Gleichen Verteilung der Sorgearbeit – Forderung nach voll bezahlter Freistellung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 02.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Bündnis Sorgearbeit setzt sich für fair geteilte Elternzeit ein

Eine faire Elternzeit für Väter und zweite Elternteile sowie eine gerechtere Verteilung unbezahlter Sorgearbeit im Lebensverlauf – das fordert das zivilgesellschaftliche Bündnis Sorgearbeit fair teilen. Die 26 Mitgliedsorganisationen um den Sozialverband Deutschland (SoVD) begrüßen das Vorhaben der Bundesregierung, Väter nach der Geburt eines Kindes zehn Tage bezahlt freizustellen. Diese Maßnahme sowie die Ausweitung der nicht übertragbaren Elterngeldmonate müssen nun zeitnah umgesetzt werden, um Anreize für Männer zu setzen, vermehrt Sorgearbeit zu übernehmen und Frauen in ihrer Erwerbstätigkeit zu stärken.

“Die Politik ist gefordert, den Wünschen nach einer partnerschaftlichen Arbeitsteilung Rechnung zu tragen”, unterstreichen die Bündnismitglieder. Denn die Aufteilung der Arbeit geht bislang zu Lasten der Erwerbstätigkeit von Frauen, was sich nachteilig auf ihre eigenständige ökonomische Absicherung über den Lebensverlauf auswirkt.

Dem Bündnis Sorgearbeit fair teilen gehören unter anderem der Deutscher Frauenrat, der Deutscher Gewerkschaftsbund, der Sozialverband VdK Deutschland und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands an. Ziel ist es, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft für den Gender Care Gap und seine Auswirkungen zu sensibilisieren und sich für die Schließung der Sorgelücke einzusetzen.

Lesen Sie auch:  dbb fordert Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes - Der Staat in der Pflicht

Pressekontakt Bündnis Sorgearbeit fair teilen:
Franziska Weck
presse@sorgearbeit-fair-teilen.de
Tel. +49 174 534 7045
Website: www.sorgearbeit-fair-teilen.de
Twitter: @sorgearbeit
Instagram: @buendnis_sorgearbeit

Pressekontakt SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Peter-Michael Zernechel
Pressesprecher (V.i.S.d.P.)
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 333
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert: Die voll bezahlte Freistellung nach der …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Sozialverband Deutschland (SoVD) ist einer der größten Sozialverbände in Deutschland.
– Er wurde im Jahr 1917 gegründet und feierte demnach im Jahr 2017 sein 100-jähriges Bestehen.
– Der SoVD hat aktuell mehr als 580.000 Mitglieder, Tendenz steigend.
– Der Verband ist föderal organisiert und umfasst Landes- und Kreisverbände sowie Ortsgruppen.
– Der SoVD setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Menschenrechte ein.
– Er vertritt dabei insbesondere die Interessen von Menschen mit Behinderungen, chronisch kranken Menschen, Rentnern, pflegebedürftigen Menschen und Sozialleistungsempfängern.
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern Unterstützung und Beratung in sozialrechtlichen Fragen an.
– Dabei arbeitet der SoVD eng mit anderen Organisationen und Institutionen wie beispielsweise Wohlfahrtsverbänden oder Krankenkassen zusammen.
– Der Verband finanziert sich größtenteils durch die Mitgliedsbeiträge seiner Mitglieder.
– Neben der Interessenvertretung setzt sich der SoVD auch für gesellschaftliches Engagement und Teilhabe seiner Mitglieder ein.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING