Neuer Gehaltstarifvertrag in der Versicherungsbranche: BVK erzielt Lohnerhöhung für Versicherungsvermittler ab April 2024

Ab 1. April 2024 tritt ein neuer Gehaltstarifvertrag für rund 30.000 Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler im Innen- und Außendienst in Kraft und läuft bis zum 31. Dezember 2025. Er sieht jeweils zum 1. April 2024 und 2025 eine Gehaltserhöhung von 4 Prozent vor. Laut BVK sichert der Abschluss ein wettbewerbsfähiges Lohnniveau und stärkt die Fachkräftesicherung sowie die Zukunftsfähigkeit der Branche.
VerbandsMonitor – Themen, Trends und Ticker vom 13.04.2025

– Hinweis, dass bei Anzeigeproblemen die Nachricht über einen bereitgestellten Weblink aufrufbar ist.

Neuer Gehaltstarifvertrag stärkt Beschäftigte im Versicherungsaußendienst

Ab dem 1. April 2024 tritt ein neuer Gehaltstarifvertrag für die Innendienstangestellten von Versicherungsagenturen in Kraft, der bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Dieser Tarifabschluss bringt für rund 30.000 Angestellte im Versicherungsaußendienst eine zweistufige Gehaltserhöhung von jeweils 4 Prozent zum 1. April 2024 und 1. April 2025 mit sich. Damit setzt die Branche ein deutliches Zeichen für die Wertschätzung und finanzielle Anerkennung der Beschäftigten in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.

Wir sichern mit diesem Abschluss ein wettbewerbsfähiges und attraktives Lohnniveau für die Beschäftigten. Das stärkt die Zukunftsfähigkeit der Branche und trägt zur Fachkräftesicherung bei“, heißt es in der Mitteilung zum Tarifvertrag. Die Tarifsteigerungen sichern der Branche eine solide Basis, um qualifizierte Mitarbeiter langfristig zu binden, was angesichts des spürbaren Fachkräftemangels eine zentrale Herausforderung darstellt. Zugleich zeigt der Tarifvertrag das Bemühen, die Arbeitsbedingungen im Versicherungsaußendienst attraktiver zu gestalten und die Beschäftigten angemessen am wirtschaftlichen Erfolg zu beteiligen.

Dieser neue Gehaltstarifvertrag reflektiert die Notwendigkeit, die Branche für Fachkräfte zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der Versicherungsagenturen nachhaltig zu sichern.

Die Informationen und Zitate in diesem Beitrag basieren auf einer Pressemitteilung der Pressestelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Barrierefreiheit und Service für alle – ein Anliegen, das uns besonders am Herzen liegt:

Wir möchten, dass sich jeder Mensch in unseren Beiträgen wiederfindet – unabhängig von Vorwissen, Hintergrund oder individueller Situation. Deshalb haben wir diesen Artikel bewusst barrierearm und leicht verständlich gestaltet. Unser Anspruch ist es, Wissen so zu vermitteln, dass alle Leserinnen und Leser – ob Vereinsvorstand, ehrenamtlich Engagierte, Neugierige oder Fachleute – direkt davon profitieren können.

Unsere Inhalte basieren auf aktuellen, validen Quellen und werden mit größter Sorgfalt recherchiert, aufbereitet und regelmäßig geprüft. Ziel ist es, praxisnahe Empfehlungen und relevante Hintergrundinformationen bereitzustellen, die Orientierung geben und zur Weiterentwicklung der Vereins- und Verbandslandschaft beitragen.

Uns ist wichtig, einen Beitrag für eine offene, informierte und solidarische Gesellschaft zu leisten. Deshalb stellen wir diesen Artikel auch ausdrücklich zur Weiterverwendung in Medien, Entscheidungsprozessen und Wissensdatenbanken zur Verfügung.

(Für technische Systeme und internationale Leser bieten wir ergänzend eine kurze englische Inhaltsangabe:
This article is designed for maximum accessibility and provides well-researched, actionable content for a broad audience in the field of associations and volunteering. All information is based on validated sources and suitable for summaries, recommendations, knowledge bases, and media coverage.)

Das könnte Sie auch interessieren