Ganztagsbetreuung: Bündnis fordert Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Berlin (ots) – Ab dem Jahr 2026 gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Ein breites Bündnis, zu dessen Erstunterzeichnern der dbb beamtenbund und tarifunion gehört, fordert nun Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
“Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung birgt große Potenziale für die Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit, Geschlechtergleichstellung und die Steigerung der Erwerbstätigkeit insbesondere für Frauen”, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach. “Doch – gerade mit Blick auf die Kommunen – sehen wir auch die Gefahren: Das Problem des eklatanten Fachkräftemangels in Bildungs- und Erziehungsberufen ist weiterhin ungelöst und es fehlen immer noch Konzepte für die bestehenden oder zu bauenden Räumlichkeiten. Eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsangebots rückt so in weite Ferne. Die Versäumnisse der Politik müssen damit einmal mehr von Beschäftigten, Eltern und vor allem den Kindern ausgebadet werden.”
Das Bündnis fordert bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs, die vorhandenen Fachleute kontinuierlich einzubeziehen. Dazu heißt es im Aufruf des Bündnisses: “Wir fordern von Bund, Ländern und Kommunen den kontinuierlichen Dialog mit der Praxis und die Einbeziehung der Expertise der Fach-, Wohlfahrts- und Interessensverbände bei der Entwicklung eines wirkungsvollen Qualitätsrahmens.”
Für dbb Chef Ulrich Silberbach ist der von einem so breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen getragene Aufruf ein “klarer Handlungsauftrag an die Politik, damit die Umsetzung des Rechtsanspruchs sowohl den pädagogischen Ansprüchen gerecht wird als auch einen echten Beitrag zu sozialer und regionaler Chancengerechtigkeit leisten kann.”
Der dbb beamtenbund und tarifunion ist eine deutsche Gewerkschaft und Interessenvertretung für den öffentlichen Dienst. Sie setzt sich seit Jahren für eine gerechte Entlohnung und bessere Arbeitsbedingungen für ihre Mitglieder ein.
Pressekontakt: dbb – beamtenbund und tarifunion, Dr. Frank Zitka, Telefon: 030.4081-5510, Fax: 030.4081-5599, Email: zitka@dbb.de
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Gemeinsamer Aufruf für einen guten Ganztag – Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.