Suche
Close this search box.

Gewalt gegen Polizisten steigt: DPolG fordert mehr Sicherheit für Einsatzkräfte

Gewalt gegen Polizisten steigt: DPolG fordert mehr Sicherheit für Einsatzkräfte
Teilen:

Gewalt gegen Polizeikräfte in Bayern bleibt alarmierend hoch, so Jürgen Köhnlein, Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) Bayern, bei der Präsentation des Lagebildes Gewalt gegen Polizeikräfte 2022. Die Hemmschwelle sinkt, und die Zahl der Verletzten steigt – es ist an der Zeit, dass Politiker und Gesellschaft den Schutz derer, die uns schützen, ernst nehmen.

Zunehmende Gewalt und mangelnde Rückendeckung

Die Zahlen sind erschreckend: 22 Schwerverletzte und fast 3.000 insgesamt verletzte Polizisten in Bayern im Jahr 2022. Acht Angriffe wurden sogar als versuchte Tötungsdelikte eingestuft. Jürgen Köhnlein macht deutlich, dass diese alarmierenden Zahlen aufrütteln müssen. “Es gehen immer mehr Menschen ohne ersichtlichen Grund auf unsere Einsatzkräfte los”, so der Landesvorsitzende der DPolG Bayern.

Doch nicht nur die Gewaltbereitschaft nimmt zu, auch das Verständnis für den schweren Dienst der Einsatzkräfte scheint bei einigen politischen Entscheidungsträgern zu schwinden. Köhnlein fordert mehr Sicherheit für Polizisten, nicht nur durch bessere Schutzausrüstung und Bewaffnung, sondern auch durch Rückendeckung von allen demokratischen Parteien. Er kritisiert, dass polizeiliche Maßnahmen wie der Einsatz von unmittelbarem Zwang bei sogenannten “Klima-Klebern” oft vorschnell als illegale Polizeigewalt bezeichnet werden.

Lesen Sie auch:  Entwicklungsetat des Bundestags: Minus von über 900 Millionen Euro

Gesellschaftlicher Wandel und die Rolle der Politik

Der zunehmende Respektverlust gegenüber Polizisten ist Teil eines gesellschaftlichen Wandels, der sich in den letzten Jahren beobachten lässt. Gewaltbereitschaft und fehlende Anerkennung für den gefährlichen Dienst der Einsatzkräfte sind besorgniserregende Entwicklungen. Politiker und die Gesellschaft insgesamt müssen sich ihrer Verantwortung bewusst werden und den Schutz derer, die uns schützen, sicherstellen.

Jürgen Köhnlein betont, dass es wichtig ist, das Bewusstsein der Bevölkerung und insbesondere der Politiker für die Notwendigkeit polizeilicher Maßnahmen und Zwangsmittel zu schärfen. “Jede Polizistin und jeder Polizist möchte wohlbehalten vom schweren und gefährlichen Dienst nach Hause zurückkehren. Leider ist das nicht immer der Fall”, mahnt Köhnlein. Nur durch ein gemeinsames Handeln von Politik, Gesellschaft und Polizei kann die Sicherheit der Einsatzkräfte gewährleistet und die Hemmschwelle wieder erhöht werden.

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Hier geht es zur Original-Meldung

23 Antworten

  1. Was erwartet die Polizei? Mehr Sicherheit? Was ist mit den Bürgern? (Translation: What does the police expect? More security? What about the citizens?)

    1. Polizisten sind dafür da, die Regeln durchzusetzen und nicht sich selbst über sie zu stellen. Wenn jemand provoziert, ist es ihre Aufgabe, Ruhe zu bewahren und professionell zu handeln.

    1. Das ist ein interessanter Standpunkt, aber sollten wir nicht eher darauf hinarbeiten, dass weniger Gewalt nötig ist? Eine bessere Kommunikation und Deeskalationstechniken könnten effektivere Lösungen bieten.

    1. Das ist eine naive Einstellung. Polizisten setzen täglich ihr Leben aufs Spiel, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Mehr Sicherheit für sie zu fordern ist nur fair und vernünftig. Gewalt gibt es überall, aber das heißt nicht, dass wir sie ignorieren sollten.

    1. Die Polizei hat bereits eine große Verantwortung und arbeitet daran, Gewalt zu deeskalieren. Es ist leicht, Kritik zu äußern, aber vielleicht sollten wir uns auch fragen, wie wir als Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen können, die Situation zu verbessern.

    1. Bist du ernsthaft?! Ohne ausreichende Macht kann die Polizei ihre Verantwortung nicht wahrnehmen. Es geht darum, ein Gleichgewicht zu finden, damit sie die Sicherheit gewährleisten können. #realitätsfremd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Hans-Peter Goldnick ist neuer Präsident der deutschen Geflügelwirtschaft / ...

Hans-Peter Goldnick führt deutsche Geflügelbranche an

Berlin (ots) – Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) hat mit Hans-Peter Goldnick einen neuen Präsidenten gewählt. Der norddeutsche Unternehmer tritt die Nachfolge von Friedrich-Otto Ripke an, der die letzten acht Jahre an der Spitze des Branchenverbands stand. In seiner Antrittsrede betonte Goldnick das Ziel, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu produzieren und die Versorgung Deutschlands sicherzustellen. Mit seinem erfahrenen Team wird er sich für faire und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen in der Geflügelwirtschaft einsetzen.

Lesen
Trennung und Scheidung: Diese Fristen und Regelungen sollten Sie kennen

Wichtige Fristen bei Scheidung vom ISUV erklärt

Am 20. November 2024 öffnet der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) seine Türen in der Casa Vielfalt in Schweinfurt für eine kostenfreie Veranstaltung rund um das Thema Trennung und Scheidung. Mit über 45 Jahren Erfahrung als größte unabhängige Solidargemeinschaft Deutschlands bietet der ISUV umfassende Unterstützung für Betroffene an. Mediatorin und Fachanwältin Sigrid Schäd wird wertvolle Einblicke geben, um einvernehmliche Lösungen im Sinne der Kinder zu fördern. Eine Anmeldung ist erwünscht, weitere Informationen finden Sie unter www.isuv.de.

Lesen