Gerichtsentscheidung gegen giftiges Pestizid erzielt!

Presseportal
Presseportal

Gerichtsentscheidung gegen giftiges Pestizid erzielt!

Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Zulassung des Herbizids Gardo Gold ein

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mit Unterstützung von foodwatch beim Verwaltungsgericht Braunschweig Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland zur Aberkennung der Zulassung des Herbizids Gardo Gold eingereicht. Das für die Zulassung von Pestiziden zuständige Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hatte die Zulassung des Produkts von Hersteller Syngenta Agro GmbH Mitte 2022 rechtswidrig verlängert, obwohl die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit die Wirkstoffe des Pflanzengifts für höchst bedenklich hält.

Gardo Gold enthält die Wirkstoffe S-Metolachlor und Terbuthylazin, die sowohl für die Umwelt als auch für Tiere und Menschen extrem giftig sind. Eine Genehmigung der Wirkstoffe wird aktuell auf EU-Ebene überprüft, da diese giftige Reststoffe im Grundwasser hinterlassen können.

Die DUH hat bereits vier weitere Klagen in insgesamt fünf gestarteten juristischen Verfahren gegen die Zulassung von Pestizid-Produkten erhoben. Rechtsanwältin Caroline Douhaire, die DUH in den Verfahren vertritt, betonte, dass die Verlängerungspraxis der Zulassungsbehörde in Deutschland mit tragenden Grundsätzen des EU-Pflanzenschutzmittelrechts nicht vereinbar sei. Eine umfassende Risikobewertung vor der Zulassung eines Produkts sei notwendig, um die Sicherheit von Umwelt und Gesundheit zu gewährleisten.

Lesen Sie auch:  Künftige Herausforderungen in der Mischfutterproduktion: Rückgang der Tierbestände und steigende Anforderungen

Die DUH fordert daher, dass das hochgiftige Produkt sofort vom Markt genommen wird und die Zulassung von Gardo Gold aufgehoben wird. Bereits 2018 gab es bei Untersuchungen erhebliche Bedenken bezüglich des Wirkstoffs S-Metolachlor und seiner Auswirkungen auf die Umwelt. Zudem wurden in Trink- und Grundwasserproben zu hohe Konzentrationen von Zerfallsprodukten des Pflanzengift-Wirkstoffs festgestellt.

Die DUH ist eine in Deutschland ansässige Umweltschutzorganisation, die seit über 40 Jahren für den Schutz von Mensch und Umwelt eintritt. Sie ist eine gemeinnützige Organisation und finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Erstes Gerichtsverfahren gegen Zulassung eines giftigen Pestizids: Deutsche …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

8 Antworten

  1. Also ich finde es total übertrieben, dass dieses Pestizid verboten wurde. Wo bleibt die Freiheit der Landwirte?

    1. Typisches Ignoranten-Gerede. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die den schädlichen Einfluss von Pestiziden auf die Gesundheit belegen. Informier dich lieber, bevor du weiter solche sinnlosen Kommentare abgibst.

  2. Typisch ignorantes Denken. Offensichtlich ist dir die Zukunft unserer Erde und unserer Gesundheit egal. Aber vielleicht wirst du es irgendwann bereuen, wenn du mit den Konsequenzen deiner kurzsichtigen Einstellung konfrontiert wirst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING