GWB-Novelle lässt uns im Vergleich zu Europa schwächer dastehen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 05.04.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) kritisiert die geplante 11. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), auch bekannt als Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz, scharf. Laut Dr. Dirk Jandura, dem Präsidenten des BGA, schade die Bundesregierung dem Wirtschaftsstandort Deutschland durch diesen Entwurf erneut. Die geplanten Regelungen seien ein deutscher Alleingang und würden das Land im europäischen Vergleich schwächen. Unternehmen müssten auch bei rechtskonformem Handeln weiterhin massive Eingriffe des Bundeskartellamts befürchten, bis hin zur Zerschlagung, und das nur aus dem Grund, dass sie zu erfolgreich seien. Der BGA sieht hier verfassungsrechtliche Bedenken und fordert stattdessen den angekündigten Bürokratieabbau.


Original-Pressemeldung:

GWB-Novelle schwächt uns im europäischen Vergleich

BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.

Berlin (ots)

“In Zeiten wirtschaftlicher Unruhe und großer Belastungen für die Unternehmen schadet die Bundesregierung mit diesem Entwurf dem Wirtschaftsstandort Deutschland erneut. Die geplanten Regelungen sind ein deutscher Alleingang und werden uns im europäischen Vergleich schwächen.”, sagt Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts über die 11. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), dem sogenannten Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz.

Jandura weiter: “Trotz erster Verbesserungen im Entwurf müssen rechtskonform handelnde Unternehmen weiter massive Eingriffe des Bundeskartellamts bis hin zur Zerschlagung befürchten. Und das nur, weil sie am Markt zu erfolgreich sind. Ein Kartellrechtsverstoß soll dafür auch künftig nicht erforderlich sein. Dies halte ich für verfassungsrechtlich bedenklich.”

“Die Gestaltung der Märkte kann und darf nicht Aufgabe des Bundeskartellamts sein!”, stellt Jandura fest und fordert: “Angesichts der zahlreichen aktuellen Herausforderungen ist nicht die Zeit für weitere Regulierung, sondern für den von der Ampelkoalition angekündigten Bürokratieabbau.”

Pressekontakt:

Ansprechpartner:
Florian Block
Leiter Presse- und Öffenltichkeitsarbeit
Tel: 030/590099520
Mail: presse@bga.de

Original-Content von: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel GWB-Novelle schwächt uns im europäischen Vergleich

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.


Weitere Informationen über den Verband

– Der BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. ist ein deutscher Wirtschaftsverband.
– Er vertritt die Interessen von mehr als 1,3 Millionen Unternehmen aus den Bereichen Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen.
– Der Verband wurde im Jahr 1947 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Er besteht aus 25 Landesverbänden und zehn Branchenfachverbänden.
– Der BGA setzt sich für eine offene Marktstruktur, fairen Wettbewerb und freien Handel ein.
– Er tritt für eine Stärkung des Mittelstands ein und fordert eine Entlastung von Unternehmen durch Bürokratieabbau und Steuersenkungen.
– Der Verband sieht sich als Sprachrohr der deutschen Exportwirtschaft und setzt sich für die Fortsetzung liberaler Handelspolitik ein.
– Der BGA hat etwa 50 hauptamtliche Mitarbeiter und jährliche Einnahmen in Höhe von mehreren Millionen Euro.
– Der Vorstand des BGA wird alle vier Jahre von den Mitgliedern gewählt.
– Der aktuelle Präsident des BGA ist Anton F. Börner.

Pressemeldung:GWB-Novelle lässt uns im Vergleich zu Europa schwächer dastehen

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING