Gemeinsam gegen Lärm: Branchen-Online-Event am 18. April

Pressemeldung:Gemeinsam gegen Lärm: Branchen-Online-Event am 18. April
Am Rande des allgegenwärtigen Lärms, der Tag für Tag Baustellen umgibt, findet ein wichtiges Ereignis statt: Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. kündigt eine maßgebliche Initiative im Zeichen des Gehörschutzes an. Unter dem Motto „Erst laut, dann taub! Gemeinsam gegen Lärm am Bau“ versammelt sich am 18. April 2024 eine Koalition aus den Sozialpartnern der Bauwirtschaft und der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) zu einer bedeutenden Online-Pressekonferenz. Ziel der Veranstaltung, die wenige Tage vor dem Tag gegen Lärm stattfindet, ist es, auf die ernsthaften Folgen von Lärmbelastungen am Bau hinzuweisen und Bewusstsein für notwendige Schutzmaßnahmen zu schaffen. Mit aktuellen Zahlen und fundierten Lösungsansätzen ausgestattet, verspricht die Pressekonferenz, Licht in die Dunkelheit der Lärmbelästigung zu bringen und Wege zu einem sichereren Arbeitsumfeld aufzuzeigen.

Bremen (VBR). Wenn es auf Baustellen laut wird, sind nicht nur der Lärmpegel und der Staub Anlass zur Sorge, sondern auch die langfristigen Auswirkungen auf die der dort Beschäftigten. Lärm, eine konstante Begleiterscheinung in der Bauindustrie, birgt das Risiko einer irreversiblen Schädigung des Gehörs. Angesichts dieser ernstzunehmenden Herausforderung haben sich die zentralen Akteure der deutschen Bauwirtschaft zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen und auf die Notwendigkeit wirksamer Schutzmaßnahmen gegen Lärmbelastungen aufmerksam zu machen.

Unter dem Motto „Erst laut, dann taub! Gemeinsam gegen Lärm am Bau“ findet am 18. April 2024, eine Woche vor dem Tag gegen Lärm, eine Online-Pressekonferenz statt. Organisiert wird dieses Event vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. mit Unterstützung der Sozialpartner der Bauwirtschaft und der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Die Veranstaltung zielt darauf ab, ein breites Bewusstsein für die Lärmproblematik in der Bauindustrie zu schaffen und effektive Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten vorzustellen.

Lesen Sie auch:  Alarmierender Rückgang im Wohnungsbau warnt vor sozialem Debakel

Die Bedeutung dieses Themas wird durch das Aufgebot an Sprechern unterstrichen: Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU, Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und Vorstand der BG BAU, Gerhard Citrich, Leiter der Abteilung Arbeits- und Gesundheitsschutz der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar- () und Vorstand sowie Leiter des Präventionsausschusses der BG BAU, und Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), sprechen darüber, wie die Branche gemeinsam gegen die Lärmbelastung kämpfen kann.

Aktuelle Zahlen der BG BAU unterstreichen die Dringlichkeit: Viele Beschäftigte in der Bauwirtschaft sind grenzwertigen Lärmbelastungen ausgesetzt, die langfristig zu Lärmschwerhörigkeit führen können. Doch dem kann durch rechtzeitige und wirksame Lärmschutzmaßnahmen entgegengewirkt werden. Die Pressekonferenz will verdeutlichen, welche typischen Lärmquellen es gibt, wie die Lärmbelastung reduziert werden kann und welche Schutzmaßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik zur Verfügung stehen. Zudem werden Hinweise gegeben, was Unternehmen und Beschäftigte selber tun können, um die Gefahr einer Lärmschwerhörigkeit zu minimieren.

Lesen Sie auch:  Zentralsauganlagen im Winter: Allergiefreies Zuhause möglich!

Eine Teilnahme an der Pressekonferenz, die online per Zoom abgehalten wird, setzt eine vorherige Anmeldung per E-Mail bei presse@bgbau.de voraus. Nach der Akkreditierung erhalten Teilnehmer alle notwendigen Informationen, um an dieser wichtigen Diskussion teilzunehmen.

Diese gemeinsame Initiative der Bauindustrie verdeutlicht, wie ernst das Thema Lärmbelastung genommen wird und dass effektive Lösungen nur im Schulterschluss aller Beteiligten erreicht werden können. Es ist ein Beispiel dafür, wie Industrie, und Berufsgenossenschaften gemeinsam für die Gesundheit und am Arbeitsplatz eintreten.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Einladung zur Online-Pressekonferenz von BG BAU, ZDB, HDB und IG BAU

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren