Der Deutsche Feuerwehrverband e. V. (DFV) betont erneut die Bedeutung seiner Gremien für die Unterstützung der Feuerwehren. In den Tagungen des Förderkreises und des Beirats in Berlin wurde diese wichtige Rolle betont und gewürdigt. Der Förderkreis hat aktuell so viele Mitglieder wie nie zuvor und unterstützt den DFV auch in schwierigen Zeiten. Der Beirat des DFV hat 134 Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Der DFV-Präsident informiert über aktuelle Themenfelder und fordert die Repräsentanten der Politik auf, sich in den Haushaltsverhandlungen für die Feuerwehren einzubringen. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland sprach zum interreligiösen Dialog und wie die Feuerwehr zu einem wichtigen Bereich des Gemeinwesens wird. Der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau gab einen Einblick in die Probleme durch unterbrochene Lieferketten und Fachkräftemangel. Zum Abschluss gibt es Informationen zur geplanten Leistungsschau “FIREmobil” in Welzow.
Pressemeldung:
Förderkreis und Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) betonten bei ihren Tagungen in Berlin erneut die große Bedeutung ihrer Arbeit für die Feuerwehren. Der Förderkreis unterstützt den DFV durch finanzielle Beiträge, und der Beirat setzt sich aus Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, die beratend tätig sind und Projekte unterstützen. Der DFV-Präsident informierte die Mitglieder über die aktuellen Themenfelder und lobte den interreligiösen Dialog als Kitt für die Gesellschaft. Ein Blick auf die Sicht der Hersteller der Feuerwehrindustrie auf die aktuellen Herausforderungen durch unterbrochene Lieferketten und Fachkräftemangel wurde ebenfalls geworfen. Ein besonderes Event wird die Leistungsschau “FIREmobil” in Welzow sein, bei der es Vorführungen und Trainings zu Lande, zu Wasser und in der Luft geben wird. Der DFV ist ideeller Partner der Veranstaltung.
Weitere Informationen über den Verband
– Der Deutsche Feuerwehrverband e. V. (DFV) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin
– Er vertritt die Interessen von über 1,3 Millionen aktiven Feuerwehrleuten, davon sind rund 30 Prozent Frauen
– Der DFV setzt sich für eine moderne und leistungsfähige Feuerwehr ein und engagiert sich in verschiedenen Bereichen wie Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst
– Der Verband ist in 16 Landesfeuerwehrverbände und rund 25.000 Feuerwehrvereine gegliedert
– Der DFV hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1853 zurückreicht, als der Deutsche Feuerwehrverband als erster Feuerwehr-Dachverband in Europa gegründet wurde
– Der Verband hat in den letzten Jahrzehnten viele wichtige Veränderungen für die Feuerwehr erreicht, wie z. B. eine bessere Ausstattung der Feuerwehrleute oder eine stärkere Zusammenarbeit mit anderen Rettungsdiensten
– Der DFV gibt regelmäßig Pressemitteilungen heraus und sorgt für eine breite Berichterstattung über die Arbeit der Feuerwehr in den Medien
– Der Verband ist auch international aktiv und arbeitet eng mit anderen nationalen und internationalen Feuerwehrverbänden zusammen
– Im Jahr 2020 hatte der DFV einen Haushalt von rund 8,8 Millionen Euro, die größten Einnahmen stammen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden
– Der Verband ist Mitglied in verschiedenen Organisationen, wie z. B. dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Internationalen Feuerwehrverband (CTIF) und dem Deutschen Rat für Public Relations (DRPR)