Herzgesundheit im Blick: Mit CardioCheck per Smartwatch zur Schlaganfallprophylaxe

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 21.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Hamburger Unternehmen macht EKG-Überprüfung per Armbanduhr möglich

Das Hamburger Medizinunternehmen dpv-analytics bietet mit “CardioCheck by myritmo” ein innovatives Angebot an, das eine fachärztliche Überprüfung von EKGs aus der Armbanduhr ermöglicht. Der Service ist für alle Nutzer in Deutschland momentan noch kostenfrei.

Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern sind häufige Anzeichen für einen drohenden Schlaganfall. Mit moderner Technologie wie der Apple Watch oder der Withings Scan Watch kann ein Kurzzeit-EKG aufgezeichnet werden. Doch für eine medizinisch Korrekte Auswertung wird oft ein Facharzt benötigt und ein Termin kann Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen.

Hier kommt CardioCheck ins Spiel: Eine EKG-Aufzeichnung kann direkt per E-Mail an cardio@myritmo.de gesendet werden und wird dann von medizinischem Fachpersonal ausgewertet. Innerhalb kürzester Zeit erhält man einen ärztlich validierten Bericht zurück. So können Vorhofflimmern und andere Herzrhythmusstörungen schnell und zuverlässig abgeklärt werden.

“Vorhofflimmern kann, wenn es nicht rechtzeitig erkannt wird, gravierende Folgen haben. Das wollen und werden wir ändern”, sagt Dr. med. Stephan Kranz, ärztlicher Geschäftsführer von dpv-analytics. Fast jeder fünfte Schlaganfall in Deutschland geht auf Vorhofflimmern zurück.

Lesen Sie auch:  Fachkräftemangel im Mittelstand: Generation Z als Hoffnungsträger?

Das Hamburger Unternehmen dpv-analytics wurde 2018 von drei Hamburger Ärzten gegründet, die sich der Schlaganfall-Prophylaxe verschrieben haben. Mit dem Mini-EKG ritmo und der dazugehörigen Analysesoftware setzen sie neue Maßstäbe und wurden 2021 mit dem German Medical Award als innovativstes medizinisches Produkt ausgezeichnet. Der ritmo sowie die Analysesoftware sind EU-weit als Medizinprodukt der Klasse IIa zugelassen.

Wer also eine verlässliche und schnelle Einschätzung seines Herz-Kreislauf-Systems benötigt, kann dies mit CardioCheck by myritmo unkompliziert und kostenfrei testen. Weitere Informationen gibt es unter www.myritmo.de/cardiocheck.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Schlaganfallprophylaxe per Smartwatch / Das Deutschland-EKG: CardioCheck gibt Klarheit …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Die Vereinigung Berliner Pressesprecher (VBP) wurde 1978 gegründet.
– Der Verband ist ein Zusammenschluss von kommunalen, staatlichen und privaten Pressesprechern in Berlin.
– Die Mitglieder der VBP arbeiten in Unternehmen aus den Bereichen Journalismus, Public Relations, Politik, Kultur und Wissenschaft.
– Ziel des Verbandes ist es, den Austausch unter den Mitgliedern zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern.
– Die VBP veranstaltet regelmäßig Seminare, Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen der Branche.
– Der Verband hat aktuell knapp 400 Mitglieder.
– Die VBP ist in verschiedene Arbeitskreise gegliedert, die sich mit spezifischen Themen auseinandersetzen, z.B. Regional-PR, Social Media oder Krisenkommunikation.
– Der Vorstand der VBP besteht aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden sowie fünf weiteren Mitgliedern.
– Die VBP kooperiert mit anderen Presse- und Journalistenverbänden, u.a. dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ).
– Im Jahr 2018 feierte die VBP ihr 40-jähriges Jubiläum.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING