Bremen (VBR). In einer bemerkenswerten Initiative zwischen der Johanniter-Unfall-Hilfe und CorPatch, einem Vordenker im Bereich medizinischer Innovationen, sind neue Wege erschlossen worden, um die Öffentlichkeit in Lebenrettungstechniken, speziell der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), weiterzubilden. In Deutschland, wo jährlich 60.000 Menschen einen Herzstillstand erleiden, wird durch eine Kombination aus fundiertem E-Learning und der Anwendung modernster Technologien ein Rüstzeug bereitgestellt, das potenziell lebensrettend sein kann.
Der Online-Kurs „Herzensretter Silber“, der Teil dieses einzigartigen Antritts ist, vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermöglicht es den Teilnehmern auch, das Gelernte praktisch anzuwenden. Zwei innovative Medizinprodukte kommen dabei zum Einsatz: der „CorPatch“-Sensor und ein Übungsgerät. Der „CorPatch“, eine kleine, quadratische Kunststoffbox, die auf dem Brustkorb des Patienten angebracht wird, arbeitet mit einer zugehörigen App zusammen, um Ersthelfende bei der Herzdruckmassage anzuleiten und wertvolle Daten über die Durchführung zu liefern. Das Übungsgerät ermöglicht es den Nutzern, die Technik der Herzdruckmassage außerhalb akuter Notfallsituationen zu üben, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.
Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe, betont die Bedeutung dieser Initiative: „Durch unsere Zusammenarbeit mit „CorPatch“ kann jeder zum Herzensretter werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um noch mehr Leben zu retten.“ Prof. Dr. Michael Müller, der Erfinder von „CorPatch“, fügt hinzu: „Wird die richtige Drucktiefe nicht erreicht, verliert die Herz-Lungen-Wiederbelebung bei einer Abweichung von 1,25 Zentimetern 50 Prozent ihrer Wirksamkeit. Deshalb holt das Feedback des „CorPatch“-Sensors das Allerbeste aus der Wiederbelebung der Helfenden heraus.“
Die Wichtigkeit, regelmäßig das Wissen in Erster Hilfe aufzufrischen, wird durch die Johanniter hervorgehoben, die allein im Jahr 2022 über 412.000 Menschen in Erster Hilfe ausgebildet haben. Mit 30.000 Beschäftigten, mehr als 46.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern zählt die Johanniter-Unfall-Hilfe zu den größten Hilfsorganisationen Deutschlands und engagiert sich in diversen sozialen und medizinischen Bereichen.
Diese Initiative zeigt deutlich, wie die Verbindung aus fortgeschrittener Technik, fundierten Lerninhalten und dem unermüdlichen Engagement von Organisationen wie der Johanniter-Unfall-Hilfe und CorPatch dazu beitragen kann, Kompetenzen in lebensrettenden Maßnahmen breitflächig zu verbessern. Ein entscheidender Schritt vorwärts, um die Gesellschaft in Notfallsituationen handlungsfähiger zu machen und letztlich Leben zu retten.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Kooperation mit CorPatch: Herzstillstand wirksam bekämpfen / Die Johanniter bauen mit …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.