Bremen (VBR). Berlin, 17. Juli 2024 – Pharma Deutschland e.V., der größte Pharmaverband des Landes, begrüßt das kürzlich verabschiedete Gesundes-Herz-Gesetz (GHG) und sieht darin einen bedeutenden Fortschritt in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie anderer schwerwiegender Gesundheitsprobleme wie Schlaganfälle, das Metabolische Syndrom und Nierenerkrankungen.
Diese Krankheiten treten häufig gemeinsam auf und erfordern umfassende Präventionsstrategien, die auf Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention abzielen. Laut Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland, ist es von entscheidender Bedeutung, dass das neue Gesetz die Diagnosemöglichkeiten verbessert, Aufklärung fördert und Therapien leichter zugänglich macht. „Das Gesundes-Herz-Gesetz sollte alle Heilberufe zusammenbringen und digitale Möglichkeiten nutzen – in der Information, Aufklärung und Begleitung der Betroffenen sowie in der Therapie, zum Beispiel mit digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA),“ betont Brakmann.
Pharma Deutschland unterstreicht zudem die Notwendigkeit, neue Maßnahmen wie die Tabakentwöhnung im Einklang mit bestehenden Präventionsprogrammen zu betrachten. Alle Präventionsmaßnahmen sollten gleich bewertet werden, um eine effiziente Ressourcennutzung im Gesundheitssystem sicherzustellen. „Wir müssen Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen, um Ressourcen zu schonen. Das Gesundes-Herz-Gesetz sollte bei dieser Herausforderung unterstützen und entsprechend gestaltet sein,“ fügt Brakmann hinzu.
Hintergrund: Pharma Deutschland e.V. ist der mitgliederstärkste Verband seiner Art in Deutschland und vertritt rund 400 Unternehmen der deutschen Pharmaindustrie. Der Verband engagiert sich für den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um eine nachhaltige und innovative Gesundheitsversorgung zu fördern.
Es wird erwartet, dass das neue Gesetz weitreichende positive Effekte haben wird, indem es nicht nur die individuelle Gesundheit verbessert, sondern auch die gesamtgesellschaftlichen Gesundheitskosten reduziert. Insbesondere durch die Integration digitaler Hilfsmittel könnten zukünftig viele Menschen erreicht und effektiv unterstützt werden, was langfristig zu einer bedeutenden Entlastung des Gesundheitssystems führen könnte.
Für weitere Informationen steht die Pressestelle von Pharma Deutschland zur Verfügung:
Hannes Hönemann
Leiter Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T. 030 | 3087596-138
hoenemann@pharmadeutschland.de
Aileen Wagefeld-Dalitz
CvD Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T. 030 | 3087596-123
wagefeld@pharmadeutschland.de
Pharma Deutschland e. V.
Friedrichstraße 134
10117 Berlin
Diese Initiative verdeutlicht den fortlaufenden Einsatz des Verbandes, die gesundheitliche Vorsorge in Deutschland auf ein neues Niveau zu heben und so die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu verbessern.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
GHG: Gute Idee, aber ausbaufähig / Gesundes-Herz-Gesetz als Schlüssel zur besseren …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Zitierte Personen und Organisationen
- Pharma Deutschland e.V.
- Gesundes-Herz-Gesetz (GHG)
- Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland
- Hannes Hönemann, Leiter Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Pharma Deutschland
- Aileen Wagefeld-Dalitz, CvD Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Pharma Deutschland
- Geschäftsstelle Berlin, Pharma Deutschland e.V., Friedrichstraße 134, 10117 Berlin
- Geschäftsstelle Bonn, Pharma Deutschland e.V., Ubierstraße 71-73, 53173 Bonn
- www.pharmadeutschland.de
- Original-Content von: Pharma Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Meldung einfach erklärt
-
Wann wurde der Beitrag veröffentlicht?
- Der Beitrag wurde am 17. Juli 2024 um 14:55 Uhr veröffentlicht.
-
Wer hat den Beitrag geschrieben?
- Der Beitrag kommt von Pharma Deutschland e.V., einem Verband der deutschen Pharmaindustrie.
-
Woher stammt die Nachricht?
- Die Nachricht kommt aus Berlin.
-
Was ist das Gesundes-Herz-Gesetz (GHG)?
- Das GHG ist ein neues Gesetz in Deutschland, das helfen soll, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle, Metabolisches Syndrom und Nierenerkrankungen zu verhindern.
-
Was sagt Pharma Deutschland über das GHG?
- Pharma Deutschland findet das GHG gut und wichtig für die Vorbeugung dieser Krankheiten.
- Sie sagen, dass mehr getan werden muss, damit Diagnosen, Informationen und Behandlungen leichter zugänglich sind.
-
Was schlägt Dorothee Brakmann vor?
- Sie schlägt vor, dass das GHG alle Heilberufe zusammenbringen soll.
- Auch digitale Werkzeuge sollten genutzt werden, um Betroffene zu informieren und zu begleiten.
- Beispiele für solche digitalen Werkzeuge sind digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA).
-
Warum betont Pharma Deutschland die Tabakentwöhnung?
- Sie finden es wichtig, dass neue Maßnahmen wie das Aufhören mit dem Rauchen zusammen mit bestehenden Maßnahmen gesehen werden.
- Alle Maßnahmen zur Vorbeugung sollten gleich bewertet werden.
-
Was ist das Hauptziel des Gesetzes laut Pharma Deutschland?
- Das Ziel ist, Krankheiten zu verhindern, bevor sie entstehen, um Ressourcen zu sparen.
- Das GHG soll dabei helfen und entsprechend gestaltet sein.
-
Was ist Pharma Deutschland e.V.?
- Pharma Deutschland e.V. ist der größte Pharmaverband in Deutschland.
- Er setzt sich für die Interessen der deutschen Pharmaindustrie ein.
- Der Verband hat rund 400 Mitgliedsunternehmen.
- Er fördert den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für eine nachhaltige und innovative Gesundheitsversorgung.
-
Wer sind die Ansprechpartner bei Pharma Deutschland?
- Hannes Hönemann, Leiter Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 030 | 3087596-138, E-Mail: hoenemann@pharmadeutschland.de
- Aileen Wagefeld-Dalitz, CvD Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 030 | 3087596-123, E-Mail: wagefeld@pharmadeutschland.de
- Adressen:
- Geschäftsstelle Berlin: Friedrichstraße 134, 10117 Berlin
- Geschäftsstelle Bonn: Ubierstraße 71-73, 53173 Bonn
- Wo kann man weitere Informationen finden?
- Weitere Informationen gibt es auf der Website www.pharmadeutschland.de
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
6 Antworten
Ich glaube, dass digitale Gesundheitsanwenungen nützlich sind. Man muss aufpassen, dass die Leute auch lernen, wie sie benutzt werden. Sonst bringt es nichts.
Das GHG klingt gut! Mehr gesund sein ist wichtig. Ich hoffe, das hilft vielen Menschen gegen Herzproblem und so.
Pharma Deutschland sagt das Rauchen aufhören gut ist. Klar, Rauchen ist schlecht. Aber kiffen ist doch besser, oder?
Warum so viel Fokus auf digitale Dinge? Manche alte Leute können das nicht verstehen und nutzen. Vielleicht sollten auch andere Methoden gefördert werden.
Ja, das stimmt. Die Technik ist zu komplizirt manchmal. Alte Menschen brauchen einfachere Lösungen.
Ich finde das Gesetz gut. Es ist wichtig, dass Herzsyptome einfach erkannnt werden können. Alle Berufe zusammenbringen ist auch super Idee.