nahrung aus dem Zoofachhandel nutzen, um das Idealgewicht ihrer Tiere zu erhalten.

Neben der richtigen Ernährung ist aber auch Bewegung wichtig, um Übergewicht bei Vierbeinern zu vermeiden. “Für das Idealgewicht ist es wichtig, dass die Tiere ausreichend Bewegung erhalten und die Tierhalter ihnen regelmäßig Möglichkeiten der Beschäftigung bieten”, so Dr. Kölle. Sogar Wohnungskatzen können mit Fummelbrettern und Futterspielen spielerisch in Bewegung gebracht werden. Auch Bewegungsspielzeuge wie Spielangeln sind gute Beschäftigungsmöglichkeiten und wirken aggressionsmindernd.

Als Belohnungssnacks eignet sich Gemüse (z.B. Möhrenstückchen) oder auch kalorienreduziertes Trockenfutter. Auch Futterautomaten können eine dosierte Fütterung helfen, besonders bei Katzen, die bis zu 20mal pro Tag Futter aufnehmen. Für Hunde gibt es zum Beispiel Futterbällchen, die sie rollen müssen, um sich ihr Futter zu verdienen.

Um weitere Tipps rund um die gesunde Ernährung und Bewegung von Heimtieren zu erhalten, können Tierhalter sich an Zoofachhändler oder Tierärzte wenden.

Original-Content von: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF), übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) ist ein Verband, der die Interessen von Zoofachhändlern, Groß- und Einzelhändlern sowie Herstellern und Importeuren von Zoofachprodukten in Deutschland vertritt.
– Der ZZF wurde im Jahr 1949 gegründet und hat seinen Sitz in Dortmund.
– Der Verband hat rund 1.100 Mitgliedsunternehmen und -organisationen aus dem Zoofachhandel und der Zoofachindustrie, darunter auch Tierärzte, Zoos und Tierheime.
– Der ZZF setzt sich für eine artgerechte Haltung von Haustieren ein und fördert den Tierschutz. Er arbeitet eng mit anderen Tier- und Umweltschutzorganisationen zusammen.
– Der Verband verfolgt das Ziel, die Qualität von Zoofachprodukten zu verbessern und den deutschen Zoofachhandel wirtschaftlich zu stärken.
– Der ZZF ist in verschiedene Gremien und Ausschüsse unterteilt, die sich mit speziellen Themenbereichen wie z.B. Aquaristik oder Futtermittel beschäftigen.
– Der Verband gibt regelmäßig Publikationen wie das “ZZF-Info” und den “ZZF-Ratgeber” heraus.
– Jährlich veranstaltet der ZZF die “Heimtiermesse” in Nürnberg, die größte Fachmesse für Aquaristik, Terraristik und Heimtierbedarf in Europa.
– Laut eigenen Angaben hat der ZZF eine jährliche Wertschöpfung von etwa 4,6 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 40.000 Mitarbeiter.

Mehr über Presseportal.de
Mehr über Presseportal.de

Presseportal.de ist eine Online-Plattform, die es Unternehmen, Organisationen, Behörden und anderen Institutionen ermöglicht, ihre Pressemitteilungen und Nachrichten an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Website ist eine der führenden Plattformen für Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum.

Auf presseportal.de können Unternehmen und Organisationen ihre Pressemitteilungen veröffentlichen und gezielt an Journalisten, Medienvertreter und andere interessierte Leser weitergeben. Die Website bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten und Informationen schnell und gezielt zu verbreiten.

Zusätzlich bietet die Website ein umfangreiches Archiv von Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Nutzer können gezielt nach bestimmten Themen oder Unternehmen suchen und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Presseportal.de ist somit eine wichtige Plattform für Unternehmen und Organisationen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet die Website den Nutzern eine umfassende Informationsquelle, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren.

Alle Beiträge

Weitere Nachrichten

Weitere Verbandsnachrichten
Verbandsnachrichten weltweit
RSS Aktuelle Meldungen aus der ganzen Welt
  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING