GOLDENE BILD der FRAU 2025: Ehrung für soziale Heldinnen

GOLDENE BILD der FRAU 2025: Zum 18. Mal werden beeindruckende Frauen für soziales ...
Am 2. Juni 2025 wurden die fünf Preisträgerinnen des renommierten Preises „GOLDENE BILD der FRAU“ vorgestellt, der Frauen ehrt, die mit bemerkenswerten Initiativen soziale Herausforderungen meistern. Diese Auszeichnung, die seit 2006 von BILD der FRAU vergeben wird, würdigt Heldinnen des Alltags, die sich für Themen wie Inklusion, Umwelt- und Klimaschutz sowie Gleichberechtigung engagieren. Ab morgen werden ihre inspirierenden Geschichten deutschlandweit in einer Kampagne präsentiert, um das Bewusstsein für ihr beeindruckendes Wirken zu schärfen. Die feierliche Verleihung der Preise findet am 19. November 2025 im Stage Theater im Hafen Hamburg statt – ein Abend, der die Kraft weiblichen Engagements in den Fokus rückt.

Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.

Am 02. Juni 2025 startet die BILD der FRAU, Deutschlands führende Frauenmedienmarke, eine bedeutende Plakatkampagne zur Ehrung außergewöhnlicher Frauen, die sich unermüdlich für das Gemeinwohl einsetzen. Mit der jährlichen Auszeichnung GOLDENE BILD der FRAU werden Heldinnen des Alltags vorgestellt, die mit ihren Initiativen Lösungen für soziale Probleme schaffen. Unter den Preisträgerinnen des Jahres 2025 sind fünf beeindruckende Frauen, deren Projekte die Bandbreite gesellschaftlicher Herausforderungen abdecken.

Christina Schreiber (66) aus Tuttlingen schenkt mit ihrem Verein „Women For Women“ Kühe an bedürftige alleinerziehende Frauen in Kenia. Diese Idee entstand, als Schreiber 2011 auf einen Besuch in Kenia aufmerksam wurde, dass viele Frauen in extremer Armut leben. Ihr Konzept handelt davon, den Frauen nicht nur eine Kuh zu geben, sondern auch zu gewährleisten, dass das erste Kalb zurückgegeben wird, um das Projekt nachhaltig zu halten. Bis April 2025 konnten bereits 1.752 Frauen von dieser Initiative profitieren. Weitere Infos sind auf www.womenforwomen.de zu finden.

Donya Golafshan (38) aus Hamburg stärkt mit ihrer „MUT Academy“ Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen für das Berufsleben. Ihre Aussage „Trau dich!“ verdeutlicht den Fokus der Academy, einen wertfreien Raum für junge Menschen zu schaffen, die oft mit dem Schulabschluss kämpfen. Seit der Gründung im Jahr 2018 haben über 900 Jugendliche Unterstützung bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen erhalten. Detaillierte Informationen gibt es unter www.mutacademy.de.

Ein weiterer inspirierender Preisträger ist Carolin Feismann (49) aus Nottuln, die ein tiergestütztes Kinderhospiz ins Leben gerufen hat. Ab 2021 bietet sie Familien mit schwer erkrankten Kindern auf ihrem Bauernhof einen Ort der Erholung. „Wir schenken ihnen wichtige Auszeiten, sie müssen nichts bezahlen“, beschreibt sie ihre Initiative, die ein wichtiger Rückzugsort für diese Familien ist. Der Hof bietet nicht nur Unterkünfte, sondern auch einen liebevollen Umgang mit Tieren und räumlichen Rückzugsmöglichkeiten. Weitere Informationen sind auf www.gutfeismann.de erhältlich.

Miriam Peters (34) setzt sich in Schleswig-Holstein mit ihrer Initiative „Land-Grazien“ für Gewaltopfer auf dem flachen Land ein. Angesichts der alarmierenden Statistiken zur häuslichen Gewalt schafft sie einen mobilen Beratungsdienst in einem Wohnmobil, um Frauen, die oft keinen Zugang zu Beratungsstellen haben, zu unterstützen. Bis zu 10 Frauen suchen wöchentlich ihre Hilfe. Mehr zu ihrer Arbeit unter www.land-grazien.de.

Die letzte Preisträgerin ist Helene Nestler (69) aus München, die mit ihrem Verein „Mammalade für Karla e.V.“ Obst rettet und es mit Seniorinnen zu Marmelade verarbeitet. Mit den Erlösen werden über 250.000 Euro für obdachlose Frauen und Kinder gesammelt. „Den Frauen und Kindern durch unsere Arbeit das Leben etwas zu erleichtern, ist mein Ziel“, sagt Nestler. Sie begann vor neun Jahren mit nur 20 Gläsern Marmelade aus ihrer eigenen Küche. Über www.mammaladefuerkarla.de gibt es mehr Informationen zu ihrem Projekt.

Mit den fünf neuen Preisträgerinnen erhöht sich die Zahl der starken Frauen im Netzwerk der GOLDENEN BILD der FRAU auf insgesamt 103. Diese Frauen leisten unermüdlich einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und tragen dazu bei, die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.

Die Unikate der Portrait-Fotos für die Plakatkampagne, die in diesem Jahr erstmals digital bewegt sind, entstanden erneut unter der Hand der Star-Fotografin GABO. Die Hamburger Agentur Frahm und Wandelt gestaltete die Kampagne, während WallDecaux seit 17 Jahren die nötigen Werbeflächen bereitstellt.

Jede Preisträgerin erhält auch ein Fördergeld von 15.000 Euro. Zudem können die Leserinnen und Leser von BILD der FRAU bis zum Vorabend der großen Gala am 19. November 2025 abstimmen, welches Projekt den zusätzlich mit 30.000 Euro dotierten Publikumspreis erhalten soll. Alle Preisgelder stammen von der Deutschen Postcode Lotterie.

Die feierliche Verleihung der GOLDENEN BILD der FRAU findet am 19. November im Stage Theater im Hafen Hamburg statt. TV-Star Kai Pflaume wird durch die Gala führen, die über 500 Gäste aus verschiedenen Bereichen versammeln wird. „Diese Frauen haben auch meinen Blick aufs Leben verändert, mich immer wieder inspiriert“, so Pflaume, der die Verleihung seit der ersten Auflage moderiert.

Die GOLDENE BILD der FRAU ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein starkes Zeichen für die sichtbare Rolle von Frauen in der Gesellschaft.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
GOLDENE BILD der FRAU 2025: Zum 18. Mal werden beeindruckende Frauen für soziales …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Stärkung der Gesellschaft durch Engagement und Innovation

Die GOLDENE BILD der FRAU ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein bedeutendes Zeichen für gesellschaftliches Engagement in Deutschland. Seit ihrer Einführung im Jahr 2006 hat die Initiative mehr als 100 Frauen geehrt, die durch ihre Projekte nachhaltig zur Lösung sozialer Herausforderungen beitragen. Diese Heldinnen des Alltags stellen ihre eigenen Bedürfnisse oft hinten an, um anderen zu helfen, und tragen zur Stärkung der Gemeinschaft bei.

Mit einem scharfen Blick auf aktuelle gesellschaftliche Probleme, wie Häusliche Gewalt und Bildungschancen für benachteiligte Jugendliche, zeigen die Preisträgerinnen von 2025, wie direkt und konkret Hilfe geleistet werden kann. Miriam Peters mit ihrer Initiative "Land-Grazien" bringt beispielsweise dringend benötigte Unterstützung in ländliche Gebiete, wo oft kaum Schutz oder Beratungsangebote für Gewaltopfer existieren. Die Notwendigkeit solcher Initiativen wird deutlich, wenn man bedenkt, dass ein Viertel aller Frauen in Deutschland Opfer häuslicher Gewalt werden.

Die MUT Academy von Donya Golafshan demonstriert zudem, wie wichtig individuelle Förderung und persönliche Unterstützung für Jugendliche in benachteiligten Verhältnissen sind. In Zeiten, in denen 4000 Ausbildungsplätze in Hamburg unbesetzt bleiben, wird die Arbeit von Initiativen wie dieser zunehmend unverzichtbar. Durch den Aufbau von Selbstvertrauen und die Bereitstellung von Ressourcen können junge Menschen oft den entscheidenden Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft gehen.

Die Herausforderungen, denen die Preisträgerinnen gegenüberstehen, sind oft vielschichtig und erfordern kreative Lösungen. Christina Schreiber zeigt mit ihrem Verein "Women For Women", wie innovative Ansätze – wie das Verschenken von Kühen an alleinstehende Frauen in Kenia – helfen können, Armut zu bekämpfen und Selbständigkeit zu fördern. Ihre Initiative hat bereits über 1750 Frauen unterstützt, was ein eindrucksvolles Beispiel für das Potenzial von lokalem Engagement mit globaler Reichweite ist.

Es ist bemerkenswert, wie die GOLDENE BILD der FRAU nicht nur zur Würdigung dieser Frauen beiträgt, sondern auch ein Netzwerk schafft, das den Austausch von Ideen und Erfahrungen fördert. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen so drängend sind, zeigen diese Initiativen, dass jeder Einzelne mit Engagement einen Unterschied machen kann.

Die festliche Verleihung am 19. November 2025 in Hamburg wird eine Gelegenheit sein, diese Heldinnen öffentlich zu feiern und die Öffentlichkeit für die wichtigen Themen zu sensibilisieren, die in unserer Gesellschaft oft übersehen werden. Die Verleihung, moderiert von Kai Pflaume, verspricht nicht nur Emotionen und Überraschungen, sondern auch Inspiration für viele, die ebenfalls aktiv einen Beitrag leisten möchten.

Dank einer engagierten Gemeinschaft und der breiten Unterstützung durch die Deutsche Postcode Lotterie zeigt sich, dass Frauen in Deutschland mit ihren Ideen und Projekten bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und positive Veränderungen herbeizuführen. Möge der Geist der GOLDENEN BILD der FRAU viele weitere Frauen inspirieren, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

4 Antworten

  1. ‚MUT Academy‘ klingt sehr spannend! Ich frage mich, wie genau Jugendliche dort gefördert werden. Ist der Ansatz auch auf andere Städte übertragbar? Es wäre gut zu wissen, wie man helfen kann.

    1. Ich habe gehört, dass viele Jugendliche wirklich von solchen Programmen profitieren können. Aber wie können wir sicherstellen, dass diese Ideen nicht nur kurzfristig sind?

  2. Ich finde die Initiative von Christina Schreiber mit ‚Women For Women‘ einfach toll. Kühe für alleinerziehende Frauen in Kenia ist eine super Idee! Wie kommt man darauf? Ich denke, dass solche Projekte mehr Aufmerksamkeit brauchen.

    1. Ja, das stimmt! Es ist wichtig, dass wir solche Geschichten hören und unterstützen. Glaubst du, dass es ähnliche Initiativen hier in Deutschland gibt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren