...

Glücklicher Gewinner: VW Golf leuchtet in München auf

Licht-Test-Gewinn: VW Golf geht nach München
Ein strahlender Sieg für die Verkehrssicherheit: Alfonso Pérez aus München zählt zu den glücklichen Gewinnern des diesjährigen Licht-Tests und durfte einen brandneuen VW Golf in Empfang nehmen. Der Maschinenbauingenieur, der sein Fahrzeug im Oktober erfolgreich prüfen ließ, betont die Bedeutung funktionierender Beleuchtung besonders in der dunklen Jahreszeit. Mit Unterstützung von Volkswagen und weiteren Partnern setzt der Licht-Test ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen – eine Initiative, die seit 1956 von zentraler Bedeutung bleibt.

Bremen (VBR).

Gewinn eines neuen VW Golfs beim Licht-Test 2024: Ein Erfolg für die Verkehrssicherheit

Ein strahlender Gewinner steht im Mittelpunkt der größten Verkehrssicherheitsaktion Deutschlands. Alfonso Pérez, ein 40-jähriger Maschinenbauingenieur aus München, durfte kürzlich einen brandneuen VW Golf sein Eigen nennen. Dieses bemerkenswerte Fahrzeug gewann er durch die Teilnahme am jährlichen Licht-Test, einer Initiative, die im vergangenen Oktober Millionen Autofahrer dazu brachte, die Fahrzeugbeleuchtung überprüfen zu lassen.

Pérez zeigte sich überglücklich bei der Übergabe seines Gewinns im Zentrum München: "Ich bin sehr glücklich, ab jetzt mit diesem wunderbaren Fahrzeug unterwegs sein zu dürfen", erklärte er. "Der Licht-Test ist eine gute und wichtige Aktion vom Kraftfahrzeuggewerbe und der Verkehrswacht." (Zitat-Quelle: ).

Die Wichtigkeit dieser Aktion wird auch von Sascha Kapfelsperger, Regionalleiter Vertrieb & Service bei Volkswagen Deutschland Süd, unterstrichen: "Wir von Volkswagen freuen uns sehr, dass wir […] als Kooperationspartner teilnehmen können, und haben deshalb im 50. Jubiläumsjahr des Golf das Gewinnerfahrzeug gerne zur Verfügung gestellt." (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).

Der jährliche Licht-Test, seit 1956 unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers durchgeführt, zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit speziell in der dunklen Jahreszeit zu erhöhen. Die diesjährige Statistik zeigt, dass 25,3 % der Pkw Mängel an der Beleuchtung aufwiesen, im Vergleich zu 27,4 % im Vorjahr. Ebenso zeigten 33,1 % der Nutzfahrzeuge Beleuchtungsmängel.

Zusätzlich zum Hauptgewinn eines VW Golfs wurden 75 Jahresabos der "Auto Bild" verlost. Diese Chance motivierte zahlreiche Autofahrer dazu, ihre Fahrzeuge prüfen zu lassen. Die regelmäßige Kommunikation rund um „Licht, Sicht und “ sorgte zudem für eine breite Sensibilisierung der Leser.

Zu den Partnern der Aktion zählten neben Volkswagen auch namhafte Unternehmen wie Osram, die Nürnberger Versicherung, "Auto Bild" und Hella Gutmann. Diese Partnerschaften unterstreichen die gesellschaftliche Relevanz der Sicherheitsinitiative und tragen maßgeblich dazu bei, Bewusstsein für die essenzielle Rolle funktionierender Fahrzeugbeleuchtung in der Verkehrssicherheit zu schaffen.

Mit Beispielen erfolgreicher Kooperationen zeigt sich, wie wichtig Engagement und verantwortungsvolles Handeln der Branche sind, um die Zahl der Unfallopfer zu reduzieren und die Straßen sicherer zu gestalten. Diese Maßnahmen reflektieren nicht nur die Effizienz der Initiativen, sondern auch die kontinuierliche Verpflichtung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für alle Beteiligten.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Licht-Test-Gewinn: VW Golf geht nach München

Original-Content übermittelt durch news aktuell.




Licht-Test 2024: Ein bewährtes Konzept für mehr Verkehrssicherheit in Deutschland

Der jährliche Licht-Test, der bereits seit 1956 besteht, spielt eine bedeutende Rolle bei der Verbesserung der Verkehrssicherheit in Deutschland. Im Jahr 2024 stellte die Aktion erneut ihre Relevanz unter Beweis. Die Kooperation zwischen dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW) ermöglicht es Fahrzeughalterinnen und -haltern, die Beleuchtung ihrer Fahrzeuge vor Beginn der dunklen Jahreszeit kostenlos überprüfen zu lassen. Angesichts der Tatsache, dass auch in diesem Jahr mehr als jeder vierte Pkw Mängel an der Beleuchtung aufwies, bleibt dieser Test von immenser Bedeutung.

Die Teilnahme von namhaften Partnern wie Volkswagen, Osram, der Nürnberger Versicherung, Auto Bild und Hella Gutmann zeigt das weitreichende Engagement unterschiedlicher Akteure für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Indem Volkswagen einen VW Golf als Hauptpreis bereitstellte, unterstreicht der Automobilhersteller sein Interesse, sich aktiv für die Verkehrssicherheitskampagne einzusetzen und so die nötige Aufmerksamkeit für dieses Thema zu generieren.

Interessanterweise verdeutlicht die Statistik auch einen leichten Rückgang der Mängelquote gegenüber dem Vorjahr – sowohl bei Pkws als auch bei Nutzfahrzeugen. Dieser positive Trend könnte darauf hindeuten, dass das Bewusstsein für die Notwendigkeit regelmäßiger Kontrollen der Fahrzeugbeleuchtung stetig wächst. Dennoch bleibt Luft nach oben, denn immer noch sind 33,1 % der Nutzfahrzeuge von Lichtmängeln betroffen.

Mit Blick auf die Zukunft wäre es wünschenswert, das Konzept des Licht-Tests weiterzuentwickeln und beispielsweise durch den Einsatz modernster Technologien wie automatisierter Diagnoseverfahren oder App-basierten Erinnerungen zur Lichtkontrolle zu ergänzen. Solche Ansätze könnten nicht nur langfristig die Mängelquote weiter reduzieren, sondern auch das Bewusstsein bei Fahrerinnen und Fahrern schärfen, wie wichtig eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung ist.

In Anbetracht der vielversprechenden Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern und dem deutlichen Interesse der Öffentlichkeit ist zu erwarten, dass der Licht-Test auch in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Verkehrssicherheitsbemühungen bleiben wird. Ziel sollte es sein, dass die Zahl der Fahrzeuge mit mangelnder Beleuchtung kontinuierlich sinkt und die Verkehrssicherheit damit weiter verbessert wird.


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren