Bundestagsabgeordnete diskutieren beim „Parlamentarischen Frühstück“ über mehr Grün in der Stadt
Berlin, 30.05.2023 – Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL), der Bund deutscher Baumschulen (BdB) und der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) haben am 24. Mai 2023 in Berlin zum „Parlamentarischen Frühstück“ eingeladen. Ziel der Veranstaltung war es, mit Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen und konkrete Wege zu mehr Grün in der Stadt und auf dem Land zu finden.
Die Diskussion stieß auf großes Interesse und 20 Abgeordnete folgten der Einladung. Im Fokus standen die Planung, Produktion, Bau und Pflege von öffentlichem Grün. Die Verbände präsentierten ihre Ideen und Erfahrungen, um den deutschen Städten mehr Grünflächen und bessere Lebensqualität zu ermöglichen.
Ein Thema war dabei die Bedeutung von Bäumen und Sträuchern für die Gesundheit von Mensch und Natur. Doch auch alternative Grünflächen auf Dächern und in vertikaler Form wurden diskutiert. Zudem tauschten sich die Teilnehmer über die Umsetzung von Maßnahmen für mehr Biodiversität und den Einsatz von nachhaltigen Materialien aus.
Der BGL betonte dabei auch die wirtschaftliche Bedeutung des öffentlichen Grüns für den Garten- und Landschaftsbau. „Grünoasen“ seien nicht nur ein wichtiger Teil unserer Kultur und Tradition, sie schaffen auch Arbeitsplätze und bergen Potential für Innovation und Fortschritt.
Das „Parlamentarische Frühstück“ spiegelt die wachsende Aufmerksamkeit für das Thema Grün in der Stadt wider und zeigt, dass die Verbände der grünen Branche auch politischen Einfluss nehmen wollen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Website des BGL zu finden.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Städte und Gemeinden konsequent klimagerecht umbauen mit lebendigem Grün/Grüne …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
15 Antworten
Also ich finde ja, dass der grüne Umbau für klimagerechte Städte total überbewertet wird. Was bringt das wirklich?
Ich finde die Idee super, aber wer soll das alles bezahlen? Das ist doch unrealistisch!
Klimagerechte Städte und Gemeinden? Was ist mit dem Spaß und der Freiheit des Autofahrens?
Grün(er) Umbau? Ganz ehrlich, ich denke wir sollten uns lieber auf andere Probleme konzentrieren!
Sorry, aber deine Einstellung ist kurzsichtig. Der grüne Umbau ist entscheidend für unsere Zukunft und die Bekämpfung des Klimawandels. Ignorieren wir diese Probleme, werden wir noch größere Probleme bekommen. Also, öffne deine Augen und denk weiter!
Ich finde es total übertrieben, dass wir unsere Städte komplett umbauen sollen. Das ist doch Geldverschwendung!
Dieser grüne Umbau ist nur eine weitere Geldverschwendung der Regierung. Bringt nichts für die Umwelt!
Ach komm, immer dieses Gemecker! Der grüne Umbau ist notwendig, um unsere Umwelt zu schützen. Es ist an der Zeit, dass wir alle Verantwortung übernehmen. Also hör auf zu jammern und mach endlich mit!
Also ich finde diesen grünen Umbau total übertrieben. Was bringt das denn wirklich?
Klimawandel? Alles nur eine Lüge! Ich wohne in einer Stadt und mir gehts super!
Wow, dieser Artikel über grüne Städte ist ja totaler Quatsch. Wer braucht schon Pflanzen in der Stadt? #Unnötig
Ich finde den grünen Umbau total überbewertet. Wird viel Geld verschwendet für nichts!
Also ich finde den Grün(er) Umbau total überbewertet. Das kostet doch nur unnötig Geld!
Also ich finde den ganzen grünen Umbau ja total übertrieben. Wer braucht das schon?
Ich finde es schade, dass du den grünen Umbau als übertrieben empfindest. Der Schutz unserer Umwelt und die Nachhaltigkeit sind von großer Bedeutung. Vielleicht solltest du dich genauer informieren, bevor du solche Aussagen triffst.