Günter Blobel Award 2023 geht an Alfia Bakieva

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 12.05.2023
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute
Günter Blobel Award 2023 an Alfia Bakieva

Zum zweiten Mal vergibt die BACH BIENNALE WEIMAR unter der Trägerschaft des Vereins „Bach in Weimar e. V.“ den Günter Blobel Award „Addicted to Bach“ an eine junge Künstlerin. Preisträgerin 2023 ist die russische Barockviolinistin Alfia Bakieva aus Nowosibirsk, die heute in Salzburg lebt.

Das Weimarer Boutique-Festival für Bach, gegründet 2008 noch unter der Schirmherrschaft von Nikolaus Harnoncourt (✝ 2016) hat seit seiner Gründung verschiedene weitere Formate ins Leben gerufen. Hierzu zählt auch der 2022 erstmalig verliehene Günter Blobel Award unter der Schirmherrschaft des Weimarer Oberbürgermeisters.

Die herausragende Unterstützung des renommierten Medizin-Nobelpreisträgers Günter Blobel (1936–2018) für das ehrgeizige Projekt „BachWelt Weimar“ unterstreicht die besondere Verbindung zwischen dem legendären Komponisten und der Stadt Weimar. Als Ehrenmitglied des Vereins Bach in Weimar setzte sich Blobel über ein Jahrzehnt leidenschaftlich für die Wiedererrichtung des historischen Weimarer Bachhauses ein, das am 9. Februar 1945 durch Bombardierung tragischerweise zerstört wurde.

Blobels tiefe Verbundenheit zu Weimar resultierte insbesondere aus seiner bedingungslosen Liebe zu Johann Sebastian Bach. Dieses Vermächtnis wird von seiner Familie in Form einer nachhaltigen Partnerschaft fortgeführt.

Die Organisation „Friends of Dresden“/New York, nun unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Carl Blobel (Rockefeller University New York) und in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gerd Blobel (Perelman University Philadelphia), stellt einen prestigeträchtigen Förderpreis bereit, der auf zehn Jahre festgeschrieben ist.

Diese Initiative ebnet den Weg für eine weitere substanzielle Zusammenarbeit zwischen dem Bach in Weimar e.V. und den „Friends of Dresden“, um gemeinsam das Erbe Johann Sebastian Bachs in Weimar wieder aufleben zu lassen und zu bewahren.

Das Preisträgerkonzert „Frühlings- Soirée“ findet am Samstag, den 20. Mai um 19.30 Uhr im Lichtsaal des Hotels „Elephant“ Weimar statt.

Die herausragende Geigerin Alfia Bakieva, tatarischer Herkunft und als „Multitasking-Violintalent“ bekannt, begeistert ihr Publikum mit ihrem breiten Repertoire, das von klassischer Violine über traditionelle Saiteninstrumente bis zu Volksmusik, Jazz und Tango reicht. Mit Studien in Palermo und am Mozarteum Salzburg im Rücken, brilliert sie mittlerweile auf internationaler Bühne sowohl solistisch als auch als Konzertmeisterin namhafter Ensembles im Bereich der Alten Musik. Ihre beeindruckenden Erfolge, wie die Teilnahme an der Verleihung des „Echo Klassik“ in der Hamburger Elbphilharmonie und mehrere Auszeichnungen wie dem „Double Diapason d´Or“, zeugen von ihrem Talent und ihrer Virtuosität.

Alfia erreichte das Finale des renommierten Wettbewerbs für Alte Musik „Concours Musica Antiqua“ in Brügge und spielte auf einer Violine von Francesco Ruggieri aus dem Jahr 1680, die ihr von den „Jumpstart Jr. Auditions“ in Amsterdam für sieben Jahre zur Verfügung gestellt wurde.

In ihrem Solodebüt in Weimar präsentiert sie ein Programm, das wie ein „klingender Schnappschuss“ lebendige Facetten aus dem Leben des jungen „Weimarer Bach“ einfängt. Violine-Preziosen von J.S. Bach treten in einen faszinierenden Dialog mit Musik seines engen Freundes G.Ph. Telemann, dem Taufpaten des berühmtesten Bach-Sohnes C.P.E. Bach, der in Weimar geboren wurde. An ihrer Seite glänzt Carlos Goikoetxea am Cembalo, der das preisgekrönte Talent begleitet.

Die Preisverleihung, bei der Prof. Dr. Carl Blobel als Stifter eigens aus New York anreist, wird im Rahmen des hochkarätigen Preisträgerkonzerts abgehalten. Wir haben die Ehre, den Weimarer Oberbürgermeister Peter Kleine begrüßen zu dürfen, um den Förderpreis in Höhe von 2.000 Euro persönlich an die Gewinnerin zu überreichen. Diese Zeremonie unterstreicht die Bedeutung und den Stellenwert der kulturellen Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen.

Tickets: Tourist Information, Markt 10, 99423 Weimar, Tel. 03643 745 745, sowie 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung an der Abendkasse.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING