Bremen (VBR). In einer feierlichen Zeremonie hat der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) sein neues Kapitel eingeläutet: Gregor Scheller, der bisherige Präsident, übergab die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Stefan Müller. Die Veranstaltung in München zog zahlreiche prominente Gäste an, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sowie hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Finanzwesen.
Scheller, dessen Karriere als Bankvorstand bei der VR Bank Bamberg-Forchheim begann und der sich stets auf Bundes- und Landesebenen engagierte, erhielt viel Lob für seine Verdienste. Besonders hervorgehoben wurde seine Rolle in den letzten zwei Jahren, in denen er als GVB-Präsident wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des Verbandes traf. Für sein Engagement wurde ihm die renommierte Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Medaille in Gold verliehen – eine der höchsten Ehrungen im genossenschaftlichen Bereich Deutschlands.
Ministerpräsident Söder dankte Scheller in seiner Rede und unterstrich die Bedeutung von Mittelstand und regionalen Banken, wie den bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken, für die Wirtschaft des Freistaats. „Der ländliche Raum ist die Seele des Freistaats“, betonte Söder. „Mittelstand und Familienunternehmen sind unser wirtschaftliches Fundament und machen uns auch international stark.“
Ähnliche Worte des Dankes und Anerkennung fanden auch Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken, und Cornelius Riese, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ Bank. Beide lobten Schellers Beitrag zur Stärkung des Zusammenhalts im Finanzverbund.
Am 1. August tritt Stefan Müller die Nachfolge an. Mit seiner über 20-jährigen Erfahrung als Mitglied des Deutschen Bundestags und seinem Hintergrund in der Bankenausbildung bringt Müller ideale Voraussetzungen für diese verantwortungsvolle Position mit. Gerhard Walther, Vorsitzender des GVB-Verbandsrats, äußerte sich optimistisch: „Mit Stefan Müller haben wir eine ideale Nachfolgelösung gefunden. Zusammen mit dem Prüfungsvorstand Alexander Leißl wird er dafür sorgen, dass der GVB auch weiterhin ein starker und innovativer Fürsprecher seiner Mitglieder bleibt.“
Stefan Müller unterstrich bereits im Vorfeld seine Pläne, die genossenschaftlichen Werte Solidarität, Selbsthilfe und Demokratie weiterhin in den Mittelpunkt zu stellen. Er versprach, die Rolle des GVB als Impulsgeber weiter auszubauen und die Interessen der Mitglieder nachdrücklich zu vertreten.
Die Veranstaltung markierte nicht nur einen Führungswechsel, sondern auch einen klaren Bekenntnis zur Zukunft und Stärke des Genossenschaftswesens in Bayern. Bilder der Veranstaltung sind auf der Webseite des Genossenschaftsverbands Bayern verfügbar.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Gerald Schneider, Pressesprecher, telefonisch unter +49 89 / 2868 – 3401 oder per E-Mail an presse@gv-bayern.de.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Wechsel an der GVB-Spitze / Gregor Scheller übergibt Amt an Nachfolger Stefan Müller
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Zitierte Personen und Organisationen
- Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB)
- Gregor Scheller (amtierender Präsident des GVB)
- Stefan Müller (Nachfolger von Gregor Scheller als Präsident des GVB)
- Markus Söder (bayerischer Ministerpräsident)
- Verbundunternehmen
- GVB-Mitgliedsunternehmen
- Kammern und andere Verbände
- Finanzwesen
- VR Bank Bamberg-Forchheim
- Gerhard Walther (ehrenamtlicher GVB-Präsident und Vorsitzender des GVB-Verbandsrats)
- Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Medaille in Gold
- Marija Kolak (Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken)
- Cornelius Riese (Co-Vorstandsvorsitzender der DZ Bank)
- Alexander Leißl (Prüfungsvorstand)
- Deutscher Bundestag
- Freistaat Bayern
- Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken
- Mittelstand und Familienunternehmen
- Dr. Gerald Schneider (Pressesprecher)
Meldung einfach erklärt
- Datum und Ort: Am 24. Juli 2024 fand in München eine feierliche Veranstaltung statt.
- Veranstaltung: Der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), Gregor Scheller, übergab sein Amt an Stefan Müller.
- Ehrengäste:
- Bayerischer Ministerpräsident Markus Söder
- Vertreter von GVB-Mitgliedsunternehmen, des Finanzwesens und anderen Verbänden
- Weitere wichtige Persönlichkeiten
Wer ist Gregor Scheller?
- Ehemaliger Bankvorstand der VR Bank Bamberg-Forchheim
- Langjähriges Engagement auf Bundes- und Landesebene im GVB
- Vorheriger Präsident des GVB
Leistungen von Gregor Scheller:
- Bedeutsame Weichenstellungen für die Zukunft des Verbands während seiner Präsidentschaft
- Er erhielt die Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Medaille in Gold, die höchste Ehrung der genossenschaftlichen Organisation in Deutschland.
Anerkennung durch Markus Söder:
- Dankte Scheller für die gute Zusammenarbeit
- Betonte die Bedeutung des Mittelstands und regionaler Banken
- Verschreibt sich dem Thema regionaler Verankerung und Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen
Wer ist Stefan Müller?
- Müllers Amtsantritt: 1. August 2024
- Hat über 20 Jahre Erfahrung als Mitglied des Deutschen Bundestags
- Verfügt über eine Bankausbildung
Zukunft des GVB unter Stefan Müller:
- Müller bringt ideale Voraussetzungen mit seiner politischen und beruflichen Erfahrung mit
- Zusammen mit Prüfungsvorstand Alexander Leißl will Müller den GVB stark und modern halten
- Schwerpunkt weiterhin auf Solidarität, Selbsthilfe und Demokratie
Weitere Redner und Anerkennungen:
- Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken, lobte Schellers Arbeit.
- Cornelius Riese, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ Bank, betonte Schellers Beitrag zum Zusammenhalt im Finanzverbund.
Wo gibt es mehr Informationen?
- Bilder der Veranstaltung sind auf der Webseite des Genossenschaftsverbands Bayern verfügbar.
- Pressekontakt: Dr. Gerald Schneider, Pressesprecher, erreichbar unter Telefon +49 89 / 2868 – 3401 oder per E-Mail an presse@gv-bayern.de.
Quellangabe:
- Original-Content vom Genossenschaftsverband Bayern e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
9 Antworten
Schön daß Scheller geehrt wird. Seine arbeit wahr wichtig für die Gemeinschaft.
Ja, mehr leute sollten so gewürdigt werden!
Ich hoffe, der neue Präsident setzt sich wirklich für die Genossenschaften ein. Es braucht engagement.
Da stimme ich zu, Wilhelm. Es ist wichtig, dass die Interessen der Mitglieder vertreten warden.
Warum musste Gregor Scheller gehen? Hat er was falsch gemacht?
Gute sache. hoffe das Stefan Müller viel für den Mittelstand tun wird. Unsere wirtschaft braucht das.
Ich finde, es ist gut das Stefan Müller die Nachfolge antritt. Er hat viel Erfahrung und wird das bestimmt gut machen.
Ja, erfahrung ist wichtig. Hoffentlich bringt er neuen Wind rein.
Bin auch dafür. Müller hat gute ideen, denke ich.