Hamburger Unternehmen macht EKG-Überprüfung per Armbanduhr möglich
Das Hamburger Medizinunternehmen dpv-analytics bietet mit „CardioCheck by myritmo“ ein innovatives Angebot an, das eine fachärztliche Überprüfung von EKGs aus der Armbanduhr ermöglicht. Der Service ist für alle Nutzer in Deutschland momentan noch kostenfrei.
Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern sind häufige Anzeichen für einen drohenden Schlaganfall. Mit moderner Technologie wie der Apple Watch oder der Withings Scan Watch kann ein Kurzzeit-EKG aufgezeichnet werden. Doch für eine medizinisch Korrekte Auswertung wird oft ein Facharzt benötigt und ein Termin kann Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen.
Hier kommt CardioCheck ins Spiel: Eine EKG-Aufzeichnung kann direkt per E-Mail an cardio@myritmo.de gesendet werden und wird dann von medizinischem Fachpersonal ausgewertet. Innerhalb kürzester Zeit erhält man einen ärztlich validierten Bericht zurück. So können Vorhofflimmern und andere Herzrhythmusstörungen schnell und zuverlässig abgeklärt werden.
„Vorhofflimmern kann, wenn es nicht rechtzeitig erkannt wird, gravierende Folgen haben. Das wollen und werden wir ändern“, sagt Dr. med. Stephan Kranz, ärztlicher Geschäftsführer von dpv-analytics. Fast jeder fünfte Schlaganfall in Deutschland geht auf Vorhofflimmern zurück.
Das Hamburger Unternehmen dpv-analytics wurde 2018 von drei Hamburger Ärzten gegründet, die sich der Schlaganfall-Prophylaxe verschrieben haben. Mit dem Mini-EKG ritmo und der dazugehörigen Analysesoftware setzen sie neue Maßstäbe und wurden 2021 mit dem German Medical Award als innovativstes medizinisches Produkt ausgezeichnet. Der ritmo sowie die Analysesoftware sind EU-weit als Medizinprodukt der Klasse IIa zugelassen.
Wer also eine verlässliche und schnelle Einschätzung seines Herz-Kreislauf-Systems benötigt, kann dies mit CardioCheck by myritmo unkompliziert und kostenfrei testen. Weitere Informationen gibt es unter www.myritmo.de/cardiocheck.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Schlaganfallprophylaxe per Smartwatch / Das Deutschland-EKG: CardioCheck gibt Klarheit …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Weitere Informationen über den Verband
– Die Vereinigung Berliner Pressesprecher (VBP) wurde 1978 gegründet.
– Der Verband ist ein Zusammenschluss von kommunalen, staatlichen und privaten Pressesprechern in Berlin.
– Die Mitglieder der VBP arbeiten in Unternehmen aus den Bereichen Journalismus, Public Relations, Politik, Kultur und Wissenschaft.
– Ziel des Verbandes ist es, den Austausch unter den Mitgliedern zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern.
– Die VBP veranstaltet regelmäßig Seminare, Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen der Branche.
– Der Verband hat aktuell knapp 400 Mitglieder.
– Die VBP ist in verschiedene Arbeitskreise gegliedert, die sich mit spezifischen Themen auseinandersetzen, z.B. Regional-PR, Social Media oder Krisenkommunikation.
– Der Vorstand der VBP besteht aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden sowie fünf weiteren Mitgliedern.
– Die VBP kooperiert mit anderen Presse- und Journalistenverbänden, u.a. dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ).
– Im Jahr 2018 feierte die VBP ihr 40-jähriges Jubiläum.
16 Antworten
Ich glaube, dass Smartwatches uns zu faul machen und unsere Gesundheit nicht verbessern.
Smartwatches sind nur Spielzeug für Technikfreaks, keine ernstzunehmende Lösung für Gesundheitsprobleme!
Mag sein, dass Smartwatches nicht für jeden geeignet sind. Aber für viele Menschen sind sie eine praktische und zugängliche Möglichkeit, ihre Gesundheit im Blick zu behalten. Also bitte, nicht so schnell urteilen. Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen.
Ich finde, dass die CardioCheck per Smartwatch zu viel Überwachung ist. Keine Privatsphäre mehr!
Also, ich weiß ja nicht, aber ich finde diese Smartwatches und ihre angeblichen Schlaganfallprophylaxe ziemlich überbewertet.
Na ja, vielleicht solltest du dich besser informieren, bevor du solche Aussagen triffst. Smartwatches können tatsächlich dazu beitragen, Schlaganfälle frühzeitig zu erkennen und Leben zu retten. Aber hey, jedem das Seine.
Also, ich finde diese Smartwatches total überbewertet. Wer braucht denn so etwas?
Ich denke, Smartwatches sind nur eine weitere Ablenkung. Wenig hilfreich für die Schlaganfallprophylaxe.
Na ja, jeder hat seine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse. Wenn du keine Smartwatch brauchst, ist das deine Entscheidung. Aber für viele Menschen sind sie praktisch und nützlich. Jeder hat eben seine eigenen Gründe, warum er sie mag.
Also ich finde ja, dass diese Smartwatches total überbewertet sind. Wer braucht denn so ein Ding, um seine Herzgesundheit im Blick zu behalten?
Ich denke, Smartwatches sind nur eine Modeerscheinung und können keine medizinischen Probleme lösen!
Na ja, ich denke, du liegst hier falsch. Smartwatches können durchaus helfen, medizinische Probleme zu überwachen und frühzeitig zu erkennen. Sie sind mehr als nur Mode und haben sich bereits bewährt.
Also ich finde es total übertrieben, dass man jetzt schon per Smartwatch Schlaganfälle vorbeugen kann. Das ist doch nur Geldmacherei!
Mag sein, dass du das für übertrieben hältst, aber Prävention ist immer besser als Heilung. Wenn eine Smartwatch helfen kann, warum nicht? Geldmacherei hin oder her, manche Menschen würden alles tun, um ihr Leben zu schützen.
Das ist doch alles Quatsch! Smartwatches können Schlaganfälle nicht verhindern, das ist reine Geldmacherei!
CardioCheck per Smartwatch? Echt jetzt? Als ob wir nicht schon genug Technikabhängigkeit haben!