Wie können wir unsere Städte und Gemeinden grüner gestalten, um den Klimawandel zu bekämpfen? Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), der Bund deutscher Baumschulen e. V. (BdB) und der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) haben 20 Abgeordnete des Deutschen Bundestags eingeladen, um darüber zu diskutieren, wie wir unsere städtischen und ländlichen Räume besser planen, produzieren, bauen und pflegen können.
Die Veranstaltung wurde von den Abgeordneten sehr gut aufgenommen und ausgiebig diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf dem “Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz” und dem Entwurf eines “Klimaanpassungsgesetzes” lag. Christian Kühn, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, betonte, dass das “Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz” drei Ziele verfolge: Kohlenstoffspeicherung, Schutz der biologischen Vielfalt und Vorsorge vor den Folgen des Klimawandels. Mit dem Klimaanpassungsgesetz soll der Rahmen für die Klimaanpassung in Deutschland geschaffen werden.
Die BGL-Präsidentin Lutze von Wurmb betonte, dass eine gut ausgebaute und gepflegte grüne Infrastruktur unerlässlich sei, um sich an den Klimawandel anzupassen und ein gesundes Wohnumfeld zu schaffen. Das “Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz” sei ein Schritt in die richtige Richtung, betonte sie, aber es müsse nun darum gehen, den Kommunen möglichst umfassende Fördermöglichkeiten anzubieten, einschließlich einer neuen umfassenden Förderung für Sportstätten.
Der BdB-Präsident Hajo Hinrichs betonte, dass die Forschungslandschaft in Bezug auf die grüne Infrastruktur, einem Schlüsselbereich der nachhaltigen Transformation, zukunftsweisend ausgebaut werden müsse. Er forderte den Bundestag auf, den “Stiftungslehrstuhl des Bundes zur Gehölzforschung für den urbanen Raum” auf den Weg zu bringen.
Der bdla-Präsident Prof. Stephan Lenzen erklärte, dass Landschaftsarchitekt:innen wissen, wie klimaresiliente Freiräume und Landschaften heute entwickelt werden müssen. Er forderte die Bundesregierung auf, mit dem neuen Klimaanpassungsgesetz und der anstehenden großen BauGB-Reform die Weichen konsequent zu stellen.
Die Veranstaltung wurde in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft von Bundesminister a. D. Dr. Peter Ramsauer, MdB, unterstützt. Der Veranstaltungsort war der perfekte Ort für die Diskussion darüber, wie wir unsere Städte und Gemeinden grüner gestalten können, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Städte und Gemeinden konsequent klimagerecht umbauen: mit lebendigem Grün
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.