Bremen (VBR).
Großer Stern des Sports 2025: Ehre für engagierte Sportvereine
In diesem Jahr wird der "Große Stern des Sports" in Gold erneut verliehen. Diese angesehene Auszeichnung würdigt das herausragende gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen in Deutschland. Die feierliche Zeremonie findet am 20. Januar 2025 in der DZ BANK in Berlin statt und verspricht ein hochkarätiges Event zu werden. Besondere Bedeutung erhält die Veranstaltung durch die Teilnahme von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der zusammen mit DOSB-Präsident Thomas Weikert und Marija Kolak, Präsidentin des BVR, die Ehrungen vornehmen wird.
Der "Große Stern des Sports" ist weit mehr als nur eine Trophäe; er symbolisiert den unverzichtbaren Beitrag der Sportvereine zur Gesellschaft. Bereits seit 2004 verleihen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken diese Auszeichnung, um Vereine zu ehren, die sich in besonderer Weise für soziale Projekte und Integrationen einsetzen. In diesem Jahr haben sich 17 Vereine aus verschiedenen Bundesländern qualifiziert, darunter der Turnverein Gengenbach e.V. aus Baden-Württemberg und der MTV Bamberg e.V. aus Bayern. Eine hochkarätige Jury, geleitet von DOSB-Vizepräsidentin Kerstin Holze, hat die Auswahl der Finalisten getroffen.
Jede Initiative erzählt eine einzigartige Geschichte des Engagements und der Solidarität. Ob es die Unterstützung von Gehörlosen durch den Gehörlosen-Sportverein Oldenburg oder sportliche Inklusion durch den Special Olympics Saarland Sportverein ist – jeder Verein bringt wertvolle Impulse in seine Gemeinschaft. Diese Arbeit, oft im Verborgenen geleistet, wird durch den "Stern des Sports" ins Rampenlicht gerückt, verdiente Aufmerksamkeit erlangt.
Neben der prestigeträchtigen Trophäe erhalten die Gewinner einen Geldpreis von 10.000 Euro, eine finanzielle Unterstützung, um ihre Projekte weiter zu fördern. Teilnehmer und Interessierte können die Preisverleihung auch über einen Livestream auf sportschau.de verfolgen.
Abschließend bietet die Veranstaltung nicht nur die Gelegenheit zum Netzwerken, sondern unterstreicht auch die starke Verbindung zwischen Sport und gesellschaftlicher Verantwortung. Der kontinuierliche Einsatz dieser Vereine beweist ihrer unermüdlichen Hingabe, die lokalen Gemeinschaften zu stärken und zeigt das Potenzial des Sports zur positiven Veränderung.
Für Redaktionen steht nach der Veranstaltung umfangreiches Material zur Verfügung, um dieses Engagement noch breiter publik zu machen. Mögen die Geschichten dieser Vereine viele inspirieren und Anstoß geben, selbst aktiv zu werden.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Presseeinladung: Verleihung des „Großen Stern des Sports“ in Gold am 20. Januar 2025
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Der Große Stern des Sports: Eine Würdigung des gesellschaftlichen Engagements
Die "Sterne des Sports" gehören seit ihrer Einführung im Jahr 2004 zu den angesehensten Auszeichnungen im deutschen Vereinswesen. Sie wurden ins Leben gerufen, um das soziale Engagement von Sportvereinen hervorzuheben und deren bedeutenden Beitrag zur Förderung der Gesellschaft zu würdigen. Der Wettbewerb hat sich im Laufe der Jahre zu einer Plattform entwickelt, die nicht nur die sportliche Betätigung feiert, sondern auch die Werte Gemeinschaft, Integration und gesellschaftliche Verantwortung.
Mit der diesjährigen Preisverleihung am 20. Januar 2025 in Berlin wird eine besondere Tradition fortgeführt. Durch die Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und hochrangigen Persönlichkeiten wie Thomas Weikert und Marija Kolak wird die Bedeutung unterstrichen, die dem sozialen Engagement von Sportvereinen zugemessen wird. Die zentrale Rolle der Vereine zeigt sich nicht nur darin, dass sie Bewegungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen bieten, sondern auch maßgeblich zur sozialen Kohäsion beitragen.
Innovation zeichnet die diesjährige Runde aus, denn erstmals wurden alle Bewerbungen über eine zentrale Plattform koordiniert. Dadurch wird deutlich, dass Digitalisierung eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung solcher Initiativen spielt. Aus der Vielzahl der Bewerber haben sich letztlich 17 Vereine für den "Großen Stern des Sports" in Gold qualifiziert, was eindrucksvoll die Vielfalt und Bandbreite der engagierten Projekte aufzeigt. Ihr gemeinsames Ziel ist es, mit kreativen Ideen und unermüdlicher Arbeit lokale Gemeinschaften zu stärken und Brücken zwischen Generationen und Kulturen zu bauen.
Die Auszeichnung ist mehr als nur ein symbolischer Akt. Mit einem Preisgeld von 10.000 Euro bietet der "Große Stern des Sports" in Gold den Gewinnern finanzielle Unterstützung, die es ihnen ermöglicht, ihre wichtigen Projekte weiterzuführen und möglicherweise sogar auszubauen. Dies unterstützt nicht nur die Vereine, sondern setzt auch ein starkes Signal für die Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements.
Ein Blick auf die bisherigen Jahre zeigt, dass viele ausgezeichnete Projekte nachhaltige Wirkung entfalten konnten. So dienen sie oft anderen Vereinen als Inspiration oder Vorbild, was zu einem breiteren Interesse an sozial orientierten Sportprojekten geführt hat. Dieser Trend zeichnet sich weiterhin ab, da immer mehr Menschen den Wert von Teamarbeit und solidarischem Handeln erkennen und fördern wollen.
Zusammengefasst stehen die bevorstehenden "Sterne des Sports" 2025 nicht nur für sportlichen Eifer, sondern vor allem für die starken Bande, die durch gemeinsamen Einsatz und Freude am Helfen entstehen. Es bleibt spannend zu beobachten, welche innovativen Ansätze die Vereine künftig präsentieren werden und wie sie damit neue Maßstäbe im Bereich des gesellschaftlichen Engagements setzen.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
10 Antworten
Diese Preisverleihung erinnert mich daran, wie wichtig Sport für unsere Gesellschaft ist – nicht nur körperlich sondern auch sozial!
Die Teilnahme von Bundespräsident Steinmeier zeigt wirklich die Wichtigkeit dieses Preises. Glaubt ihr, dass solche Veranstaltungen mehr Menschen zum Engagement motivieren können?
Denke schon! Wenn bekannte Persönlichkeiten teilnehmen, bekommt das Ganze mehr Aufmerksamkeit und inspiriert andere.
Ja klar! Es ist ein starkes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Sport.
Cool, dass so viele Vereine engagiert sind! Aber reicht das Preisgeld von 10.000 Euro wirklich aus, um große Projekte umzusetzen? Hat jemand Infos dazu?
Ich glaube, das Geld hilft schon viel! Aber ja, oft braucht man auch zusätzliche Unterstützung. Vielleicht gibt’s da ja noch andere Fördermöglichkeiten?
Genau! Es motiviert sicher viele Vereine weiterzumachen und ihre Projekte auszubauen. Kennt jemand Erfolgsgeschichten von ehemaligen Gewinnern?
Was ist dieser „Stern des Sports“ genau? Warum bekommen sie Geld und was machen die Vereine damit?
Dieser „Große Stern des Sports“ ist echt beeindruckend, oder? Ich find’s toll, wie Vereine für ihr Engagement geehrt werden. Weiß jemand mehr über die Projekte der Finalisten?
Ja, super spannend! Besonders die Inklusionsprojekte sind klasse. Hat jemand den Livestream letztes Jahr gesehen? Wie war das Event?