Gemeinsam für Mütter in Not: Kampf für Geschlechtergerechtigkeit

Presseportal
Presseportal

Gemeinsam für Mütter in Not: Kampf für Geschlechtergerechtigkeit

Bonn (ots) – Globale Ungleichheit trifft vor allem Mütter in jedem Alter und auf allen Kontinenten. Insbesondere der Zugang zur medizinischen Versorgung während der Schwangerschaft ist immer noch unzureichend, wodurch Komplikationen bei der Geburt die Haupttodesursache bei jungen Frauen bleiben. Die weltweite COVID-19-Pandemie sowie Naturkatastrophen und Kriege haben diese Ungleichheiten noch weiter verstärkt.

“Mütter stehen in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie in Kriegs- und Krisengebieten vor großen Herausforderungen und sind oft auf sich alleine gestellt”, sagt Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von “Aktion Deutschland Hilft”. “Sie sind in vielen Lebensbereichen benachteiligt und – neben den Kindern – die besonders Leidtragenden.”

Aktion Deutschland Hilft setzt sich gemeinsam mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) unter dem Motto “Der Westen hilft: Gemeinsam für Mütter in Not” für Mütter in Notlagen ein. Diese Kooperation hatte bereits 2022 unter dem Motto “Der Westen Hilft. Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt” zu einer unglaublichen Resonanz geführt, bei der über 10,6 Millionen Euro gespendet wurden.

Lesen Sie auch:  Der Zigarrenmarkt sinkt weiter: Steuererhöhung zeigt Wirkung aber hat Folgen

In diesem Jahr wird das “WDR 2 Weihnachtswunder”, bei dem im vergangenen Jahr 7,4 Millionen Euro gesammelt wurden, fortgesetzt. Die WDR 2-Moderator:innen Steffi Neu, Sabine Heinrich, Jan Malte Andresen und Thomas Bug werden sich fünf Tage lang in ein Glasstudio auf dem Weihnachtsmarkt in Düsseldorf begeben und rund um die Uhr live senden. Währenddessen werden Spenden gesammelt und die Zuhörer:innen und Zuschauer:innen können sich Songtitel gegen eine Spende wünschen.

Die gesammelten Spenden kommen 37 Projekten von 20 Bündnisorganisationen zugute, die sich speziell für Frauen, Mädchen und Mütter in Not engagieren. Die Projekte werden in verschiedenen Regionen der Welt umgesetzt, darunter Afrika, Süd- und Mittelamerika, Südostasien, der Nahe Osten und auch in Europa mit einem Fokus auf die Ukraine.

“Die Charity-Aktion bleibt nicht nur unvergesslich durch die vielen Beiträge des WDR oder das WDR 2 Weihnachtswunder, sondern besonders durch die kreativen, inspirierenden und bewegenden Spendensammlungen”, betont Manuela Roßbach. “Wir hoffen auch 2023 wieder auf die großartige Unterstützung der Menschen in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus.”

Lesen Sie auch:  IKK-Tarifrunde: Ver.di setzt mit Warnstreiks höheren Druck auf Arbeitgeber

Die Aktion Deutschland Hilft nimmt im Rahmen der gemeinsamen Aktion mit dem WDR Spenden entgegen. Spenden können per Überweisung an die IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft) oder per Charity SMS mit dem Stichwort ADH10 an die 8 11 90 gesendet werden. Online-Spenden sind unter www.aktion-deutschland-hilft.de möglich.

Pressekontakt:
Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel.: 0228/ 242 92 – 222
Fax: 0228/ 242 92 – 199
E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
www.aktion-deutschland-hilft.de

Original-Content von: Aktion Deutschland Hilft e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Kampf für Geschlechtergerechtigkeit: Gemeinsam für Mütter in Not / In einer …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Gemeinsam für Mütter in Not: Kampf für Geschlechtergerechtigkeit

4 Antworten

  1. Ich finde, dass Geschlechtergerechtigkeit überbewertet wird. Männer und Frauen sind einfach unterschiedlich!

  2. Ich finde, dass Mütter in Not viel zu viel Unterstützung bekommen. Was ist mit den Vätern? #Geschlechtergerechtigkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING