Suche
Close this search box.

Gesundheitsverbände kritisieren Lauterbachs Politik

Pressemeldung:Gesundheitsverbände kritisieren Lauterbachs Politik
Berlin, 11. April 2024 – Einig in ihrer Sorge um die Zukunft der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland, haben heute die Spitzenvertreter der vier tragenden Säulen des deutschen Gesundheitssystems - der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände - in einer gemeinsamen Erklärung ihre deutliche Kritik an der aktuellen Gesundheitspolitik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geäußert. In der Bundespressekonferenz brachten sie ihren Unmut über die zunehmende Bürokratisierung, die Gefährdung der freiberuflichen ärztlichen Versorgung sowie Lauterbachs investitions- und kommunikationspolitischen Ansatz zum Ausdruck. Ihre Warnung: Ohne direkte politische Maßnahmen drohen schwerwiegende Versorgungslücken, die das Gesundheitssystem nachhaltig destabilisieren könnten.

Teilen:

Bremen (VBR). Am heutigen Donnerstag, dem 11. April 2024, kam es in Berlin zu einer bemerkenswerten Konfrontation zwischen führenden Organisationen des deutschen Gesundheitssystems und dem Bundesgesundheitsminister. In einer gemeinsamen Erklärung äußerten sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände kritisch über die aktuelle Gesundheitspolitik unter Karl Lauterbach. Im Zentrum ihrer Kritik steht die Sorge um die zukünftige Versorgung der Bevölkerung mit medizinischen Dienstleistungen. Die Vertreter dieser Organisationen warnen eindringlich vor drohenden Versorgungslücken, sollte die Politik nicht umgehend umsteuern.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die als übermäßig empfundene Bürokratie, die seit dem Amtsantritt der Ampel-Regierung noch zugenommen hat. Unnötige Dokumentationsvorschriften binden demnach Ressourcen, die stattdessen besser in die Patientenversorgung fließen sollten. Laut den Gesundheitsverbänden schränkt die Bürokratie die Zeit für die Behandlung und Betreuung von Patienten erheblich ein und bedroht die freiberufliche Ausübung der ärztlichen, zahnärztlichen und apothekerlichen Berufe. Ebenso sorgen sie sich um die Vielfalt der Träger in der Krankenhauslandschaft.

Lesen Sie auch:  Einweg-Plastikverbot: DUH-Tests decken massiven Gesetzesbruch auf

Außerdem kritisieren die Vertreter der Gesundheitsorganisationen die Art und Weise, wie der Gesundheitsminister seine Politik kommuniziert und durchzusetzen versucht. Durch eine als mangelhaft empfundene Kommunikation und den Vorwurf, gesetzlich verankerte Organisationen als “Lobbygruppen” abzustempeln, fühlen sich die betroffenen Institutionen nicht ausreichend respektiert. Konkrete politische Umsetzungen lassen auf sich warten, wobei die Gesundheitspolitik laut Kritik “größtenteils vage” bleibt.

Vor diesem Hintergrund fordern die Organisationen dringend einen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik. Sie verweisen auf konstruktive Vorschläge, die bereits seit Monaten vorliegen und mahnen eine stärkere Fokussierung auf die Bedürfnisse der Patienten an. In ihren Augen ist es nun an der Zeit, dass der Minister und die Regierungskoalition den Dialog suchen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen anzugehen.

Dr. Gerald Gaß von der DKG bezeichnete die momentane Situation in Bezug auf die Krankenhausstrukturreform als desaströs, während Dr. Andreas Gassen von der KBV die Gesetzentwürfe des Gesundheitsministeriums als “zu kompliziert und nicht zu Ende gedacht” kritisierte. Auch Martin Hendges von der KZBV und Gabriele Regina Overwiening von der ABDA drückten ihre tiefe Besorgnis aus hinsichtlich der Versorgungslage und der politischen Rahmenbedingungen für ihre jeweiligen Bereiche.

Lesen Sie auch:  Alarmierende Mängel beim Brandschutz erreichen Rekordniveau

Diese konzertierte Aktion der tragenden Säulen des deutschen Gesundheitssystems unterstreicht die Dringlichkeit der Lage und den Bedarf an einem konstruktiven Austausch zwischen Politik und den Vertretern der gesundheitlichen Versorgung. Nur durch eine gemeinschaftliche Anstrengung kann eine Versorgungskrise abgewendet und die Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland nachhaltig gesichert werden.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Gemeinsame Pressemitteilung von DKG, KBV, KZBV und ABDA / Gesundheitsorganisationen …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kfz-Gewerbe fordert starke Impulse für Hochlauf der E-Mobilität

E-Mobilität: Kfz-Gewerbe drängt auf entschlossene Maßnahmen

Krisengipfel zur Elektromobilität: ZDK fordert massive Maßnahmen

Berlin (ots) – Angesichts eines dramatischen Absatzeinbruchs von Elektrofahrzeugen in Deutschland ruft der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu maximalen gemeinsamen Anstrengungen von Politik und Wirtschaft auf. Beim geplanten Krisengipfel der Automobilwirtschaft am kommenden Montag, den 23. September 2024, erwartet ZDK-Präsident Arne Joswig konkrete Maßnahmen, um die Elektromobilität nachhaltig zu fördern. „Nur durch attraktive Angebote und eine signifikante Verbesserung der Ladeinfrastruktur können wir die Verbraucher überzeugen,“ betont Joswig. Der drastische Rückgang des Umweltbonus und das langsame Vorankommen beim Ausbau der Ladepunkte sind dabei zentrale Herausforderungen. In einem Fünf-Punkte-Programm hat der ZDK Vorschläge erarbeitet, wie die Elektromobilität in Deutschland wieder Fahrt aufnehmen kann.

Lesen
Gerüche aus Auto-Klimaanlagen – den Deutschen stinkt‘s. Repräsentative Umfrage ...

Unangenehme Gerüche: Jeder dritte Fahrer betroffen

Düsseldorf, 10. September 2024 – Mehr als jeder dritte Autofahrer und jeder zweite Dienstwagenfahrer in Deutschland hat bereits unangenehme Gerüche aus der Klimaanlage des Fahrzeugs wahrgenommen. Diese alarmierenden Zahlen gehen aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die im Auftrag des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) durchgeführt wurde. Hygienemängel in Lüftungssystemen von Kraftfahrzeugen stellen potenzielle Gesundheitsrisiken dar, warnt der VDI und stellt dabei die neue Richtlinie VDI/ZDK 6032 vor, die einen neuen Hygiene- und Reinigungsstandard für die Automobilbranche setzt. Auf der Automechanika Messe in Frankfurt, die vom 10. bis 14. September stattfindet, präsentieren VDI und ZDK ihre Methode zur fachgerechten Reinigung der Pkw-Lüftungsanlagen umlamina.<|vq_10848|>

Lesen